Transformation Mobilität © solar.htw-berlin.de Studie: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto sind im Mittel zu 73 Prozent autark 30.04.2025 - Bislang haben sich Elektroautos noch nicht auf den Straßen Deutschlands durchgesetzt. Eine Studie der HTW Berlin zeigt, welche Herausforderungen es noch gibt und was den Besitz attraktiv macht. © Fraunhofer ISE Neuer Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt 28.04.2025 - Forscher des Fraunhofer ISE haben sich vor allem die Regelgeschwindigkeit von Wallboxen genau angeschaut und große Unterschiede festgestellt. Die Kolleg:innen an der HTW Berlin haben daraus einen Score für die Qualität der Geräte entwickelt. © Quest One Kölner Nahverkehrsbetrieb produziert eigenen Wasserstoff für seine Busse 24.04.2025 - Die Tankstelle wird den grünen Wasserstoff gleich vor Ort produzieren. Denn das System von Quest One, das installiert werden soll, enthält auch einen Elektrolyseur und einen Speicher. Mehr Inhalte zu Mobilität Netze © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben Blackouts in Spanien und Portugal, weil es an elektrischer Trägheit und Außenanbindungen mangelt 30.04.2025 - Netzausfall: Strommarktanalyseanbieter Montel wertet die Insellage des Stromnetzes der iberischen Halbinsel als Ursache hoher Ausfallanfälligkeit. © Foto: Strabag Oberschwingung in Maßen 23.04.2025 - Präzise Netzimpedanzmessung ebnet den Weg zum Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Ein Fallbeispiel aus der Geothermie. © Milena Wolf Erfolgreiches Pilotprojekt: Fraunhofer IMS testet KI für Verteilnetz-Steuerung 26.03.2025 - In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Haßfurt testen Kunden das netzdienliche Laden von E-Autos – am Ende gewinnen beide. Mehr Inhalt zu NETZE Speicher © Librec Librec startet mit Batterierecycling in der Schweiz 30.04.2025 - Das Unternehmen hat seine erste Recyclingfabrik in Solothurn aufgebaut. Hier können auch kritische Materialien aus den ausgedienten Akkus von E-Autos wieder zurückgewonnen werden. © GEM Video: Experte gibt Tipps zur Planung von Großspeichern 29.04.2025 - Philipp Barz, Experte für die Realisierung von Großspeichern, sagt, was zu beachten ist, wenn es um Batteriegroßspeicher geht. © Huawei Batteriespeicher und Verkabelung: Neue Technologien und Erkenntnisse 29.04.2025 - Integration von Energiespeichern mit dynamischer Preisgestaltung / Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte auf der Smarter E / Voltage Clean Energy, Anbieter von Draht- und Kabellösungen für die Solarindustrie. Mehr Inhalte zu SPEICHER Lastmanagement © Velka Botička SMA, Lichtblick und Ison: Solarstrom flexibel verkaufen, Reststrom preiswert einkaufen 31.05.2024 - Über das Energiemanagementsystem von SMA können Betreiber:innen von Solaranlagen ihren Strom zu günstigen Zeiten einspeisen und aus dem Netz beziehen. Ison hat dazu eine entsprechende Plattform entwickelt. Die Marktanbindung läuft über Lichtblick. © Screenshot / Katharina Wolf So viel Grünstrom: Stromampel-App zeigt Erneuerbaren-Anteil in 12 Ländern 20.12.2023 - Eine neue App des Fraunhofer ISE hilft, große Stromverbräuche an hohen Grünstromanteil zu knüpfen. Und auch die Preise sind zu sehen. © Coneva Coneva hat dynamischen Stromtarif für Gewerbe und Industrie entwickelt 05.12.2023 - Der Tarif wird mit einem Energiemanagement verknüpft, um die Potenziale der Flexibilität zu nutzen, die bei Gewerbebetrieben vorhanden sind. Die Solarstromnutzung vor Ort bleibt die erste Priorität. Mehr Inhalte zu LASTMANAGEMENT Wasserstoff © Stadtwerke Stuttgart Stuttgarter Stadtwerke starten Bau von Wasserstoff-Hub 29.04.2025 - Erzeugung, Transport und Anwendung: In Stuttgart entsteht ein Wasserstoffzentrum, dass die einzelnen Elemente der Wertschöpfungskette kombiniert. Ab Ende 2026 entstehen somit jährlich bis zu 1.000 Tonnen grüner Wasserstoff. © Getty Images/iStockphoto Grünen Stahl: Badische Stahlwerke gehen Richtung Klimaneutralität 23.04.2025 - Stromliefervertrag, Power Purchase Agreement, mit Uniper bringt nachhaltige Energieversorgung und sichert Wettbewerbsfähigkeit. © Fabian Kauschke Schleswig-Holstein fördert regionale Wasserstoffprojekte mit 60 Millionen Euro 23.04.2025 - Das Bundesland unterstützt Elektrolyseure ab einem Megawatt und Speichervorhaben für erneuerbaren Wasserstoff. Ab Mai 2025 ist es Unternehmen möglich, sich für die Neuauflage der Förderrichtlinie für Wasserstoff zu bewerben. Mehr Inhalte zu Wasserstoff Wärme © BWP „Würde es wieder tun“: Aktuelle Umfrage belegt große Zufriedenheit mit Wärmepumpen 25.04.2025 - Nach dem Austausch ihrer alten Heizung gegen eine Wärmepumpe zeigen sich mehr als 90 Prozent zufrieden mit dieser Entscheidung, ergab eine Forsa-Befragung. Auch die jüngsten Zahlen machen der Branche Mut. Jetzt muss nur noch die Politik liefern. © BDH VDI entwirft Leitfaden zur Planung von Wärmspeichern 14.04.2025 - Wärmespeicher müssen für Gebäude korrekt ausgelegt und dimensioniert werden, damit sie das Lastmanagement von Solar- und Wärmepumpenanlagen übernehmen können. Mit einer Richtlinie zeigt der VDI, wie so etwas funktioniert. © My PV Solarelektrische Wärme ist auch für Denkmalschutz geeignet 11.04.2025 - Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses in Konstanz hat seine gesamte Wärmeversorgung auf Erneuerbare umgestellt. Das Hybridsystem aus Photovoltaik, Elektroheizstab und weiteren Komponenten fand sogar die Zustimmung der Denkmalschützer. Mehr Inhalte zu Wärme