Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © ABO Energy Eigene Umspannwerke für Ökostromanlagen und Speicher 30.10.2025 - Mit den Umspannwerken schafft sich das Unternehmen Vorteile beim Netzanschluss der eigenen Solar-, Wind- und Speicherprojekte. Die Finanzierung läuft über einen Konsortialkredit, der von der KfW gefördert wird. © StK, Ole Spata Wie „Windenergieland Eins“ sich aufs Staatsziel Energiesicherheit einstellen muss 30.10.2025 - Kommentar: Ausgerechnet die erfolgreiche niedersächsische Grünstrombranche muss aufpassen, dass das Modeziel Resilienz nicht in eine Falle führt. © nihil84 - stock.adobe.com Erneuerbare-Energien-Branchentag in Hannover startet kommunale Offensive 29.10.2025 - Mit einer „kommunalen Erklärung“ tritt Niedersachsens und Bremens Regenerativ-Branchen-Verband LEE für mehr örtliches Nutzen grüner Energie ein. © bulentcamci - stock.adobe.com Norddeutsche Wasserstoffkonferenz mit Besuch im Anwendungszentrum 29.10.2025 - Das Wasserstoff-Event der norddeutschen Bundesländer findet in diesem Jahr am 26. November in Rostock statt. © Salzburg AG/Bosnjak Salzburgring steigt auf Solarenergie um 29.10.2025 - Der Betreiber der Rennstrecke wird den Strom einer neuen Solaranlage direkt vor Ort nutzen – auch für Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Die Pflege der Grünfläche, auf der die Anlage steht, übernehmen 30 Schafe. © Fraunhofer ICT Batteriespeicher: Rückgrat einer klimaneutralen Energieversorgung 29.10.2025 - Im Interview sprechen Sjoerd Bazen, Managing Director beim Batteriegroßspeicher-Spezialisten Return, und Hans-Günter Börgmann, Co-Geschäftsführer und COO des IT-Dienstleisters Allgeier Inovar, über den aktuellen Stand des Speicherausbaus, technologische und regulatorische Herausforderungen sowie die Rolle der Digitalisierung bei der Steuerung und wirtschaftlichen Integration von Batteriespeichern. © Energiequelle GmbH Voll autark: Feldheim zeigt, wie die Energiewende gelingt 29.10.2025 - Seit 15 Jahren versorgt sich das brandenburgische Dorf Feldheim vollständig mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Das Modellprojekt beweist, dass Energieautarkie machbar ist – wenn Bürger, Kommune und Wirtschaft an einem Strang ziehen. © GEM Neue Windturbinenkonzepte: „Intelligente Steuerung lässt uns heute viel mehr Lastpunkte anfahren“ 29.10.2025 - Windturbinen sehen zunehmend gleich aus. Windparksteuerung, intelligentes Lastmanagement, Modularisierung und Local-Content-Strategien setzen sich als Faktoren bei der Entwicklung der Windturbinentechnik überall durch. Doch ist alles gleich wichtig – oder welche Technik gewinnt? © BSW-Solar Fossile Mythen verfangen: Deutsche unterschätzen die Erneuerbaren 29.10.2025 - Eine Mehrheit glaubt, dass Kohle und Gas mehr Strom liefern als Sonne und Wind. Für die Erneuerbaren-Branche sollten solche Überzeugungen ein Alarmsignal sein. © Marian Margraf Stuttgart elektrifiziert Nahverkehr mit Bussen 28.10.2025 - Im ersten Schritt hat Omexom für den Umstieg auf Elektrobusse in der Landeshauptstadt in einem neuen Depot 37 Ladepunkte errichtet. Der Ausbau ist bereits vorbereitet. © Velka Botička Österreich will flexible Netztarife einführen 28.10.2025 - Stromverbraucher in Österreich sollen in Zukunft geringere Netzentgelte bezahlen, wenn sie Strom in der Mittagszeit verbrauchen. Mit diesen flexiblen Netzenttarifen würde Österreich zum Vorreiter für mehr Systemflexibilität in Europa. © Tarnero - stock.adobe.com Hybrid-Tagung: Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen 28.10.2025 - Die Tagung behandelt die sach- und fachgerechte Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen. © BWP Flexible Nutzung von Wärmepumpen senkt Stromkosten und entlastet Netze 27.10.2025 - Flexible Strompreise und variable Netzentgelte sind nicht nur für die Nutzer von Wärmepumpen von Vorteil. Auch die Netzbetreiber können von den Geräten als flexible Verbraucher profitieren und die Ausbaukosten erheblich senken. © Energie AG So sichern sich Wind- und Solarplaner