Onshore-Wind © ENERCON 3,7 Mio. Euro Förderung für Enercon-Produktion in Aurich 29.07.2025 - Bund und Land Niedersachsen investieren in Modernisierung des Stammwerks des ostfriesischen Windturbinenherstellers / Neue E-175 EP5 mit sieben Megawatt Kernanlage © marcus_hofmann - stock.adobe.com Kommentar Die Diskussion um die Netzausbaukosten ist ein Symbol für das Ausbremsen der Energiewende 22.07.2025 - Wirtschaftsministerin Reiche fordert Systemverantwortung von den Erneuerbaren – und meint damit vor allem die Abwälzung von Kosten. Das dürfte nicht die letzte Hürde sein, die die Regierung der Energiewende in den Weg legt. © 4Cast GmbH & Co. KG, 4-cast.de Berlin plant acht Standorte für Windkraftanlagen 18.07.2025 - Der Berliner Senat hat acht mögliche Standorte für Windkraftanlagen in der Hauptstadt festgelegt, um auf gesetzliche Vorgaben des Bundes zum Ausbau erneuerbarer Energien angemessen zu reagieren. Mit der Software 4Cast Horizon wurden für die neu ausgewiesenen Windvorranggebiete in Berlin potenzielle Stromerträge berechnet. © Foto: LandPlan OS GmbH Planung sichtbar machen 15.07.2025 - Visualisierungen und Gutachten bieten - über eine Plattform effizient verknüpft - Planern, Behörden und Projektierern wertvolle Hilfestellung. © FA Wind und Sonne Wind an Land bei Zubau und Genehmigungen stärker als je zuvor 15.07.2025 - Die Halbjahreszahlen bei Onshore-Wind zeigen eine stabile Branche, doch diese hängt vom guten Willen der Politik ab. Werden Investitionen durch Eingriff in die Ausbaupfade ausgebremst, geraten die Klimaziele in weite Ferne. © GAIA mbH, Lambsheim Online-Karte erweitert: So profitieren Kommunen von der Windkraft 11.07.2025 - Das interaktive Tool der Fachagentur Wind und Solar zur finanziellen Teilhabe von Gemeinden führt jetzt auch die Ländergesetze aus Thüringen, Sachsen und dem Saarland auf. © SWM Ziel 2025 erreicht: München versorgt sich mit Ökostrom 08.07.2025 - Die Stadtwerke München erzeugen in eigenen Anlagen genug Strom, um den Bedarf der Stadt zu decken. Dass sie bei weitem nicht alle in München und Umgebung stehen, liegt auch an der bayerischen Politik. © Enercon GmbH Auktion Wind an Land: Viele Bieter drücken die Preise 03.07.2025 - Nach zwei Monaten gibt die Bundesnetzagentur die Ergebnisse für die Mai-Ausschreibung bekannt: Das Volumen von 3.443 Megawatt (MW) war um 44 Prozent überzeichnet. Die Innovationsausschreibung wartet mit einem Rekord auf. © EURECUM Rundblick aufs Repowering: Saubere lukrative Kraftkur 25.06.2025 - Repowering gewinnt in Deutschland an Tempo, auch weil die Regeln nun besser sind. Innovative Unternehmen bilden ein gutes Dienstleisternetz. Ein Überblick zum Herunterladen © Fraunhofer IWES / Jan Diettrich Ultraschnell und dreidimensional: Neues Wind-Radarsystem liefert erste Daten 25.06.2025 - Das Doppler-Radar des Fraunhofer IWES liefert alle zwei Minuten Millionen Daten und kann die Leistungskurven aller Windturbinen in einem Windpark gleichzeitig bestimmen. Nach der wissenschaftlichen Validierung ist eine erste Messkampagne geplant. © Capcora Auf ein Wort Martin Maslaton: Wie Berlin den Klimaschutz verspielt 24.06.2025 - Der Klimawandel schreitet voran, das 1,5-Grad-Ziel ist gebrochen. Zu Beginn des Jahres hat die alte Bundesregierung dennoch zwei Gesetzesänderungen beschlossen, die die Energiewende ausbremsen. © wind:research, Hamburg Messe + Kongress, WindEnergy HH Hoffnungen der Windkraftwirtschaft auf mehr Turbinenerrichtungen stagnieren 20.06.2025 - Die Stimmung der bundes- und europaweit für Windkraft