Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Stadtwerke Stuttgart Stuttgarter Stadtwerke starten Bau von Wasserstoff-Hub 29.04.2025 - Erzeugung, Transport und Anwendung: In Stuttgart entsteht ein Wasserstoffzentrum, dass die einzelnen Elemente der Wertschöpfungskette kombiniert. Ab Ende 2026 entstehen somit jährlich bis zu 1.000 Tonnen grüner Wasserstoff. © Huawei Batteriespeicher und Verkabelung: Neue Technologien und Erkenntnisse 29.04.2025 - Integration von Energiespeichern mit dynamischer Preisgestaltung / Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte auf der Smarter E / Voltage Clean Energy, Anbieter von Draht- und Kabellösungen für die Solarindustrie. © EnBW Im Windpark „He Dreiht“ steht die erste 15-MW-Anlage 29.04.2025 - Im derzeit größten Offshore-Projekt Deutschlands werden die derzeit größten Windenergielagen am Markt errichtet: Eine Umdrehung reicht, um vier Haushalte einen Tag mit Strom zu versorgen. © engie Großspeicher mit 200 MW auf 3,5 Hektar für Belgien 29.04.2025 - Sungrow liefert hochmoderne flüssigkeitsgekühlte BESS für das 800 MWh umfassende Vilvoorde-BESS-Projekt in Belgien. © Trianel Perfekte Symbiose aus Solarpark, Umspannwerk und Batteriespeicher 28.04.2025 - Speicher und Solar-Strom: Wie das Modell erfolgreich umgesetzt werden kann. © Fronius International Wien fördert europäische Komponenten mit einem Zuschuss 28.04.2025 - Mit einer Durchführungsverordnung hat das österreichische Wirtschaftsministerium die konkreten Regelungen für den Bonus Made in Europe festgelegt. Den Nachweis müssen die Hersteller erbringen. Die EAG-Abwicklungstelle erstellt eine Liste mit bonusfähigen Komponenten. © Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde Kommentar Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin: Was nun? 28.04.2025 - In die Fußstapfen von Robert Habeck tritt künftig Katherina Reiche. Wie sieht der Werdegang der künftigen Wirtschaftsministerin aus und was könnte daraus folgen? © EnBW Großbatteriespeicher: Die Antwort auf negative Strompreise? 28.04.2025 - Negative Strompreise entstehen, wenn die Einspeisung von erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne den Verbrauch übersteigt. Batteriespeicher sorgen für die nötige Flexibilität – und das kann sich auch wirtschaftlich lohnen. © Fraunhofer ISE Neuer Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt 28.04.2025 - Forscher des Fraunhofer ISE haben sich vor allem die Regelgeschwindigkeit von Wallboxen genau angeschaut und große Unterschiede festgestellt. Die Kolleg:innen an der HTW Berlin haben daraus einen Score für die Qualität der Geräte entwickelt. © Mercuri Urval Wie Führungskräfte die Energiewende und den eigenen Job positiv gestalten: Der Ruck muss von innen kommen 27.04.2025 - Führungskräfte sehen, dass die Energiewende ihre Ziele nicht erreicht. Statt zu klagen, kommt es mehr denn je auf den Einzelnen an, die Stimmung im Unternehmen herumzureißen. © GWEC Stabile 117 Gigawatt, kein Marktwachstum: China und die 17 anderen Windkraft-Leitmärkte 27.04.2025 - Weltwindkraftrat bestätigt die Berechnung der Welt-Erneuerbaren-Organisation: Der Windparkzubau stagniert. Doch einige Märkte zeigen nun Stärke. © VSB Total und VSB gemeinsam für den Ausbau der Erneuerbaren 26.04.2025 - Mit gebündelten Kräften wollen Total Energies und VSB die Energiewende in Europa maßgeblich vorantreiben und dabei Wind und Solar ausbauen. © Inga Haar - Deutscher Bundestag „Wir werden im systemischen Umstieg auf die Erneuerbaren vorankommen“ 25.04.2025 - Nina Scheer, bisher klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD im Bundestag, war Unterhändlerin der Klimaschutz-/Energie-Facharbeitsgruppe für den