Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Landwind-Gruppe Windparks an Land: 2025 bundesweit vielleicht für fast 20 Gigawatt grünes Licht 14.09.2025 - Ungebremst anschwellende Genehmigungen, schnellere Verfahren – Verband sieht gute Windkraft-Ausbaudynamik und wirbt für kluge Reformen ab Herbst. © Messe Husum und Congress Husum Wind Liebe Leserinnen und Leser, 12.09.2025 - die Windbranche trifft sich wieder im hohen Norden: Technologisch ist sie längst bereit, die Energiewende im großen Maßstab zu tragen. Was es jetzt braucht, sind innovative Geschäftsmodelle, starke Partnerschaften und tatkräftige Entscheidungen. Genau dafür steht die Husum Wind 2025… Ein Vorwort von Pascal Hofer, Projektleiter der Husum Wind. © ABS Advanced Building Skins: Photovoltaik trifft in Bern auf moderne Architektur 12.09.2025 - In diesem Jahr lädt der Veranstalter bereits zum 20. Mal zur Konferenz rund um die moderne und aktive Gebäudehülle der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die neuesten Entwicklungen rund um die Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle. © Kostal Solar Electric Agri-PV-Projekt in Luxemburg ermöglicht viel landwirtschaftliche Nutzung 12.09.2025 - Während die landwirtschaftliche Fläche optimal genutzt wird, sichern Piko CI 100-Wechselrichter von Kostal die effiziente Umwandlung des produzierten Solarstroms. © Deutsche Windtechnik Grevenbroich Husum Wind Wind Career – Pflichttermin für Recruiting in der Windbranche 12.09.2025 - Fachkräftemangel bremst Energiewende – Unternehmen müssen handeln © Huawei Webinar am 1.10.: Netzbildende Eigenschaften sind künftig Pflicht und schon jetzt Geschäftsmodell! 11.09.2025 - Netzbildende Eigenschaften sind künftig bei Großspeichern Pflicht – schon jetzt sind sie ein gutes Geschäftsmodell © Rainer Weisflog Wie die Lausitz den Strukturwandel lernt 11.09.2025 - Von der Braunkohle zur Energiewende: In der Lausitz wird Transformation nicht nur politisch verhandelt, sondern praktisch trainiert. Seit vier Jahren unterstützt der Qualifizierungsverbund QLEE Unternehmen, Kommunen und Vereine dabei, die Region fit für die Zukunft zu machen – mit Workshops, Trainings und einem immer dichteren Netzwerk. © Velka Botička BSW-Solar: 4 Maßnahmen für besseren Netzzugang von Photovoltaik und Speichern 11.09.2025 - Die Verschleppung der Bearbeitung von Netzanschlussanträgen für Solaranlagen und Speicher ist ein Grund für die langsame Energiewende. Die Solarbranche unterbreitet Vorschläge, wie es besser geht und gleichzeitig die Netze entlastet werden können. © Solargik/Nimrod Levy Solargik stellt neue Assistenzplattform für den Betrieb von Solarparks vor 11.09.2025 - Das Softwaretool Sunnie greift auf Livedaten aus der Solaranlage zurück und formuliert daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Betriebsführer und Investoren. © Velka Botička Vehicle-to-Grid: Elektroauto wird Teil des Energiesystems 11.09.2025 - Die BMW Group und der Energieversorger Eon haben das erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Angebot (V2G) für Privatkundinnen und -kunden in Deutschland gestartet. © pinkeyes - stock.adobe.com Cybersicherheit für Wind- und Solarparks: Worauf Betreiber jetzt achten müssen 11.09.2025 - Der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) wird jetzt im Bundestag beraten. © BWE Husum Wind Women in Wind – Ein exklusiver Abend voller Inspiration auf der Husum Wind 11.09.2025 - „Women in Wind – Ladies only!