Energieversorger Kommunen © Tupungato - stock.adobe.com Klimaschutz: Kommunen oft ambitionierter als der Bund 14.07.2025 - Eine neue Studie wertet die Erfolge beim Kampf gegen die Folgen der Erderhitzung aus, zeigt abre auch, dass der Handlungsbearf weiterhin groß ist. © GEM Talkrunde: Stadtwerke und Kommunen als Meister der Energiewende 13.07.2025 - Stuttgart und Tübingen gehören zu den Vorzeigestädten, wenn es um die Transformation des Energiesystems geht. Wie das gelingt und wie schwierig es oft ist, erzählen zwei Experten in unserem Talk. © ERNEUERBARE ENERGIEN / Fabian Kauschke Flächenpooling: Wie die Flächen in einer Kommune gemeinsam für Windenergieprojekte verwendet werden 08.07.2025 - In diesem Podcast erfahren Sie wie das kommunale Flächenpooling funktioniert und warum das zu mehr Zustimmung in der Bevölkerung führt. Mehr Inhalte zu KOMMUNEN Stadtwerke © SWBB Optimierung des Fernwärmesystems bringt sechsstellige Zusatzerlöse 29.07.2025 - Trianel und Stadtwerke Bietigheim-Bissingen ziehen Bilanz nach 18 Monaten Fernwärme-Optimierung. © Hamburger Energiewerke Hamburger Energiewerke nehmen 11-MW-Freiflächenanlage in Betrieb 09.05.2025 - Mit dem Solarpark Northeim an der A7 steigert der Energieversorger seinen Anteil von Freiflächen-PV um mehr als 25 Prozent. © Trianel Trianel startet Partnernetzwerk für Stadtwerke 14.02.2025 - „Trianel Connect“ fördert Wissensaustausch zu Innovationen und Energiewende Mehr Inhalt zu STADTWERKE Energiekonzerne © Katharina Wolf Kommentar „Neustart der Energiewende“: Das Schreddern der Ausbauziele ist keine gute Option 25.03.2025 - BDI, RWE und Eon wollen die Energiewende „auf Kurs bringen“: 300 Milliarden Euro könnten eingespart werden, wenn man die Ausbauziele bei den Erneuerbaren und den Netzen absenkt. Doch das könnte fatale Folgen haben. © Marcus Schlaf / Bundesverband Geothermie Geothermie in der Pfalz: Stadt Wörth, EnBW und Daimler Truck gründen Joint Venture 11.10.2023 - Erdwärme soll größten Arbeitgeber in der Südpfalz versorgen, auch die Kommune hofft auf auf klimaneutrale Erdwärme. Bis 2025 soll ein passender Bohrplatz gefunden sein. © Marco Ophaus EWE liefert Wasserstoff für grünen Stahl aus Georgsmarienhütte 07.09.2023 - Der Stahlhersteller will bis 2039 klimaneutral produzieren. Dazu gehört auch die Direktreduktion mit grünem Wasserstoff. Diesen liefert EWE aus den Elektrolyseuren, die in Norddeutschland entstehen. Mehr Inhalte zu ENERGIEKONZERNE