Aktuelle Meldungen © IBC Solar IBC Solar baut seine erste Agri-PV-Anlage mit Trackern © Enercon GmbH Auktion Wind an Land: Viele Bieter drücken die Preise © EU/Lukasz Kobus Bis 2040: EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Ziel für Treibhausgasreduktion vor 03.07.2025 - Die EU-Kommission hat ein neues Klimaziel für 2040 vorgeschlagen: Die Netto-Treibhausgasemissionen sollen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Der Vorschlag soll Investitionen in saubere Technologien stärken und die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen, heißt es von der Kommission. © bulentcamci - stock.adobe.com BWM, Daimler, Bosch: Geschäftsführer fordern Stärkung der Wasserstoffmobilität 03.07.2025 - CEOs führender Energie- und Automobilunternehmen haben sich zusammengeschlossen und fordern die EU-Spitzenpolitik auf, den Aufbau der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen. Die Ergänzung zur Elektromobilität und Stärkung der Autoindustrie sind zentrale Argumente. © Jenny Sturm - stock.adobe.com Kommentar: Was uns der beste Windstrom-Juni im Flautehalbjahr lehrt 02.07.2025 - Es war eine nachträgliche erste echte „Ampel-Stromernte“ – und ein Weckruf: Für die unter Rot-Gelb-Grün errichteten Riesenturbinen reichte schon etwas Juni-Windfrische zum Rekord. © RWE RWE baut Speicher für Momentanreserve 02.07.2025 - Der neue Batteriespeicher in den Niederlanden kann innerhalb von Millisekunden auf Änderungen im Stromnetz reagieren. RWE will mit der Anlage Standards für ähnliche Projekte entwickeln. © Aufwind-Luftbilder - stock.adobe.com Zementierung fossiler Infrastruktur: Regierung will Öl- und Gasförderung vor der Haustür 02.07.2025 - Das Abkommen zur Förderung von Öl und Gas in der Nordsee wird aus Klimaschutzsicht von Umweltverbänden und Teilen der Politik scharf kritisiert. Es steht im direkten Gegensatz zu den deutschen und internationalen Klimaschutzzielen. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © GEM Video: Experte gibt Tipps zur Planung von Großspeichern © GEM Video: Speicher schützen unser künftiges Energiesystem vor dem Zusammenbruch © Fabian Kauschke Video: Stadtwerke Stuttgart investieren in grüne Wasserstoff-Produktion Weitere Videos Onshore-Wind © EURECUM Rundblick aufs Repowering: Saubere lukrative Kraftkur 25.06.2025 - Repowering gewinnt in Deutschland an Tempo, auch weil die Regeln nun besser sind. Innovative Unternehmen bilden ein gutes Dienstleisternetz. Ein Überblick zum Herunterladen © Fraunhofer IWES / Jan Diettrich Ultraschnell und dreidimensional: Neues Wind-Radarsystem liefert erste Daten 25.06.2025 - Das Doppler-Radar des Fraunhofer IWES liefert alle zwei Minuten Millionen Daten und kann die Leistungskurven aller Windturbinen in einem Windpark gleichzeitig bestimmen. Nach der wissenschaftlichen Validierung ist eine erste Messkampagne geplant. Alle anzeigen Solar © Lichtblick Lichtblick baut eigenen Solarpark im Münsterland 30.06.2025 - In Blaubeuren hat der Ökoenergieversorger sein zweites Solarprojekt innerhalb von wenigen Wochen fertiggestellt. Die Anlage versorgt 3.000 Haushaltskunden von Lichtblick. © Eiko Kink Solarpark in Estland hält Netzfrequenz stabil 26.06.2025 - Der Solarpark Sopi im Westen Estlands wurde erfolgreich für die Lieferung von Frequenzregelreserven präqualifiziert. Damit trägt die Anlage aktiv zur Systemstabilität bei, die in Zukunft verstärkt von Ökostromgeneratoren bereitgestellt werden muss. Alle anzeigen Mobilität © Tesvolt Ocean Tesvolt Ocean: Weitere Batteriesysteme für Elektroschiffe entwickelt 26.06.2025 - Mit zwei neuen Speichersystemen erweitert Tesvolt Ocean sein Portfolio für die Elektroschifffahrt. Sie sind auf hohe Energiedichte und schnelles Laden getrimmt. © FAU/Matthias Jakoby Induktives Laden: Startschuss für die erste Teststrecke 11.06.2025 - Das Forschungsprojekt „E|POWER“ untersucht die Effizienz des kabellosen Ladens und den Einbau der Spulen in den Straßenbelag. Alle anzeigen Speicher © iStock.com/Young777 Trianel plant mit Partnern einen Großbatteriespeicher mit 900 MW 27.06.2025 - Aus einer Kohlekraftwerksbrache wird ein Speicherstandort: 2028 soll der Batteriespeicherpark mit einer Kapazität von 1.800 Megawattstunden in Betrieb gehen. © Socomec Socomec entwickelt Monitoringplattform mit KI für Gewerbespeicher 13.06.2025 - Das neue Tool für Gewerbespeicher kann über neun Monate im Voraus die Entwicklung des Gesundheitszustands des Speichers berechnen. Eine künstliche Intelligenz erkennt Änderungen und sorgt für eine Neuberechnung des Speicherzustands. Alle anzeigen Kommunen © GEM Talkrunde: Stadtwerke und Kommunen als Meister der Energiewende 01.06.2025 - Stuttgart und Tübingen gehören zu den Vorzeigestädten, wenn es um die Transformation des Energiesystems geht. Wie das gelingt und wie schwierig es oft ist, erzählen zwei Experten in unserem Talk. © KEA-BW Klimaschutz Plus in BaWü: Anträge sind wieder möglich 20.05.2025 - Sieben Fördermöglichkeiten sind trotz Überarbeitung des Programms erneut geöffnet. Kommunen sollten diese Möglichkeit nutzen, rät die Klimaschutz- und Energieagentur des Landes. Alle anzeigen Offshore-Wind © Dan Race - stock.adobe.com Kommentar Regierung vergreift sich an Offshore-Auktionseinnahmen 24.06.2025 - Zum Umgang mit Offshore-Wind-Auktionseinnahmen und deren Zweckbindung: Statt einfach bei den Erneuerbaren zuzugrabschen gäbe es bessere Möglichkeiten für die Bundesregierung, ihre Einnahmeseite zu optimieren. © Tilman Weber Windforce hakt 2024-Tief als Jahr falscher Auktionsregeln ab und erwartet Wende 19.06.2025 - Hohe Ansprüche der Meereswindkraft Europas und Marktfehler widersprachen sich selten mehr. Beim Jahrestreff in Bremerhaven sah die Branche hin. Alle anzeigen