Koalitionsvertrag der nun wohl kommenden CDU/CSU-SPD-Bundesregierung. Im Interview bewertet sie das Ergebnis und die von den Parteichefs nachträglich eingearbeiteten kritischen Aspekte. © IBC Solar Photovoltaik für Dachdecker: Tipps für das neue Solargeschäft 25.04.2025 - Das Dachdecker-Spezial zeigt nicht nur Produkte und Lösungen. Handwerker erfahren hier auch, wie ästhetische und umweltfreundliche Solardächer entstehen können. © Engie Solarge baut in Belgien Solaranlage mit komplett recyclebaren Modulen 25.04.2025 - Es ist die erste Megawattanlage, die mit den neu entwickelten Solarmodulen von Solarge errichtet wird. Die Module haben noch weitere Vorteile. © GEM Die neue Regierung: Was Sie erwartet 25.04.2025 - ERNEUERBARE ENERGIEN 4/2025 ist gerade frisch erschienen. Lesen Sie jetzt, was wir für Sie recherchiert und zusammengestellt haben. Es geht unter anderem um die neue Regierung und um die Smarter E Europe. © Alwie99d - stock.adobe.com Europas Zukunft mit heimischen Unternehmen sicher und grün gestalten 25.04.2025 - Wie die Transformation des Energiesystems sicher und resilient gelingen kann und welche politischen Maßnahmen dafür erforderlich sind. © Einhundert Energie Einhundert übernimmt Mieterstromportfolio von Solarimo 25.04.2025 - Mit dem Deal überträgt Einhundert 300 Mieterstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 10,3 Megawatt ins eigene Portfolio. Damit kann das Unternehmen weiter wachsen. © BWP „Würde es wieder tun“: Aktuelle Umfrage belegt große Zufriedenheit mit Wärmepumpen 25.04.2025 - Nach dem Austausch ihrer alten Heizung gegen eine Wärmepumpe zeigen sich mehr als 90 Prozent zufrieden mit dieser Entscheidung, ergab eine Forsa-Befragung. Auch die jüngsten Zahlen machen der Branche Mut. Jetzt muss nur noch die Politik liefern. © TESVOLT Speicherhersteller mit neuer Produktionshalle und bahnbrechender Technologie 25.04.2025 - Auf der Fachmesse EES Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, stellt Tesvolt einen neuen Batteriespeicher und ein erlösstarkes Energiehandelsmodell am Messestand B2.110 vor. © Lars Maurer/Fraunhofer ISE Fraunhofer ISE entwickelt leichte Module für Agri-PV-Anlagen 24.04.2025 - Landwirt:innen können die Module direkt auf den vorhandenen Witterungsschutz montieren. Die Folien und Hagelnetze bleiben erhalten. Wenn sie nicht gebraucht werden, verschwinden sie einfach unter den Modulen. © Quest One Kölner Nahverkehrsbetrieb produziert eigenen Wasserstoff für seine Busse 24.04.2025 - Die Tankstelle wird den grünen Wasserstoff gleich vor Ort produzieren. Denn das System von Quest One, das installiert werden soll, enthält auch einen Elektrolyseur und einen Speicher. © Solar Promotion GmbH The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten! 24.04.2025 - Von Großbatteriespeichern bis zu Entwicklungen der Elektromobilität bietet die Messe-Allianz The Smarter E Europe in München Innovationen in zahlreichen Themenspektren der Energiewende. Wie konkrete Lösungen aussehen, zeigen führende Fachmedien gemeinsam mit Expertinnen und Experten in Halle B1. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket! © DLR-Fotomedien – M.Soppa Kommentar Habeck für Auswärtigen Ausschuss, aber wozu? 24.04.2025 - Der Bundeswirtschaftsminister soll entgegen Gerüchten angeblich im Bundestag bleiben, aber ins Auswärtige wechseln. Warum das mehr über seine Energiewendebilanz verriete als beabsichtigt. © ZF ZF Wind Power nimmt 30-MW-Prüfstand in Betrieb 23.04.2025 - Der nach Unternehmensangaben weltweit leistungsstärkste Validierungsprüfstand für komplette Antriebsstränge von Windenergieanlagen wurde im neuen Test-&-Prototype-Center in Lommel, Belgien, errichtet. Mehr anzeigen