Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © SWBB Optimierung des Fernwärmesystems bringt sechsstellige Zusatzerlöse 29.07.2025 - Trianel und Stadtwerke Bietigheim-Bissingen ziehen Bilanz nach 18 Monaten Fernwärme-Optimierung. © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com Wie können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel stärken? 29.07.2025 - Extremwetter, Dürren, Überschwemmungen – der Klimawandel trifft Unternehmen heute mit voller Wucht. Allein in Europa verursachen Wetterextreme jährlich Milliardenschäden und legen ganze Wirtschaftsregionen lahm. Während viele Unternehmen noch über ihre eigenen Klimaziele diskutieren, zeigt die Realität: Die Frage ist nicht mehr, ob der Klimawandel das eigene Geschäft trifft, sondern wann und wie hart. Dieser Beitrag erläutert, warum Klimaresilienz heute zur wirtschaftlichen Überlebensfrage wird und wie Unternehmen sich systematisch gegen die wachsenden Risiken wappnen können. © SPE Europäischer Solarmarkt geht zurück – erstmals seit zehn Jahren 28.07.2025 - Die Analyst:innen von Solarpower Europe gehen für dieses Jahr von 1,4 Prozent weniger neu installierter Photovoltaikleistung aus. Das ist zwar nicht viel, doch es ist kein gutes Signal für den Markt, waren die europäischen Branchenvertreter. Die Gründe sind vielfältig. © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Wärmewende: Erstmals mehr Wärmepumpen verkauft als Gasheizungen 28.07.2025 - In einem insgesamt schwachen Heizungsmarkt verlieren im ersten Halbjahr 2025 die fossil betriebenen Geräte große Anteile. Verbände fordern verlässliche Förderung für Wärmepumpen. © Berliner Stadtwerke Mehr Sonne in Berlins U-Bahnen 28.07.2025 - Mit zwölf neuen Photovoltaikanlagen steigt der Anteil des selbst produzierten Solarstroms der Berliner Verkehrsbetriebe. Damit bauen die Berliner Stadtwerke und der ÖPNV-Anbieter ihre Kooperation aus. © www.leopoldfiala.com/Mennekes Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität 25.07.2025 - Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität. © Trina Storage Trina Storage liefert Batteriespeicher im Baltikum mit mehreren Gigawattstunden 25.07.2025 - Der litauische Projektentwickler Stiemo will in den baltischen Ländern ein riesiges Speicherportfolio aufbauen. Dabei kommen die Elementa 2 von Trina Storage zum Einsatz. Die Kooperation sieht initial drei Projekte in Litauen vor. © monticellllo / Adobe Stock Kosten der Energiewende: Wind und PV bleiben weltweit günstigste Stromerzeuger 25.07.2025 - Laut eines aktuellen Irena-Berichts sind 91 Prozent der neuen EE-Projekte günstiger als fossile Alternativen. Doch geopolitische Spannungen könnten die Dynamik bremsen. © Chris Grodotzki / Campact So funktioniert eine sozial gerechte Finanzierung der Energiewende 24.07.2025 - Wie Energiewende und Klimaschutz sozial gerechter gestaltet werden können, untersuchen neue Studien und ein Bürgerrat. Vorschläge liegen auf dem Tisch. © Velka Botička We Tower: Elektroautos übereinander laden 24.07.2025 - In Berlin wurde ein Parkhaus eingeweiht, in dem Elektroautos per Fahrstuhl eingelagert werden, während sie laden. Eine Solaranlage und ein Speicher sorgen dafür, dass immer ausreichend Strom und Leistung zur Verfügung stehen. © Henrike Klehr/TH Köln Statt E-Fuels lieber E-Mobilität für Verkehrswende und Schwarmstrom 24.07.2025 - Die elektrifizierte Mobilitätswende ist längst in der Umsetzung. Das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) verweist E-Fuels auf die Plätze. Gleichzeitig zeigen sich die Vorteile von E-Mobilität für Schwarmstrom. Und Unternehmen wie Lapp steigen als Zulieferer ein. © Velka Botička Maxsolar und Egis bauen Solarpark mit Agri-PV und Bürgerbeteiligung 24.07.2025 - Der neue Solargenerator westlich von Heilbronn wird auf einer Fläche von 47 Hektar errichtet. Ein Teil der Fläche wird weiter landwirtschaftlich genutzt. Bürger:innen können sich über eine Mitgliedschaft bei der Energiegenossenschaft beteiligen. © snapshotfreddy - stock.adobe.com Auf ein Wort: Martin Maslaton: Ende der Preisspirale für Flächenpachten? 