Aktuelle Meldungen © Aiko Modulpreise bleiben historisch niedrig © RWE Windmarkt Polen: 10H-Regel weiter mit Ausnahmen bis 700 Meter © GEM Podcast: Wie ein regionales Wasserstoffnetz dabei hilft, die Industrie zu dekarbonisieren 19.11.2025 - Worauf es bei der Entstehung des Hamburger Wasserstoff-Netzes besonders ankommt und warum sich Unternehmen jetzt bereits für einen Netzanschluss bewerben können, erklärt Elisabeth Ziemann Referentin für Wasserstoff bei den Hamburger Energienetzen. © monticellllo / Adobe Stock Investitionen in die Energiewende auf Rekordniveau – aber der Trend schwächelt 19.11.2025 - 2024 flossen weltweit 2,4 Billionen US-Dollar in eine klimafreundlichere Zukunft, doch das Wachstum verlangsamt sich. Das globale Ziel für 2030 wird wohl verfehlt. © ADS-TEC Energy Neues Webinar: So wird Ihre E-Mobilität wirtschaftlich! 18.11.2025 - Jetzt schnell anmelden zum Webinar am 4.12.25. Wir erklären, wie moderne, intelligente Ladelösungen den Umstieg auf Elektromobilität rentabel machen – auch für Unternehmen und Kommunen. © Apricus Solar Euro-Filter nutzt Solarstrom vom eigenen Dach – ohne eigenen Aufwand 18.11.2025 - Ohne eigene Investition und Aufwand zum Solarstrom vom Firmendach: Der Dortmunder Filterhersteller hat zusammen mit Apricus Solar eine passende Lösung gefunden. Damit kann Euro-Filter seine hohen Energiekosten für die Filterproduktion drastisch senken. © Quest One Quest One und Ryze Power kooperieren bei Wasserstofflieferung in Europa 18.11.2025 - Produktion und Logistik, um Kunden eine integrierte Lösung von der Erzeugung bis zur Lieferung von grünem Wasserstoff anzubieten. Eine erste gemeinsame Abfüllstation wurde in Hamburg in Betrieb genommen. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © Silke Reents - GEM Stromversorgung kann zu jeder Sekunde grün sein und preisgünstig © Silke Reents „Die Politik darf keine Unsicherheit mehr erzeugen“ © Silke Reents PNE-Chef Heiko Wuttke: Haben 19 Gigawatt in der Projektpipeline Weitere Videos Onshore-Wind © Flender Neues kompaktes Windturbinengetriebe bewältigt 300 Newtonmeter pro Kilogramm 16.11.2025 - Komponentenzulieferer Flender gelingt nach mehreren Bauteilinnovationen ein Sprung bei der Leistungsdichte der Drehzahlübersetzung um 50 Prozent. © Greenflash KI-Schutz vor negativen Strompreisen senkt Betriebskosten deutlich 14.11.2025 - KI-basierte Software steuert Photovoltaik-, Speicher- und Ladeinfrastruktur so, dass Betreiber ihre Energieerzeugung optimal ausnutzen und gleichzeitig Kosten im fünfstelligen Bereich pro Jahr vermeiden können. Alle anzeigen Solar © Gridparity Gridparity sucht Investoren 17.11.2025 - Das Unternehmen musste vorerst Insolvenz anmelden. Denn Banken haben sich aufgrund politischer Verunsicherung aus der Finanzierung der geplanten Agri-PV-Projekte zurückgezogen. Diese Lücke könnten strategische Investoren schließen. © Naturstrom AG Gutachten: Bundestag kann Rechtssicherheit für Kundenanlagen wiederherstellen 14.11.2025 - Ein Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass eine einfache Regelung den Betrieb von Mieterstromprojekten, gemeinschaftlichen Versorgungsanlagen und Onsite-PPA rechtssicher ermöglicht. Alle anzeigen Mobilität © Marian Margraf Stuttgart elektrifiziert Nahverkehr mit Bussen 28.10.2025 - Im ersten Schritt hat Omexom für den Umstieg auf Elektrobusse in der Landeshauptstadt in einem neuen Depot 37 Ladepunkte errichtet. Der Ausbau ist bereits vorbereitet. © IMO Weniger CO₂ in der Schifffahrt? Globales Abkommen scheitert 21.10.2025 - Lang verhandelte internationale Klimaschutzregelungen wurden offenbar aufgrund massiven Drucks der USA im letzten Moment verschoben. Befürworter fürchten nun ein Aus für den Klimaschutz in der Schifffahrt – und warnen vor Sabotage der kommenden COP30. Alle anzeigen Speicher © Sungrow Fast 10.000 Anträge für Netzanschluss von Großspeichern gestellt 14.11.2025 - Die Anfragen für Netzanschlüsse von großen Batteriespeichern steigen. Bisher haben die Netzbetreiber rund einem Drittel der beantragten Projekte eine Zusage für den Anschluss gegeben. Die Unterschiede zwischen Mittelspannungs- und Übertragungsnetz sind erheblich. © Leclanché Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes stärkt Speicherausbau 13.11.2025 - Die neuen gesetzlichen Regelungen legen fest, dass der Bau von Speichern vor anderen Belangen Vorrang genießt. Außerdem werden Netzentgelte für die gemischte Nutzung von Speichern abgeschafft. Alle anzeigen Kommunen © Patrick Seeger 11,5 Millionen Euro für die Klimazukunft: Vier Vorreiterkommunen zeigen, wie die Energiewende vor Ort gelingt 14.11.2025 - Denzlingen, Freiburg, Ludwigsburg und der Landkreis Calw setzen seit zwei Jahren erfolgreich auf Solarenergie, Wärmenetze, Bürgerbeteiligung und lokale Innovation. Das gemeinsame Ziel: Klimaneutralität bis 2035 – und Vorbildwirkung weit über Baden-Württemberg hinaus. © Foto: EGIS Ökostrom in der Wärme 30.10.2025 - Die Wärmeversorgung von Kommunen soll künftig regenerativ sein. Dazu sind clevere Konzepte notwendig. Die ersten sind bereits realisiert. Alle anzeigen Offshore-Wind © BW Ideol Europäische Union gibt 75 Millionen Euro für französische Windturbinen-Floße-Fabrik 09.11.2025 - Nach EU-Förderzusage: Der Bau einer der ersten industriellen Schwimmfundamente-Produktionsanlagen für Offshore-Windenergieanlagen rückt näher. © Vestas Offshore-Nordsee: 1,6-Gigawatt-Cluster Nordlicht komplett genehmigt 07.11.2025 - Das Vattenfall-Projekt kommt ohne staatliche Unterstützung aus und soll ab 2028 jährlich sechs Terawattstunden Strom liefern, unter anderen an die Chemie-Industrie. Alle anzeigen