ihr Recht auf einen Netzanschluss 25.10.2025 - Wer eine PV-, Wind- oder Biogasanlage plant, steht oft vor dem Nadelöhr Netzanschluss. Eine neue Analyse der Stiftung Umweltenergierecht zeigt, was Planer jetzt wissen und tun sollten, um Projekte zügig ans Netz zu bringen. © IG Infrarot Solar Solutions: Fachmesse in Düsseldorf geht in die Wärmeoffensive 24.10.2025 - Unter dem Motto „Einfach wie Licht – E-Wärme planen und installieren“ bietet die Solar Solutions ein umfangreiches Aussteller- und Vortragsprogramm zum Thema Elektroheizung. Im Mittelpunkt stehen Infrarotheizungen und solarbetriebene Elektrodirektheizungen. © SolarZentrum Berlin Expertinnen vom Solarzentrum Berlin: „Definierte Schnittstellen sind notwendig“ 24.10.2025 - Die gemeinschaftliche Nutzung einer Photovoltaikanlage auf einem Mehrfamilienhaus ist seit gut einem Jahr möglich. Wie das Konzept umgesetzt wird und welche Vorteile es bietet, erklärt Elisa Förster und Jessica Grunert vom Solarzentrum Berlin. © Sharp Forschungsprojekt untersucht Effekte der kommunalen Beteiligung 24.10.2025 - Finanzielle Teilhabe gilt als Schlüssel für die Akzeptanz der Energiewende. Das Forschungsprojekt „KomFi“ analysiert, wie sich welche Maßnahmen auf den Ausbau der Erneuerbaren, Gemeinden und Anwohner auswirken. © canvar Smart Meter-Rollout in Deutschland: Warum der digitale Stromzähler auf der Bremse steht 24.10.2025 - Bürokratie, Kleinteiligkeit und technische Hürden – der Ausbau intelligenter Messsysteme kommt kaum voran. Dabei ist der Smart Meter entscheidend für Netzstabilität, Klimaziele und faire Strompreise. © Tierney - stock.adobe.com Seminar: Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung 24.10.2025 - Diese Schulung bietet Informationen zur Ladeinfrastruktur und deren Bedeutung für die Elektromobilität. Von den Grundlagen über gesetzliche Vorschriften bis hin zu technischen Details werden alle relevanten Aspekte behandelt. © Swissolar Schweizer Solarbranche trifft sich zum Update in St. Gallen und in Luzern 23.10.2025 - Gleich zweimal bietet Swissolar den Interessenten aus der Photovoltaikbranche die Möglichkeit, sich über die neuesten regulatorischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz zu informieren. Für die Veranstaltung in Luzern gibt es noch einen Frühbucherrabatt. © Velka Botička 5 Erfolgsfaktoren für Autarkie mit Photovoltaik 23.10.2025 - Die Photovoltaik ermöglicht Hauseigentümern und Gewerbetreibenden, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken. Doch das System aus Solaranlagen, Speichern und anderen Komponenten muss passen. © Wolfilser - stock.adobe.com Warum ein Aufweichen des Emissionshandels brandgefährlich ist 23.10.2025 - Die EU-Kommission überlegt, den geplanten Emissionshandel für Verkehr und Gebäude ab 2027 abzumildern, um Preissteigerungen abzufedern. Doch Fachleute warnen: Eine politische Kurskorrektur könnte den Klimaschutz um Jahre zurückwerfen – und wäre auch wirtschaftlich kurzsichtig. © Photo Feats - stock.adobe.com Kommunen im Fokus: Forschungsprojekt zeigt Wertschöpfung durch Erneuerbare 23.10.2025 - Wenn Kommunen vom Ausbau von Wind- und Solarenergie direkt profitieren, steigt nicht nur die Akzeptanz, sondern auch die finanzielle Handlungsfähigkeit vor Ort. Das Forschungsprojekt „KomFi“ untersucht, wie Städte und Gemeinden diese Chance optimal nutzen können. © Fraport AG Vertikale Photovoltaik-Anlage am Frankfurter Flughafen in Betrieb genommen 23.10.2025 - Next2Sun errichtet 2.800 Meter lange Solaranlage zur Stromversorgung von Terminals und E-Fahrzeugen. Dank der Ost-West-Ausrichtung der Module wird Sonnenenergie vor allem in den Morgen- und Abendstunden gewonnen. © Return Energy Niederländischer Pensionsfonds investiert in die Batterieplattform von Return 22.10.2025 - Mit einer Investitionssumme von 300 Millionen Euro kann der Speicherprojektierer weitere Großbatterien errichten. APG bekommt so nicht nur ein nachhaltiges Investment, sondern auch eine Minderheitenbeteiligung an Return Energy. Mehr anzeigen