Energiemarkt Energierecht © MPM Ab 2030 weniger China-abhängig bei Windkraft-Permanentmagneten und seltene Erden 09.08.2025 - Wirtschaftsministerium, deutsche Windkraft-Organisationen, Europas Branchenverband sowie Windturbinenbauer haben „Resilienz“-Fahrplan entwickelt. © LEG/Solarwatt Bundesregierung beschließt Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes 07.08.2025 - Im neuen EnWG wird demnächst auch der Ökostromhandel innerhalb von Quartieren möglich. Allerdings ist die Regierung mit der Novelle viel zu kurz gesprungen. Denn dringende und wichtige Regelungen fehlen völlig. © Qair Kommentar: Polemik gegen Referenzertrag. Im Rückwärtsgang aus dem „Schwachwind“ 07.08.2025 - Bayerns und Baden-Württembergs Neustart im Windparkbau ist bedroht, weil die Bundesministerin die Förderung anzweifelt und die Landespolitik schweigt. Mehr Inhalte zu ENERGIERECHT Energiemärkte weltweit © Antonio Jordán/ imaggeo.egu.eu Europas Wälder nehmen immer weniger CO₂ auf 13.08.2025 - Wissenschaftler schlagen Alarm: Die durchschnittliche Kohlenstoffsenke verringerte von 2020 bis 2022 um etwa 27 Prozent gegenüber dem Durchschnittswert der Jahre 2010 bis 2014. Noch kann die EU gegensteuern. © DLR / Thomas Ernsting Energiewirtschaft auf der Verliererstraße? – ein Kommentar 12.08.2025 - Zuverlässig produziert Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche Schlagzeilen und verteidigt ihren Platz im Sommerloch mit harten Bandagen. Doch was ist dran an den Ankündigungen, die Energiewende auszubremsen? © Marcus Schwetasch - Vattenfall Schwedens führendes Energieunternehmen plant bundesweit ein Gigawatt Landwindkraft 09.08.2025 - Lange konzentrierte Vattenfall die Beteiligung am deutschen Windparkzubau auf die Meereswindkraft. Jetzt steigt es groß in Windparks an Land ein. Mehr Inhalt zu ENERGIEMÄRKTE WELTWEIT Finanzierung © Tilman Weber Erneuerbare-Energien-Fabrik: Der Törn nimmt Fahrt auf 25.06.2025 - Die Eröffnung der Hamburger Repräsentanz des neuen Akteurs für ganzheitliche digitalisierte Grünstromprojektierungen bot Ausblicke aufs künftige Tempo der Energiewende. © HESStec Verbund X Ventures investiert in spanisches Energiespeicher-Startup Hess Tec 13.06.2025 - Die Investition erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem das europäische Stromnetz vor Herausforderungen wie Lastspitzen, Versorgungsschwankungen und einer zunehmenden Einspeisung erneuerbarer Energien steht. © meteocontrol „Für uns ist ein stabiler politischer Rahmen wichtig“ 10.06.2025 - Interview mit Stijn Stevens, Managing Director bei Meteocontrol, einem Unternehmen, das auf die Überwachung, Steuerung und das Management von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energien spezialisiert ist. Mehr Inhalte zu FINANZIERUNG