Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
Hr_Wachter_030-web.jpeg
Foto: BayWa r.e.

Repowering und Akzeptanz

Die Menschen vor Ort einbeziehen

Tilo Wachter, Geschäftsführer der Renerco Plan Consult GmbH, erklärt, wie aus seiner Sicht Akzeptanz geschaffen wird. 

  • Windkraft
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Image
rlin Spandau Charlottenburger Baugenossenschaft_we-web(ENT_ID=3.jpeg
Foto: Charlottenburger Baugenossenschaft

Energiewende in der Stadt

BEA kombiniert solaren Mieterstrom mit Gründach und Ladesäulen

Photovoltaikanlagen auf dem Gründach, Ladesäulen in den Tiefgaragen und Verbrauch des Solarstroms vor Ort: Die Berliner Energieagentur kombiniert die Einzelteile der Energiewende in Städten miteinander.

  • Solarenergie
Image
beschleunigung.jpeg
Foto: oneinchpunch - stock.adobe.com

Erneuerbare-Energien-Gesetz

90 GW Wind, 150 GW PV, das geht!

Das Umweltministerium zeigt sich zuversichtlich, dass ein noch viel stärkerer Ausbau der Erneuerbaren als jetzt geplant bald Gesetz werden kann.

  • Ausbau-Ziele
Image
AWARD 2021_Trophies_Solar Promotion_web-web.jpeg
Foto: Solar Promotion

The smarter E Award

Jetzt Bewerbungen für die Innovationspreise der Energiewende einreichen

Noch bis zum 31. März können sich Unternehmen, Projektierer oder Installateure um die The smarter E-Awards bewerben. Der Veranstalter der Branchenmesse in München kürt auch in diesem Jahr die innovativsten Produkte, Projekte und Lösungen.

  • Energiewelt
Image
Messechef LiermannMHC-web.jpeg
Foto: Tim Riediger / nordpool

Husums Messechef Liermann:

„Wir sind jetzt auch Impfzentrum‟

Interview mit Klaus Liermann, seit einem Jahr Geschäftsführer der Messe Husum und Congress, über die im September stattfindende Husum Wind 2021 und aktuelle Herausforderungen.

  • Turbinen + Hersteller
  • Offshore-Technik
  • Windkraft
  • Windmarkt
  • Brennstoffzelle
Foto: WI Energy

Peter Maasem von WI Energy:

„Investitionen in erneuerbare Energien sind sehr sicher und zukunftsorientiert“

WI Energy hat sich auf verschiedene Geschäftsmodelle mit Photovoltaikanlagen spezialisiert. Welche davon vielversprechend sind, weiß Projektentwickler Peter Maasem.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Image
Juergen_Reinert_2020_01_SMA_web.jpeg
Foto: SMA

Jürgen Reinert von SMA

„Sektorenkopplung ist Voraussetzung für Nutzung von erneuerbaren Energien“

SMA hat sich schon seit Jahren vom reinen Wechselrichterhersteller zum Anbieter von Gesamtlösungen entwickelt. Wie solche Konzepte aussehen und welche Vorteile sie haben, weiß Jürgen Reinert, Vorstandssprecher von SMA.

Image
abgase-aus-auspuff.jpeg
Foto: fotohansel - Fotolia

Neue Studie

Eine CO2-Steuer kann das Klima allein nicht retten

Im Klimaschutz gilt ein hoher Preis für jede Tonne emittiertes CO2 vielen als Königsweg. Doch eine neue Studie zeigt: Das reicht nicht.

  • Klimapolitik
Image
EURECUM_03-web.jpeg
Foto: EURECUM

Bestandsanlagen

Rückbau: Diamantsäge zerschneidet Rotorblätter wie Butter

Bestandsanlagen-Entsorgung in der Windkraft: Neues Verfahren zum Vor- und Nachzerkleinern der Rotorblätter.

  • Rotorblatt
  • Windtechnik
Image
Position Drehdurchführung_ 2-web.jpeg
Foto: Sumitomo (SHI) Cryogenics of Europe GmbH

Hightech für Windkraft

Supraleiter-Kühlung in einzigartigem Windkraft-Generator

Internationales Forschungsprojekt soll auf Supraleitern basierenden Generator für Windkraftanlagen konstruieren und in Betrieb zu nehmen.

