Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Pressekonferenz zur Vorstellung des Vorschlags der EU-Kommission zu den Klimazielen. 

Bis 2040: EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Ziel für Treibhausgasreduktion vor

-

Die EU-Kommission hat ein neues Klimaziel für 2040 vorgeschlagen: Die Netto-Treibhausgasemissionen sollen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Der Vorschlag soll Investitionen in saubere Technologien stärken und die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen, heißt es von der Kommission. 

Die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas wird als einer der Gründe für die Beschleunigung der Wasserstoffmobilität benannt.

BWM, Daimler, Bosch: Geschäftsführer fordern Stärkung der Wasserstoffmobilität 

-

CEOs führender Energie- und Automobilunternehmen haben sich zusammengeschlossen und fordern die EU-Spitzenpolitik auf, den Aufbau der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen. Die Ergänzung zur Elektromobilität und Stärkung der Autoindustrie sind zentrale Argumente. 

Kommentar: Was uns der beste Windstrom-Juni im Flautehalbjahr lehrt

-

Es war eine nachträgliche erste echte „Ampel-Stromernte“ – und ein Weckruf: Für die unter Rot-Gelb-Grün errichteten Riesenturbinen reichte schon etwas Juni-Windfrische zum Rekord.

Der neue Speicher wurde mit einem extrem schnellen Wechselrichter ausgestattet.

RWE baut Speicher für Momentanreserve

-

Der neue Batteriespeicher in den Niederlanden kann innerhalb von Millisekunden auf Änderungen im Stromnetz reagieren. RWE will mit der Anlage Standards für ähnliche Projekte entwickeln.

Mittelplate A: Förderung von heimischen fossilen Energien in kleinstem Maßstab.

Zementierung fossiler Infrastruktur: Regierung will Öl- und Gasförderung vor der Haustür

-

Das Abkommen zur Förderung von Öl und Gas in der Nordsee wird aus Klimaschutzsicht von Umweltverbänden und Teilen der Politik scharf kritisiert. Es steht im direkten Gegensatz zu den deutschen und internationalen Klimaschutzzielen.

Aktuelle Videos

Onshore-Wind

Solar

Mobilität

Speicher

Kommunen

Offshore-Wind