Onshore-Wind © Flender Neues kompaktes Windturbinengetriebe bewältigt 300 Newtonmeter pro Kilogramm 16.11.2025 - Komponentenzulieferer Flender gelingt nach mehreren Bauteilinnovationen ein Sprung bei der Leistungsdichte der Drehzahlübersetzung um 50 Prozent. © Greenflash KI-Schutz vor negativen Strompreisen senkt Betriebskosten deutlich 14.11.2025 - KI-basierte Software steuert Photovoltaik-, Speicher- und Ladeinfrastruktur so, dass Betreiber ihre Energieerzeugung optimal ausnutzen und gleichzeitig Kosten im fünfstelligen Bereich pro Jahr vermeiden können. © Jensen/ematec Schwarzwald-Repowering mit Rotorblatt-Traverse 31.10.2025 - In Baden-Württemberg treibt die Ökostromgruppe Freiburg gemeinsam mit Hightech-Partnern wie Ematec und Enercon den Ausbau der Windenergie voran. Für Stadtwerke und Kommunen eröffnet das Modell neue Beteiligungs- und Wertschöpfungswege – mit Vorbildcharakter für die gesamte Energiewende in Deutschland. © Foto: unsplash - Thomas Richter Neuplanungen und Standorterweiterungen 30.10.2025 - Standortspezifische Lastnachweise – Nachweis Lebensdauererhaltung für Nachbar-Windturbinen bei Repowering und Standorterweiterungen © Foto: VERBUND Branche braucht Klarheit über EEG-Nachfolgegesetz 30.10.2025 - Dörte Zink, Geschäftsführerin Verbund Green Power Deutschland, und BWE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm über die aktuelle Bundespolitik. © Foto: 20plusX Flott oder Schrott? 30.10.2025 - In Brandenburg stehen jetzt zwei Enercon E-33 als technische Denkmäler unter Schutz – als erste Windturbinen in Deutschland. © GEM Neue Windturbinenkonzepte: „Intelligente Steuerung lässt uns heute viel mehr Lastpunkte anfahren“ 29.10.2025 - Windturbinen sehen zunehmend gleich aus. Windparksteuerung, intelligentes Lastmanagement, Modularisierung und Local-Content-Strategien setzen sich als Faktoren bei der Entwicklung der Windturbinentechnik überall durch. Doch ist alles gleich wichtig – oder welche Technik gewinnt? © GEM Podcast: „Dezentralität selbst ist schon ein wichtiger Faktor für die Resilienz“ 22.10.2025 - Resilienz, Klimaschutz, demokratisierte dezentrale Versorgung oder der Billigstrom liefernde flexibilisierte Strommarkt – welche Windenergieziele nutzen heimischer Wertschöpfung? Unsere Gesprächsrunde auf der Husum Wind mit vier Experten nahm unterschiedlichste Blickwinkel auf, aus Sicht von Bürgerwindorganisatoren genauso wie von großen Offshore-Windpark-Investoren. © WT Energiesysteme GmbH WT Energiesysteme verbindet Energie und Genuss auf den Windenergietagen 21.10.2025 - Innovative Netzlösungen treffen auf persönlichen Austausch – mit Fußballlegende Ulf Kirsten als Gast © HAGEDORN Zwischen Service & Repowering: Nachhaltigkeit & Herausforderungen im Fokus 21.10.2025 - Auf den diesjährigen Spreewindtagen in Potsdam lädt die Hagedorn Service GmbH am 13. November von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr wieder zum Forum ein. © Andreas Neßlinger - stock.adobe.com Enercon probiert es: Rotorleiseflug mit Vogelschwingentechnik 09.10.2025 - Der Windturbinenbauer will testweise mit an den Flügeln aufgeklebten federähnlichen Hinterkantenprofilen deren Zischgeräusche enorm reduzieren. © Silke Reents „Die Politik darf keine Unsicherheit mehr erzeugen“ 07.10.2025 - WPD-Chef Hartmut Brösamle erklärt im neuen Youtube-Interview, wie sein Unternehmen den weltweit steigenden Energiebedarf nachhaltig decken will – und warum der Ausbau erneuerbarer Energien nicht ins Stocken geraten darf. © UMertens - Nordex Ausland und Gigawattdimension: Neue Windturbinenflaggschiffe erobern Markt 