Solar © TUM Agri-PV-Forschungsanlage für widerstandsfähige und nachhaltige Landwirtschaft 30.07.2025 - Startup und TU München weihen Testanlage für Solar auf landwirtschaftlichen Flächen ein. © Fronius Brandgefahr: Neues HDT-Seminar zur Photovoltaik 30.07.2025 - Neues HDT-Seminar zur Photovoltaik in Essen. © Fachagentur Wind und Solar Aktuelle Umfrage: Auch Unionswähler wollen mehr erneuerbare Energien 30.07.2025 - Eine große Mehrheit der Befragten erwartet unabhängig von der neuen Bundesregierung mehr Engagement für den Ausbau der Erneuerbaren Energien – auch 61 Prozent der CDU/CSU-Anhänger. © RES Benachteiligter Acker wird Fläche für Sonnenenergie 29.07.2025 - Der neue Solarpark Oberrot entsteht auf einer Agrarfläche, die nur geringe Erträge erwirtschaftet. Bei Bau setzen RES und IBC Solar auf Nachhaltigkeit – nicht nur mit Blick auf die Biodiversität, sondern auch bei der technischen Umsetzung. © SPE Europäischer Solarmarkt geht zurück – erstmals seit zehn Jahren 28.07.2025 - Die Analyst:innen von Solarpower Europe gehen für dieses Jahr von 1,4 Prozent weniger neu installierter Photovoltaikleistung aus. Das ist zwar nicht viel, doch es ist kein gutes Signal für den Markt, waren die europäischen Branchenvertreter. Die Gründe sind vielfältig. © Berliner Stadtwerke Mehr Sonne in Berlins U-Bahnen 28.07.2025 - Mit zwölf neuen Photovoltaikanlagen steigt der Anteil des selbst produzierten Solarstroms der Berliner Verkehrsbetriebe. Damit bauen die Berliner Stadtwerke und der ÖPNV-Anbieter ihre Kooperation aus. © Velka Botička Maxsolar und Egis bauen Solarpark mit Agri-PV und Bürgerbeteiligung 24.07.2025 - Der neue Solargenerator westlich von Heilbronn wird auf einer Fläche von 47 Hektar errichtet. Ein Teil der Fläche wird weiter landwirtschaftlich genutzt. Bürger:innen können sich über eine Mitgliedschaft bei der Energiegenossenschaft beteiligen. © Goldbeck Solar Goldbeck baut Solarparks in UK mit viel Biodiversität 23.07.2025 - Nicht nur die üppige Produktion sauberen Solarstroms haben die Planer der solaren Freiflächenanlagen bei Leeds und Bristol im Blick. Sie wollen auch die Biodiversität auf den Flächen steigern. © scharfsinn86 - stock.adobe.com Königssee: Lukrativer Sonnenstrom vom Parkplatz 22.07.2025 - Solar überdachte Parkplätze sind für Kommunen interessant. Ein Beispiel am Königssee zeigt, dass die Projekte wirtschaftlich sein können. © Velka Botička Photovoltaikmontage: Schnelle Systeme senken die Kosten für Solarenergie 22.07.2025 - Die Montage von Solaranlagen muss schnell gehen und flexibel bleiben. Die Anbieter von Unterkonstruktionen haben unter anderem dies bei der Entwicklung der neuen Systeme berücksichtigt. © Velka Botička Symposium Solares Bauen: Photovoltaik trifft auf Architektur 21.07.2025 - Das diesjährige Symposium Solares Bauen findet am 9. September 2025 in Regendorf bei Zürich statt. Die Referenten legen unter anderem den Schwerpunkt auf die Integration von Photovoltaikmodulen in Hochhäusern. © Fraunhofer ISE Fraunhofer ISE veröffentlicht Leitfaden zu schwimmenden Solaranlagen 21.07.2025 - Der neue Leitfaden beschreibt nicht nur den aktuellen Stand der Technologie. Er beinhaltet auch umfangreiche Informationen zur Planung und zum Betrieb solcher Anlagen. © Velka Botička Webinar am 23. Juli: Solarprojekte einfacher und schneller entwickeln 18.07.2025 - 80 Prozent aller Solarprojekte werden aufgrund von Engpässen im Entwicklungsprozess nie in Betrieb