Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Goldbeck baut Solarparks in UK mit viel Biodiversität

Der Projektierer Goldbeck Solar hat mit dem Bau eines neuen Solarparks in Barnsdale in West Yorkshire begonnen. Die Anlage vor den Toren von Leeds entsteht in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Onpath Energy. Die Installateure werden auf einer 50 Hektar großen Fläche zwischen Kippax und Allerton Bywater, östlich von Leeds, Module mit einer Gesamtleistung von 55 Megawatt montieren.

Nutzen für die Umwelt

Bei der Realisierung des Barnsdale Solar Energy Parks haben die beiden Partner aber nicht nur die Produktion von sauberem Strom im Blick. Der neue Solarpark wird auch ein Zuhause für viele Tiere und Pflanzen bieten. Um die Biodiversität zu fördern, werden die Projektierer eine Wildblumenwiese und mehrere Feuchtgebiete anlegen. Außerdem sieht der Plan die Pflanzung von heimischen Gehölzen und eine extensive Heckenbepflanzung vor. Auf diese Weise wollen die Projektpartner einen Biodiversitätszuwachs von 106 Prozent erreichen – nach eigenen Angaben die bisher höchste Steigerung der biologischen Vielfalt aller Projekte der erneuerbaren Energien im Großraum Leeds.

Wollen Sie über die Energiewende auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland!

Fast 78.000 Module in Bristol geplant

Die Biodiversität ist auch ein fester Bestandteil der neuen Anlage in Bristol im Südwesten des Landes, die Goldbeck Solar in Kooperation mit Octopus Energy baut. Der Solarpark Perrinpit Road wird eine Leistung von 48 Megawatt erreichen. Insgesamt 77.948 bifaziale Module installieren die Handwerker von Goldbeck Solar auf der 63 Hektar großen Fläche.

Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen Regionen

Schon während der Bauzeit berücksichtigen die Installateure die Brutzeit der Vögel, um die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten. Nach Abschluss der Bauarbeiten sind umfangreiche Landschaftsbauarbeiten geplant. Dazu gehören die Aussaat von Grünflächen sowie die Pflanzung neuer Bäume zur Renaturierung des Gebiets.

Netzanschluss für 2026 geplantNutzen für die Umwelt

Für beide Projekte übernimmt Goldbeck Solar als EPC die Planung der Anlage, die Beschaffung der Komponenten sowie den Bau und den Netzanschluss. Der Barnsdale Solar Energy Park wird über das Umspannwerk Ledston Primary angeschlossen, das sich ganz in der Nähe der neuen Anlage befindet. Dieser Netzanschluss ist für das Frühjahr 2026 geplant. Danach wird Goldbeck Solar für zwei Jahre den Betrieb und die Wartung der Anlage übernehmen.

Strom für 13.000 Haushalte

Laut Berechnungen der Planer wird diese Anlage jedes Jahr 54 Gigawattstunden Solarstrom liefern. Goldbeck Solar. Dies reicht aus, um den Strombedarf von etwa 13.000 Haushalten in der Region Leeds zu decken. Für Goldbeck Solar ist es ein bedeutender Meilenstein, um das eigene Portfolio in Großbritannien zu steigern. „Die Komplexität dieses Standorts zeigt, wie wichtig fundierte Planung und technische Expertise sind“, betont Colin Deans, UK Country Manager bei Goldbeck Solar.

Goldbeck Solar baut PV-Anlage für die Direkteinspeisung ins Hochspannungsnetz

Die Gemeinde profitiert

Doch nicht nur die Umwelt profitiert von der neuen Anlage, sondern auch die Gemeinde. So wird Onpath Energy über die gesamte Laufzeit des Barnsdale-Projekts mehr als 800.000 britische Pfund aus den erzielten Einnahmen in einen Gemeinschaftsfonds geben. Mit diesem Fonds unterstützt die Gemeinde lokale gemeinnützige Gruppen, ehrenamtliche Organisationen und Umweltprojekte.

Sorgsame Planung ist wichtig

Auch für das Projekt Perrinpit Road bei Bristol ist die Fertigstellung für das Frühjahr 2026 geplant. „Trotz der komplexen geografischen Gegebenheiten setzen wir auf sorgsame Planung und innovative Lösungen, um dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf den Schutz der Natur und die langfristige Renaturierung des Gebiets. So schaffen wir mit dem 48-Megawatt-Solarpark Perrinpit nicht nur eine nachhaltige Energiequelle, sondern fördern auch die Biodiversität vor Ort“, betont Tobias Schüssler, der bei Goldbeck Solar für das operative Geschäft verantwortlich ist.

Mehrere Felder bebauen

Der Zeitplan ist anspruchsvoll, vor allem beim Projekt in Bristol. Denn dort ist die besondere Herausforderung die Lage des Generators. Die Anlage erstreckt sich über mehrere Felder auf beiden Seiten einer öffentlichen Autobahn, was eine präzise Planung und Umsetzung erfordert. Dennoch sollen die Arbeiten im April 2026 beendet sein.