“, so das Motto der Abendveranstaltung ausschließlich für Frauen der Windenergiebranche, an dem ein Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung geschaffen wird. © Europäische Kommission Kommentar: Aus für Revolution Wind nach schlechtem Deal, aber kein Ende 11.09.2025 - Der unverschämte Stopp des zu 80 Prozent gebauten Ørsted-Meereswindparks ist eine Trump-Untat. Doch welche Akteure haben sich in sie verstrickt? © Velka Botička 14 Megawatt neue Solarleistung für Landwirte in Italien genehmigt 10.09.2025 - Für gleich zwei Solaranlagen, die mit der landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen kombiniert werden, hat VSB die Baugenehmigung bekommen. Die Generatoren werden im nächsten und übernächsten Jahr in Betrieb gehen. © Messe Husum und Congress Husum Wind Festlicher Rathausempfang mit Innovationsgeist und Lichterzauber 10.09.2025 - Mit dem feierlichen Rathausempfang startet am Dienstagabend, 16. September, die Traditionsmesse Husum Wind. © Windtestfeld Nord Husum Wind Onshore-Exkursionen – Innovation vor Ort erleben 10.09.2025 - Vom 17. bis 19. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, direkt vor Ort spannende Projekte aus den Bereichen Windkraft, Wasserstoff, Stromspeicherung und nachhaltige Unternehmensführung kennenzulernen. © monticellllo / Adobe Stock Bundesländer-Ranking Energiewende: Wer liegt vorn? 10.09.2025 - Der WWF legt eine Momentaufnahme zum Stand der Bundesländer auf dem Weg zur Klimaneutralität vor – mit teils überraschenden Ergebnissen. © Marcus Dewanger Husum Wind Jubiläumseröffnung mit Fokus auf Innovation 09.09.2025 - Die traditionsreiche Windenergie-Messe feiert ihr Jubiläum von „35 + 1 Jahre Husum Wind" mit einer Eröffnungsveranstaltung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Branche verbindet. © conceptcafe - stock.adobe.com Husum Wind Cybersecurity, Drohnen und KI-Souveränität 09.09.2025 - In der Digital+ Area – dem Hotspot für digitale Lösungen, Innovationen und Networking auf der Husum Wind 2025, bietet ein Forum ein vielfältiges Programm rund um KI und IT. © Hans Blomberg - Vattenfall Offshore-Windparks: Warum längere Laufzeiten im Fokus stehen 09.09.2025 - Neue Studien von BDEW und EnBW zeigen Wege für mehr Effizienz, weniger Kosten und geringere Belastung von Ressourcen. © Messe Husum und Congress Husum Wind Jubiläumsfilm mit multimedialer Show 09.09.2025 - Der Film „35 Jahre Husum Wind“ läuft in der Future & Innovation Hall als in Dauerschleife mit ca. 10 Min. Länge täglich von 10 bis 17 Uhr. © Ørsted Revolution Wind: Ørsted-Joint-Venture leitet juristische Schritte gegen Offshore-Baustopp ein 09.09.2025 - Der Projektstopp in den USA beschäftigt jetzt die Juristen: Das Joint Venture hinter dem Projekt bezweifeln die rechtliche Befugnis und die Begründung für Einstellung der Arbeiten. © Ideematec Seminar: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen 09.09.2025 - Das Haus der Technik schult am 23.-24. Oktober Teilnehmende zur Praxis im Solarpark: Erstinbetriebnahmemessungen, Modul-Wiederholungsprüfungen, Thermographie, Dunkelkennlinien/Elektrolumineszenz/UV-Fluoreszenz und mehr. © Tesvolt/Michael Setzpfandt Datensicherheit: „Wir betrachten nicht nur den Cyberraum“ 08.09.2025 - Hackerangriffe sind für Unternehmen und Betreiber von Energieanlagen schon fast Alltag. Umso wichtiger ist es, dass die Daten nicht in die falschen Hände geraten. Wie das im Falle von Speichersystemen umgesetzt wird, wissen Simon Schandert und Marcus Ulbricht von Tesvolt. © Raake - HUSUM Wind Husum Wind Schiffstour durch 15 Jahre Meereswindkraft 08.09.2025 - Es soll die umfangreichste Offshore-Windpark-Ausfahrt Europas werden. Wer sich früh anmeldet, kann am Messevortag durch 25 Windfelder schippern. Mehr anzeigen