Planung Webinar am 4.12.: Vom Kostenfaktor zum Effizienztreiber – wie intelligente Schnellladelösungen die Gesamtkosten Ihrer Flotte reduzieren 11.11.2025 - Erfahren Sie im Webinar am 4. Dezember, wie intelligente Schnellladelösungen Ihre Flottenkosten senken und neue Umsatzpotenziale schaffen. Lernen Sie, wie Sie mit optimaler Ladeinfrastruktur, PV-Integration und Energiehandel Ihre Elektroflotte effizient betreiben. Praxisnah, wirtschaftlich und zukunftsorientiert – jetzt kostenlos anmelden! © BWE - Almut Witzel Mittelgebirgspark aus 32 Hochleistungs-Windturbinen mit 170 Meter Rotordurchmesser 09.11.2025 - Im Rothaargebirge entsteht ein 212-Megawatt-Windpark. Nun hat das 2022 hierzulande eingestiegene Energieversorgungsunternehmen Engie ihn gekauft. © Kara - stock.adobe.com Rheinland-Pfalz beschleunigt Flächenausweisung für Windparks leicht 06.11.2025 - Minister und Ministerpräsident des windkraftstarken Bundeslandes beschließen Ausweisung aller Windkraftzonen zwei Jahre vor gesetzlichem Termin. © Silke Reents - GEM „Künftig zunehmende Effizienz in Windparkplanung mit KI“ 09.10.2025 - Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von UKA in Meißen, erklärt im Video-Gespräch, wie sich Windparks mit 1,5 Gigawatt bis 2027 bauen lassen. © Bündnis Bürgerenergie / Jörg Farys Akzeptanzforschung: Bürgerbeteiligung ist keine Bremse 19.09.2025 - Wer Bürger an Energiewendeprojekten mitmachen lässt, riskiert damit nicht unbedingt eine längere Verfahrensdauer. Doch ein Allheilmittel ist die Beteiligung nicht, wie das Forschungsprojekt BePart ermittelte. © Westwind - stock.adobe.com Neuer Marktakteur: EDP plant 219-Megawatt-Windpark in Lüneburger Heide 22.06.2025 - Portugiesischer Stromkonzern steigt über Grundstückeauktion in deutsche Windkraft ein und setzt mit Riesenprojekt auf langfristig stabilen Markt. © Berliner Stadtwerke Hauptstadt skizziert ihre Windkraftzukunft – und lässt sich Zeit 05.06.2025 - Die CDU-SPD-Regierung Berlins hat acht von ihr bevorzugte künftige Windkraftareale präsentiert. Welche gelten werden, will sie erst 2026 festlegen. © ENERCON Kommunaler örtlicher Versorger auf dem Weg zum E-175-Großwindpark 2028 25.05.2025 - Stadtwerke planen in einem Wald mit Umweltschäden einen der größten Standorte der ertragsstärksten Enercon-Anlagen mit neuer Nennleistung. © Foto: watt 2.0 Industrie trifft Erneuerbare auf der IMR 2025 23.04.2025 - Der Treffpunkt für Innovation und Partnerschaften in der Energiewende © Foto: SKF Sauberer Strom aus der Energie des Mondes 23.04.2025 - SKF und Minesto wollen in einem Gezeitenkraftprojekt sauberen Strom für die Färöer-Inseln erzeugen. © Foto: ENO ENERGY „Noch nicht alles aus China“ 23.04.2025 - Karsten Porm über Krieg, europäische Fertigung und dezentrale Energie. © Foto: TESVOLT „Das ist das letzte Zucken der Dinosaurier“ 23.04.2025 - Daniel Hannemann von Tesvolt über Trump, Zölle und Co. © Alterric Alterric und Enertrag erhalten neue Zuschläge für jeweils knapp 200 Megawatt 06.04.2025 - Die jüngste Rekordausschreibungsrunde hat einzelnen Projektierungsunternehmen neue Zuschläge für sehr große Windparkkapazitäten eingebracht. © Staatsministerium Baden-Wuerttemberg Halbleiter- und Sehglaskonzern stattet sich mit Rotoren für mehr als 100 Millionen Euro aus 15.02.2025 - Feinmechanik-Optik-Unternehmen Carl Zeiss lässt an seinem schwäbischen Produktionsstandort einen 70-Megawatt-Windpark zur Eigenversorgung bauen. © geringhofff.com - Stadtwerke Stuttgart Boosterdienst am Windpark 28.01.2025 - Management-, Beratungs-, Gutachter- und Digitalisierungsunternehmen helfen Planungsfirmen, die großen Projektpipelines schnell umzusetzen. Ein Themenspecial aus unserem gedruckten Heft zum Download. © Sina Ettmer - stock.adobe.com Fordert die Energiewirtschaft zu viel Raum für Meereswindparks? 26.01.2025 - Flammt der scheinbar befriedete Streit zwischen Umweltschützern und Offshore-Windkraft-Branche im Wahlkampf neu auf? Forderungen der Branchenverbände lösen Konflikt aus. © MFB Oehm heißt jetzt MFB 22.01.2025 - 75 Jahre Tradition, neuer Name: Meppener Bauunternehmen startet als MFB Bauunternehmen GmbH & Co. KG / umfassende Modernisierung und Umzug markieren eine neue Ära in der Unternehmensgeschichte © PNE AG Heiko Wuttke übernimmt Vorstandsvorsitz der PNE AG 17.01.2025 - Branchenerfahrener Manager folgt auf Markus Lesser und Per Hornung Pedersen / PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 mit starkem Vertriebsjahr ab. © MVV/Juwi Verschobene Windparkprojekte, aber Rekordjahr dank unerwartet hoher Neuzulassungen 16.01.2025 - Die deutsche Windkraft an Land verbucht 2024 einen Wachstumsknick bei Inbetriebnahmen von 3,2 Gigawatt (GW) – und grünes Licht für neue 14 GW. © Foto: anemos Technologie Special: Dienst für Planer von Windparks 08.01.2025 - Windmessung mit Mast oder Laser, Managementservice und Flächensicherung: Diese Firmen beschleunigen nun die Projekte. © Bild: Lutz Rohlfing / HAW Kein Geld für revolutionäre Technologien? 08.01.2025 - Am Horizont tauchen neue, vom bekannten Dreiflügler abweichende Turbinendesigns auf. Welche Chancen haben sie? © Foto: Thomas Gorski/Airteam Mensch und Maschine 08.01.2025 - Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Solaranlagen sind aufwendig und personalintensiv. Doch längst gibt es digitale Lösungen. © Wingspan 2024 Life-Eurokite-Daten: Rotmilantode besonders durch Gift, Verkehr, Stromnetz und Jagd 19.12.2024 - Europäische Vogelzählung legt nahe, dass Windparks nur die sechsthäufigste menschengemachte Ursache sind und ein Naturfaktor viel wirksamer ist. © LIFE EUROKITE Artenschutz Rotmilan: „Die Methode ist denkbar ungenau.“ 19.12.2024 - Hartwig Schlüter, Experte für Konflikte von Windparkunternehmen mit den Vorgaben zur Vermeidung von Rotmilankollisionen an den Rotoren, spricht über weiterhin unklare Regelungen. © RWE KI für die Windparkplanung: Standortwahl im digitalen Zeitalter 10.12.2024 - KI-basierte Analysen stehen bei der Standortuntersuchung für Wind- und Solarparks heute konventionellen Methoden gegenüber. Zeitersparnis ist dabei ein wichtiger Aspekt. Mehr anzeigen