02.10.2025 - Die jüngste Windradklasse mit knapp sieben oder etwas mehr Megawatt kommt zunehmend zum Einsatz. Erste Bestellungen kommen auch aus dem Ausland. © Birgit Reitz-Hofmann - stock.adobe.com Ausschreibung Wind an Land: Die Preise rutschen weiter 24.09.2025 - 5,7 Gigawatt Windleistung beteiligten sich an der August-Auktion, die damit deutlich überzeichnet war. Das drückt die Zuschlagswerte gegenüber der Vorrunde. © kelvn - stock.adobe.com Sonderabgabe für Wind und Solar in Brandenburg: Branche warnt vor ruinöser Mehrbelastung 24.09.2025 - Im Brandenburger Landtag wird ein Gesetzentwurf diskutiert, der es in sich hat: Die Sonderzahlungen, die Betreiber von Wind- und Solarparks an Nachbarkommunen leisten müssen, sollen drastisch steigen. © juwi Holding AG Windbranche schwankt zwischen Fachkräftemangel und Stellenabbau 23.09.2025 - Die aktuelle Umfrage der IG Metall Küste unter Betriebsräten in der Windbranche zeigt ein breites Spannungsfeld, vor allem beim Thema Arbeitsplätze. Noch ist die Mehrheit optimistisch, doch die Stimmung sinkt. © Tom Schweers - ENERTRAG Enertrag stärkt Uckermark mit neuem Service- und Ausbildungszentrum 22.09.2025 - In Dauerthal, dem zentralen Standort des Unternehmens, feierte die Enertrag Service GmbH das Richtfest für eine hochmoderne Service- und Lagerhalle. © Firmengruppe Max Bögl, Florian Paul Max Bögl: 1.000 Türme im Jahr; Fuchs Europoles: Prototyp im Bau leitet Produktionsstart ein 19.09.2025 - Hersteller der unteren Betonhälften für Hybridtürme mit Nabenhöhen bis fast 200 Meter bereiten sich auf baldige Rekordinstallationsjahre vor. © Nordex Unterschriften sind Startsignal für 140-Megawatt-Windpark im Pistenring 19.09.2025 - Innovatives Windkraftfeld im Prüfrenngelände von Mercedes Benz in Papenburg geht in die Bauphase. Es soll ab 2027 Werke des Autobauers versorgen. © Messe Husum und Congress Husum Wind Liebe Leserinnen und Leser, 12.09.2025 - die Windbranche trifft sich wieder im hohen Norden: Technologisch ist sie längst bereit, die Energiewende im großen Maßstab zu tragen. Was es jetzt braucht, sind innovative Geschäftsmodelle, starke Partnerschaften und tatkräftige Entscheidungen. Genau dafür steht die Husum Wind 2025… Ein Vorwort von Pascal Hofer, Projektleiter der Husum Wind. © Deutsche Windtechnik Grevenbroich Husum Wind Wind Career – Pflichttermin für Recruiting in der Windbranche 12.09.2025 - Fachkräftemangel bremst Energiewende – Unternehmen müssen handeln © BWE Husum Wind Women in Wind – Ein exklusiver Abend voller Inspiration auf der Husum Wind 11.09.2025 - „Women in Wind – Ladies only!“, so das Motto der Abendveranstaltung ausschließlich für Frauen der Windenergiebranche, an dem ein Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung geschaffen wird. © Messe Husum und Congress Husum Wind Festlicher Rathausempfang mit Innovationsgeist und Lichterzauber 10.09.2025 - Mit dem feierlichen Rathausempfang startet am Dienstagabend, 16. September, die Traditionsmesse Husum Wind. © Windtestfeld Nord Husum Wind Onshore-Exkursionen – Innovation vor Ort erleben 10.09.2025 - Vom 17. bis 19. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, direkt vor Ort spannende Projekte aus den Bereichen Windkraft, Wasserstoff, Stromspeicherung und nachhaltige Unternehmensführung kennenzulernen. © Marcus Dewanger Husum Wind Jubiläumseröffnung mit Fokus auf Innovation 09.09.2025 - Die traditionsreiche Windenergie-Messe feiert ihr Jubiläum von „35 + 1 Jahre Husum Wind" mit einer Eröffnungsveranstaltung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Branche verbindet. Mehr anzeigen