  • Offshore-Technik
  • Windkraft
Image
Chemiestandort_Leuna_1-web.jpeg
Foto: Linde/Horst Fechner

Technologie-Neuheiten

Weltgrößte Power-to-X-Anlage und Batterie-Recycling

Langfristige Speicherung von Regenerativstrom durch Elektrolyse erreicht in Leuna eine neue Größenordnung. Derweil werden Lithium-Ionen-Speicher künftig besser recycelt.  

  • Energiewelt
Image
2020-12-09 Nysaeter-web.jpeg
Foto: RWE

Turbinenmarkt

RWE mit Nordex im Tagebau und in Schweden

Positive Entwicklung bei Nordex hält an – auch wegen des Verkaufs der Projektpipeline an den Versorger RWE.

  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
Image
AdobeStock_180879770.jpeg
Foto: MoiraM - stock.adobe.com

Meereswindkraft in Europa

Warschau schickt Windkraft in die See

Polens Parlament hat die Finanzierungsregeln des Offshore-Windkraft-Ausbaus verabschiedet. Bis 2025 sollen nun erste Projekte in Betrieb gehen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Klimapolitik
Image
EnergieNetzHH_HinterderLieth_Gebaeudezeile_PVweb-web(ENT_ID=353.jpeg
Foto: EnergieNetz Hamburg

Energiewende im Gebäude

Hamburg führt Solarpflicht ein

Hamburg hat mit dem neuen Klimaschutzgesetz auch eine Verpflichtung eingeführt, neue Dächer mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Das gilt sowohl im Neubau als auch im Bestand. Ausnahmen müssen nachgewiesen werden.

  • Solarenergie
Image
57b7039839b3f9eae1e42cf64ca618aa.jpeg
Foto: Rosatom

Ausbau-Ziele

Startsignal für russischen Windstrom   

In Russland ist der gemäß Betreiber nun größte Windpark des Landes mit 210 Megawatt (MW) am Netz. Ein zaghafter Windkraftausbau beginnt.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Ausschreibungen
Image
EC_E-160 EP5_Klaas Eissens-web.jpeg
Foto: Klaas Eissens – ENERCON GmbH

Turbinentechnik

Beste Onshore-Turbine 2020 ausgezeichnet

Preis für Enercon-Turbine E-160 EP5 wegen rasanter technischer Fortschritte trotz Corona.

  • Techniktrend
  • Windmarkt
Image
prof.dr-web.jpeg
Foto: Maslaton Rechtsanwalts mbH

Auf ein Wort: „Investitionsbeschleunigungsgesetz“

Kurzes Verfahren, knappe Rechtssicherheit?

Das Investitionsbeschleunigungsgesetz ist in Kraft: Jetzt fragen sich Projektierer, ob die Genehmigung, die nur noch vor dem Oberverwaltungsgericht überprüft werden kann, ihrer Investition die nötige Rechtssicherheit gibt.

  • Windrecht
Image
bonn_conference_center_solar_world_0001.jpeg
Foto: Solarworld

Marktstammdatenregister

Solaranlage jetzt anmelden – sonst droht Förderstopp

Der Pflicht zur Registrierung des Solargenerators in das Marktstammdatenregister sind noch nicht alle Betreiber von Photovoltaikanlagen gefolgt. Diese haben noch bis Ende Januar 2021 Zeit, dies nachzuholen.

  • Solarenergie
Foto: Dirk_Bruniecki

Daniel Hannemann und Simon Schandert von Tesvolt

„Eine Energiewende kann nur sektorübergreifend gelingen“

Tesvolt hat in den vergangenen Jahren immer wieder neue Technologien entwickelt. In die neusten Entwicklungen lassen uns Daniel Hannemann und Simon Schandert, Geschäftsführer des Wittenberger Speicherherstellers, hinein schnuppern.

  • Speicher
  • Eigenverbrauch
Image
Bau eines Windparks.jpeg
Foto: TimSiegert-batcam - stock.adobe.com

Ausschreibungen

EEG 2021: Noch weniger Ausbau bei Wind an Land?

Bei absehbarer Unterzeichnung der Auktionen reduziert sich künftig das Ausschreibungsvolumen. Scharfe Kritik vom BEE.

  • Windpolitik
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG