Technologie Planung © Westwind - stock.adobe.com Neuer Marktakteur: EDP plant 219-Megawatt-Windpark in Lüneburger Heide 22.06.2025 - Portugiesischer Stromkonzern steigt über Grundstückeauktion in deutsche Windkraft ein und setzt mit Riesenprojekt auf langfristig stabilen Markt. © Berliner Stadtwerke Hauptstadt skizziert ihre Windkraftzukunft – und lässt sich Zeit 05.06.2025 - Die CDU-SPD-Regierung Berlins hat acht von ihr bevorzugte künftige Windkraftareale präsentiert. Welche gelten werden, will sie erst 2026 festlegen. © ENERCON Kommunaler örtlicher Versorger auf dem Weg zum E-175-Großwindpark 2028 25.05.2025 - Stadtwerke planen in einem Wald mit Umweltschäden einen der größten Standorte der ertragsstärksten Enercon-Anlagen mit neuer Nennleistung. Mehr Inhalte zu Planung Logistik © Secondsol Secondsol übernimmt die Auftragsabwicklung von Homenergy 06.11.2024 - Secondsol lagert die Komponenten, die Homenergy später in Energiesystemen verbaut, in seinem Logistikzentrum in Meiningen ein und versendet sie nach Bestellungseingang. Dabei kann das Unternehmen auf moderne Technologien zurückgreifen, um Aufträge schnell abzuwickeln. © WindSpider Mitwachsende und kletternde Kräne 17.09.2024 - Eine Fortentwicklung des norwegischen Unternehmens Windspider lässt vielleicht bald Montagen auch noch der längsten Rotorblätter fast bei jedem Wind zu. Und sie soll in Meereswindparks den Einsatz immer leistungsstärkerer Kranschiffe erübrigen. © Fritz Gampe - Denker & Wulf NRW-Stabsstelle soll Druck für Transportgenehmigung zum Windparkbau erzeugen 22.08.2024 - Verkehrsministerium in Düsseldorf lässt im landeseigenen Straßenbaubetrieb nun Windpark-Schwer- und Sondertransporte immer frühzeitig mitplanen. Mehr Inhalt zu Logistik Betrieb © Siemens Blids Seminar: Fachkunde für Blitzschutz 31.07.2025 - Seminar zur Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft in Essen © Foto: EDF Stromfischer mit Sensornetz 15.07.2025 - Schwimmfundamente ersetzen teurere Unterwasserstrukturen und sind, Steuerung sei Dank, Hoffnungsträger der nächsten Ausbauwelle im Meer. © Foto: Tilman Weber Quellenkunde im Daten-Lab 10.06.2025 - Im Karlsruher Smart Production Park und anderswo sind KI-Ingenieure mit künstlicher Intelligenz der besten Grünstromnutzung auf der Spur. Mehr Inhalte zu Betrieb Onshore-Wind © ENERCON 3,7 Mio. Euro Förderung für Enercon-Produktion in Aurich 29.07.2025 - Bund und Land Niedersachsen investieren in Modernisierung des Stammwerks des ostfriesischen Windturbinenherstellers / Neue E-175 EP5 mit sieben Megawatt Kernanlage © marcus_hofmann - stock.adobe.com Kommentar Die Diskussion um die Netzausbaukosten ist ein Symbol für das Ausbremsen der Energiewende 22.07.2025 - Wirtschaftsministerin Reiche fordert Systemverantwortung von den Erneuerbaren – und meint damit vor allem die Abwälzung von Kosten. Das dürfte nicht die letzte Hürde sein, die die Regierung der Energiewende in den Weg legt. © 4Cast GmbH & Co. KG, 4-cast.de Berlin plant acht Standorte für Windkraftanlagen 18.07.2025 - Der Berliner Senat hat acht mögliche Standorte für Windkraftanlagen in der Hauptstadt festgelegt, um auf gesetzliche Vorgaben des Bundes zum Ausbau erneuerbarer Energien angemessen zu reagieren. Mit der Software 4Cast Horizon wurden für die neu ausgewiesenen Windvorranggebiete in Berlin potenzielle Stromerträge berechnet. Mehr Inhalte zu Onshore-Wind Offshore-Wind © Foto: Antranias - pixabay Gleitflug gegen Wake-Effekt 15.07.2025 - Offshore-Turbinen in der deutschen Nordsee schöpfen sich den Wind ab. Die Branche behilft sich mit Raumplanung und technischen Maßnahmen. © Dan Race - stock.adobe.com Kommentar Regierung vergreift sich an Offshore-Auktionseinnahmen 24.06.2025 - Zum Umgang mit Offshore-Wind-Auktionseinnahmen und deren Zweckbindung: Statt einfach bei den Erneuerbaren zuzugrabschen gäbe es bessere Möglichkeiten für die Bundesregierung, ihre Einnahmeseite zu optimieren. © Tilman Weber Windforce hakt 2024-Tief als Jahr falscher Auktionsregeln ab und erwartet Wende 19.06.2025 - Hohe Ansprüche der Meereswindkraft Europas und Marktfehler widersprachen sich selten mehr. Beim Jahrestreff in Bremerhaven sah die Branche hin. Mehr Inhalte zu Offshore-Wind Solar © IBC Solar Photovoltaik für Dachdecker: Tipps für das neue Solargeschäft 01.08.2025 - Das Dachdecker-Spezial zeigt nicht nur Produkte und Lösungen. Handwerker erfahren hier auch, wie ästhetische und umweltfreundliche Solardächer entstehen können. © Futurasun/Schloss Blumenthal Wie Denkmalschutz und Photovoltaik zusammenpassen 01.08.2025 - Dank eines innovativen Farbkonzepts und neuer Gesetze konnte der Denkmalschutz die neue Solaranlage auf Schloss Blumenthal abnicken. Der rote Generator liefert nicht nur Strom, sondern finanziert auch den Erhalt des Gebäudes mit. © K2 Systems Unser Tipp: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen 31.07.2025 - Im Webinar haben unsere Experten von K2 Systems erklärt, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können. Sie haben Tricks und Kniffe für die Erstellung und Umsetzung solcher Projekte verraten. Die kostenlose Aufzeichnung steht für Sie bereit. Mehr Inhalte zu SOLAR Bioenergie © Baywa r.e. Erneut überzeichnete Biomasseausschreibung: Branche fordert schnelle EEG-Reform 18.06.2025 - Für die Bereitstellung von Flexibilität ist sie wichtig: Was die Bioenergiebranche jetzt braucht, um die wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen und das volle Potenzial auszuschöpfen. © Fachverband Biogas Bioenergie: Unterschätzter und verkannter europäischer Marktführer? 27.09.2023 - Bis 2030 soll laut Plan der Europäischen Kommission die Biomethanerzeugung von heute 3,5 Mrd. m³ auf 35 Mrd. verzehnfacht werden. Der Fachverband Biogas fordert von der Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen, denn hierzulande droht die Technologie zu schrumpfen. © moritz - stock.adobe.com 900-Kilowatt-Signal für flächendeckende Verbreitung der Holzvergasung in Japan 06.07.2023 - Setzt sich die Holzvergasung wegen steigender Strompreise und Energierohstoffkrisen weltweit durch? In Japan mehren sich spannende lokale Projekte. Mehr Inhalte zu BIOENERGIE