genommen. Im kostenfreien Webinar mit PV Case am 23. Juli 2025 lernen Sie, wie mit cleveren Softwaretools Projekte beschleunigt und Zeitpläne gestrafft werden. © Wien Energie/Raphael Faschang Sonnenstrom von Acker und Scheune: Unser Spezial für die doppelte Ernte in Agrarbetrieben 18.07.2025 - Die Ausgabe des Spezials beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die Landwirte haben, um Flächen mehrfach zu nutzen. Hier finden Sie auch Hinweise zur Technologie, Versicherung und zum Umstieg auf die Elektromobilität. © PV Austria PV Austria und TPPV organisieren Photovoltaik- und Speichertagung in Wien 18.07.2025 - Am 4. und 5. November 2025 trifft sich die österreichische Solar- und Speicherbranche zum herbstlichen Fachaustausch in Wien. Das Programm steht schon fest und verspricht eine Fülle an neuen Informationen. © PVXchange Modulpreise: Niveau vom Jahresanfang wieder erreicht 17.07.2025 - Eine schwächelnde Nachfrage überall auf der Welt lässt die Modulpreise derzeit wieder sinken. Ob diese Entwicklung alle Hersteller der Paneele überleben, ist ungewiss. © Velka Botička Verhaltenes Interesse an Ausschreibungen für Dachanlagen 16.07.2025 - Bei der jüngsten Auktion von Marktprämien für Dachanlagen wurde das ausgeschriebene Volumen nicht erreicht. Immerhin ist die regionale Verteilung sehr gleichmäßig. © Foto: Velka Botička Technologie PV-Montage mit System 15.07.2025 - Die Montage von Solaranlagen muss schnell gehen und dabei flexibel bleiben. Die Anbieter von Unterkonstruktionen haben darauf reagiert. © Foto: Velka Botička Zeit ist Geld 15.07.2025 - Die Montage von Solaranlagen muss schnell gehen und flexibel bleiben. Die Anbieter von Unterkonstruktionen haben Antworten. © Bernd Schumacher Agri-PV kann in Deutschland 500 Gigawatt Solarstromleistung bereitstellen 15.07.2025 - Das Potenzial für die zusätzliche Nutzung von Landwirtschaftsflächen für die Stromproduktion in Deutschland ist riesig. Die Forscher des Fraunhofer ISE haben ein realistisches Szenario aufgezeigt. © Matthias Merz Adolf Goetzberger-Preis prämiert solare Innovationen – jetzt bewerben 14.07.2025 - Innovative Köpfe der Solarenergie würdigen: Das ist das Ziel, das die Adolf Goetzberger-Stiftung mit ihrem Preis erreichen will. Für die nächste Prämierung wurde das Themenspektrum erweitert. © Ernst Schweizer Logistikzentrum in Dänemark bekommt riesige Solaranlage 14.07.2025 - Mit einer Leistung von 35 Megawatt ist der neue Generator auf dem Dach des dänischen Logistikers DSV eine der größten solaren Dachanlagen. Sie liefert nicht nur den Strom für den Betrieb der Lagerhallen. © SunAgri SPE fordert mehr Engagement für Agri-PV in Brüssel 11.07.2025 - Der europäische Solarverband hat einige Vorschläge ausgearbeitet, wie der Ausbau der Doppelnutzung von Agrarflächen in Europa beschleunigt werden kann. Die Eckpunkte wurden auf der Agrivoltaics World Conference in Freiburg vorgestellt. © Katharina Schiffl Wien will Einspeisen von Solarstrom bestrafen 09.07.2025 - Mit dem Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes stößt die österreichische Regierung die Solarbranche abermals vor den Kopf. Denn Betreiber von Anlagen sollen für den eingespeisten Strom Netzentgelte bezahlen. © Fraunhofer ISE Agri-PV: Äpfel reifen gut unter Solarmodulen 07.07.2025 - Eine Studie zeigt, dass Obst auch im Teilschatten von Solarmodulen reift. Allerdings sollten Landwirte den richtigen Erntezeitpunkt in den Blick nehmen. Mehr anzeigen