Energiemarkt Energierecht © TenneT Offshore-Energiewirtschaft will lichtere Parks und produktionsunabhängige Differenzverträge 13.11.2025 - Interessenvertreter der Meereswindkraftbranche und Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Forderungen ans künftige Ausschreibungssystem vorgelegt. © Anselm Baumgart - stock.adobe.com Greenpeace warnt: Regierung plant Abgas-„Abnehmspritze“ für Gaskraftwerke 06.11.2025 - Umweltschützer kritisieren vor Bundestagsdebatte über Kohlendioxidabscheidung, dass deren besonders umstrittene Nutzung durch Kraftwerke droht. © BSH BDEW will Atempause für kriselnden Windparkbau in deutscher See 01.11.2025 - Nach unlängst gescheiterter Offshore-Windkraft-Ausschreibung: Energiegesamtwirtschaftsverband fordert Verschieben nächster Meereswindparkauktion. Mehr Inhalte zu ENERGIERECHT Energiemärkte weltweit © AEE Umfrage: 81 Prozent der Menschen wollen die Energiewende – bei offener Kommunikation auch die Windkraft 14.11.2025 - Die Akzeptanz der Energiewende bleibt auch 2025 auf stabilem Spitzenwert. Neben der anhaltend großen Zustimmung zeigt sich: Transparenz, Beteiligung und lokale Wertschöpfung sind ausschlaggebend, um das Vertrauen in Windenergieprojekte zu festigen. © Peter Maszlen - stock.adobe.com Einigung über neue Gaskraftwerke: Bundesregierung zieht Kritik von Umweltschützern und Energiebranche auf sich 14.11.2025 - Während Berlin den Bau von acht Gigawatt neuer Gaskraftwerke plant, sprechen Umweltverbände und Energieunternehmen von einer verpassten Chance für die Energiewende. Biogas-Forscher sehen darin sogar ein Risiko, die dringend notwendige Defossilisierung zu verlangsamen. © Trianel Green Planet Energy legt Beschwerde gegen Subventionen für Gaskraftwerke ein 12.11.2025 - Die Subventionen für fossile Gaskraftwerke verstoßen nach Ansicht der Energiegenossenschaft gegen europäisches Wettbewerbsrecht und geltende EU-Leitlinien. Zudem werden sie zur Belastung für die deutschen Stromverbraucher. Mehr Inhalt zu ENERGIEMÄRKTE WELTWEIT Finanzierung © Wolfilser - stock.adobe.com Warum ein Aufweichen des Emissionshandels brandgefährlich ist 23.10.2025 - Die EU-Kommission überlegt, den geplanten Emissionshandel für Verkehr und Gebäude ab 2027 abzumildern, um Preissteigerungen abzufedern. Doch Fachleute warnen: Eine politische Kurskorrektur könnte den Klimaschutz um Jahre zurückwerfen – und wäre auch wirtschaftlich kurzsichtig. © Return Energy Niederländischer Pensionsfonds investiert in die Batterieplattform von Return 22.10.2025 - Mit einer Investitionssumme von 300 Millionen Euro kann der Speicherprojektierer weitere Großbatterien errichten. APG bekommt so nicht nur ein nachhaltiges Investment, sondern auch eine Minderheitenbeteiligung an Return Energy. © IKND Hausbesitzer wollen in Photovoltaik investieren – benötigen aber Finanzierung 16.10.2025 - Die Bereitschaft der Eigentümer von Einfamilienhäusern zur Investition in eine Solaranlage ist weiterhin stabil groß. Allerdings wird es unter ihnen immer enger mit der eigenen Finanzierung. Mehr Inhalte zu FINANZIERUNG