an Land Tätigen sank das dritte Mal in fünfeinhalb Jahren, besagt der Halbjahresindex Wetix. © ABO Energy Pilotprojekt in Betrieb: Grüne Wasserstofftankstelle an der A7 eröffnet 20.06.2025 - Das erste Wind-Wasserstoff-Projekt der Abo Energy soll künftig 450 Tonnen grünes Gas im Jahr liefern und LKW mit klimaneutralem Treibstoff versorgen. © owenmeany - stock.adobe.comA Anliefern 86 Meter langer Windkraftflügel durch Flüsse und Kanäle 12.06.2025 - Windturbinenunternehmen Enercon baut mit Logistiker Rhenus eine Binnenschiff-Schubformation für Rotorblatttransporte in ganz Norddeutschland. © ENO ENERGY SYSTEMS „Noch ist die europäische Industrie da, noch kommt nicht alles aus China“ 11.06.2025 - Karsten Porm, Geschäftsführer der Eno Energy Systems, über Krieg, europäische Fertigung und dezentrale Energie. © Foto: ESM 360°-Haltung auf Reibfüßen 10.06.2025 - Impulsdämpfer entziehen stärkeren harmonischen Schwingungen von Windturbinentürmen die Energie, ohne sich selber abzunutzen. © Bündnis Bürgerenergie / Jörg Farys Bis zu 100.000 Euro Förderung für innovative Bürgerenergieprojekte 06.06.2025 - Neue Geschäftsmodelle und Professionalisierung stehen im Mittelpunkt des Projekts „CommunitE-Innovation“. Bis Ende August können Anträge eingereicht werden. © BWE/Jens Meier 93 Prozent weniger Blinken: So dunkel wird’s durch BNK 04.06.2025 - In einer Fallstudie untersuchte das Unternehmen Light Guard einen Windpark in der Nähe von drei Flugplätzen. Das Ergebnis ist beeindruckend. © THE BLUE BEACH Nachhaltige Power für die digitale Zukunft: Grüne Lösungen für Datencenter 21.05.2025 - The Blue Beach, das europäische Sommerevent für treibende Kräfte der globalen Energiewende, findet am 26. Juni in Hamburg statt. Das Open-Air-Erlebnis bietet ein umfangreiches Line-up. © Jörg Farys Mehr Geld für Anwohner und Kommunen: Mecklenburg-Vorpommern legt neues Beteiligungsgesetz vor 11.04.2025 - Bis zu 0,8 Cent pro erzeugter Kilowattstunde könnten künftig in unterschiedliche Beteiligungsmodelle fließen. Auch direkte Zahlungen sind erlaubt. © Nicole Weinhold Forschung garantiert Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Windindustrie 09.04.2025 - Die Europäische Technologie- und Innovationsplattform für Windenergie (Etip Wind) hat eine branchenweite Strategie veröffentlicht, um die Wirkung der europäischen Mittel für Forschung und Innovation (F&I) im Bereich der Windenergie zu maximieren. © ENERCON Enercon: Windkraft-Top-Leistungsklasse dank geteiltem Generator nun auch getriebelos 03.04.2025 - Der vierte Sieben-Megawatt-Anlagentyp für Windparks an Land erzeugt Strom. Hersteller meldet Errichtung des Prototyps der neuen E-175-Variante. © Deutsche Windtechnik Deutsche Windtechnik: Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung nachrüsten war Erfolg 03.04.2025 - Die Windpark-Service- und -Instandhaltungsfirma hat eine Nachrüstung bedarfsgesteuerter Nachtlichter bis zum Fristende auf 4.000 Turbinen bilanziert. © ENERCON Enercon schraubt Nabenhöhe mit Stahl-Stahl-Hybridturm auf 175 Meter 19.03.2025 - Mit neuem Turmkonzept will der Windradbauer seine Kapazitäten für raschen Windparkzubau stärken und sehr hohe Anlagen auch im Ausland anbieten. © IHK Köln NRW: Gefährdet der langsame Ausbau der Erneuerbaren den Kohleausstieg 2030? 14.03.2025 - Die Schuldenuhr der IHK Köln zeigt mehr als 1.000 fehlende Windenergieanlagen. Die Kammer will deshalb länger an der Kohleverbrennung festhalten. Der LEE NRW widerspricht energisch – und hält das Windkraft-Ausbauziel für erreichbar. Mehr anzeigen