24.07.2025 - In der Kolumne des Rechtsexperten geht es diesmal um das Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Vertragsfreiheit, Marktlogik und Akzeptanz: Der Ruf nach gesetzlich gedeckelten Flächenpachten enthält Zündstoff – und bislang wenig belastbare Antworten. © Mercuri Urval Gut durch die Krise kommen: Expertentipp für Führungskräfte in der Energiewirtschaft 24.07.2025 - Veränderungen in der Energiewirtschaft, im eigenen Unternehmen und bei den persönlichen Führungskompetenzen werden durch Krisen häufig beschleunigt. Nur wer bereit ist, sich aktiv mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen, kann Herausforderungen in Chancen für Innovation und Weiterentwicklung drehen. © Goldbeck Solar Goldbeck baut Solarparks in UK mit viel Biodiversität 23.07.2025 - Nicht nur die üppige Produktion sauberen Solarstroms haben die Planer der solaren Freiflächenanlagen bei Leeds und Bristol im Blick. Sie wollen auch die Biodiversität auf den Flächen steigern. © Peter Adams -stock.adobe.com Rostock Wind: Wie entwickelt sich die Windbranche? 23.07.2025 - Am 8. August öffnet die Rostock Wind ihre Türen. Die 14. Ausgabe der Konferenz blickt auf Entwicklungen und Innovationen der Windenergiebranche. © M.Dörr & M.Frommherz - stock.adobe.com Tipps zum Grundstückskauf für Wind- und Solarprojekte 23.07.2025 - Das Grundstücksverkehrsgesetz regelt den Erwerb von Flächen für Erneuerbare-Energien-Projekte. Rechtlich gibt es einiges zu beachten. © Canva Eternal Power startet Crowdinvesting-Kampagne für grüne Wasserstoffproduktion 23.07.2025 - Das Hamburger Unternehmen Eternal Power plant über die Plattform Wiwin bis zu 2 Millionen Euro einzusammeln. Die Mittel sollen in den Aufbau von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff fließen. © scharfsinn86 - stock.adobe.com Königssee: Lukrativer Sonnenstrom vom Parkplatz 22.07.2025 - Solar überdachte Parkplätze sind für Kommunen interessant. Ein Beispiel am Königssee zeigt, dass die Projekte wirtschaftlich sein können. © Velka Botička Photovoltaikmontage: Schnelle Systeme senken die Kosten für Solarenergie 22.07.2025 - Die Montage von Solaranlagen muss schnell gehen und flexibel bleiben. Die Anbieter von Unterkonstruktionen haben unter anderem dies bei der Entwicklung der neuen Systeme berücksichtigt. © Unsplash_Moritz Lange Repowering: Wertsteigernden Übergang gewährleisten 22.07.2025 - Qualitas Energy erwirbt Windenergie-Pipeline in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg für künftige 51 MW. © marcus_hofmann - stock.adobe.com Kommentar Die Diskussion um die Netzausbaukosten ist ein Symbol für das Ausbremsen der Energiewende 22.07.2025 - Wirtschaftsministerin Reiche fordert Systemverantwortung von den Erneuerbaren – und meint damit vor allem die Abwälzung von Kosten. Das dürfte nicht die letzte Hürde sein, die die Regierung der Energiewende in den Weg legt. © Velka Botička Symposium Solares Bauen: Photovoltaik trifft auf Architektur 21.07.2025 - Das diesjährige Symposium Solares Bauen findet am 9. September 2025 in Regendorf bei Zürich statt. Die Referenten legen unter anderem den Schwerpunkt auf die Integration von Photovoltaikmodulen in Hochhäusern. © Fraunhofer ISE Fraunhofer ISE veröffentlicht Leitfaden zu schwimmenden Solaranlagen 21.07.2025 - Der neue Leitfaden beschreibt nicht nur den aktuellen Stand der Technologie. Er beinhaltet auch umfangreiche Informationen zur Planung und zum Betrieb solcher Anlagen. © LEG/Solarwatt Energy Sharing im EnWG-Referentenentwurf: Fortschritt mit Hürden 20.07.2025 - Energy Sharing leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Akteursvielfalt und unterstützt die aktive Teilnahme von privaten Haushalten und KMUs am Energiemarkt. Im Referentenentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes kommt das Thema noch zu kurz. Mehr anzeigen