Transformation Mobilität © www.leopoldfiala.com/Mennekes Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität 25.07.2025 - Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität. © Velka Botička We Tower: Elektroautos übereinander laden 24.07.2025 - In Berlin wurde ein Parkhaus eingeweiht, in dem Elektroautos per Fahrstuhl eingelagert werden, während sie laden. Eine Solaranlage und ein Speicher sorgen dafür, dass immer ausreichend Strom und Leistung zur Verfügung stehen. © Henrike Klehr/TH Köln Statt E-Fuels lieber E-Mobilität für Verkehrswende und Schwarmstrom 24.07.2025 - Die elektrifizierte Mobilitätswende ist längst in der Umsetzung. Das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) verweist E-Fuels auf die Plätze. Gleichzeitig zeigen sich die Vorteile von E-Mobilität für Schwarmstrom. Und Unternehmen wie Lapp steigen als Zulieferer ein. Mehr Inhalte zu Mobilität Netze © marcus_hofmann - stock.adobe.com Engpassmanagment von Netzbetreibern für Netzbetreiber 17.07.2025 - Die digitale Plattform DA/RE hilft bei der Umsetzung von Redispatch 2.0. Bernd Seifert, Referent für Sonderaufgaben bei Transnet BW erklärt, wie das Portal bei der Datenübertragung hilft und wie Netzbetreiber davon profitieren. © Foto: EWE AG Runter vom Gas 15.07.2025 - Das Erdgasnetz soll zum Teil für Wasserstoff umgerüstet werden. Dennoch macht die Wärmewende wohl viele Rohre überflüssig. © Foto: tamas - stock.adobe.com Der dänische Weg 15.07.2025 - Überschüssiger Windstrom landet im Wärmespeicher, während auch Waste-to-Energy und CCS zum Erreichen den Klimaziele beitragen. Mehr Inhalt zu NETZE Speicher © Trina Storage Trina Storage liefert Batteriespeicher im Baltikum mit mehreren Gigawattstunden 25.07.2025 - Der litauische Projektentwickler Stiemo will in den baltischen Ländern ein riesiges Speicherportfolio aufbauen. Dabei kommen die Elementa 2 von Trina Storage zum Einsatz. Die Kooperation sieht initial drei Projekte in Litauen vor. © GEM Stabile Netze, schnelles Laden beim Einkaufen, weniger Bürokratie! 19.07.2025 - Sascha König, Director Product Marketing, Charging, bei ADS-Tec und Alexander Junge, Vice President bei Aral Pulse, erklären, wie die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland aussieht und wie es momentan um die Ladesäulen-Infrastruktur bestellt ist. © HTW Berlin Speicherinspektion: Neue Bestleistungen von Heimspeichern gemessen 11.07.2025 - Mit besten Performance-Werten sind zwei Wechselrichter-Speicher-Kombinationen in die nächste Speicherinspektion der HTW Berlin eingestiegen. Weitere Hersteller können sich noch bis zum 15. November beteiligen. Mehr Inhalte zu SPEICHER Lastmanagement © Velka Botička SMA, Lichtblick und Ison: Solarstrom flexibel verkaufen, Reststrom preiswert einkaufen 31.05.2024 - Über das Energiemanagementsystem von SMA können Betreiber:innen von Solaranlagen ihren Strom zu günstigen Zeiten einspeisen und aus dem Netz beziehen. Ison hat dazu eine entsprechende Plattform entwickelt. Die Marktanbindung läuft über Lichtblick. © Screenshot / Katharina Wolf So viel Grünstrom: Stromampel-App zeigt Erneuerbaren-Anteil in 12 Ländern 20.12.2023 - Eine neue App des Fraunhofer ISE hilft, große Stromverbräuche an hohen Grünstromanteil zu knüpfen. Und auch die Preise sind zu sehen. © Coneva Coneva hat dynamischen Stromtarif für Gewerbe und Industrie entwickelt 05.12.2023 - Der Tarif wird mit einem Energiemanagement verknüpft, um die Potenziale der Flexibilität zu nutzen, die bei Gewerbebetrieben vorhanden sind. Die Solarstromnutzung vor Ort bleibt die erste Priorität. Mehr Inhalte zu LASTMANAGEMENT Wasserstoff © Enertrag Für 130 Megawatt-Elektrolyse: Enertrag investiert 300 Millionen Euro 29.07.2025 - Der Projektentwickler Enertrag hat sich ein Gelände in Prenzlau gesichert, auf dem eine Elektrolyseanlage mit 130 Megawatt Anschlussleistung entstehen soll. Die Anlage ist Teil des IPCEI-Projekts Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff liefern. © Canva Eternal Power startet Crowdinvesting-Kampagne für grüne Wasserstoffproduktion 23.07.2025 - Das Hamburger Unternehmen Eternal Power plant über die Plattform Wiwin bis zu 2 Millionen Euro einzusammeln. Die Mittel sollen in den Aufbau von Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff fließen. Anzeige „Frühzeitige Risikoanalysen sind entscheidend“ 15.07.2025 - Welche Leistungen bieten Sie im Bereich grüner Wasserstoff an? Fred Wendt: Wir bieten umfassende Consulting- und Engineering-Leistungen entlang der gesamten Power-to-X-Wertschöpfungskette – von der frühen Machbarkeitsstudie über die Detailplanung bis hin zur Bauüberwachung. Unser Fokus liegt auf... Mehr Inhalte zu Wasserstoff Wärme © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Wärmewende: Erstmals mehr Wärmepumpen verkauft als Gasheizungen 28.07.2025 - In einem insgesamt schwachen Heizungsmarkt verlieren im ersten Halbjahr 2025 die fossil betriebenen Geräte große Anteile. Verbände fordern verlässliche Förderung für Wärmepumpen. © Aalborg CSP Großwärmepumpen ersetzen Kohle in der Fernwärme 17.07.2025 - Eine Analyse des Fraunhofer IEG hat ergeben, dass die meisten Kohlekraftwerke, die auch Fernwärme liefern, durch Großwärmepumpen ersetzt werden können. Die Standorte bieten ausreichende Wärmequellen, um den Bedarf zu decken. © co2online / Phil Dera Wärmewende: Private Hausbesitzer sind engagiert – aber zweifeln am Erfolg 15.07.2025 - Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie stark politische Unsicherheit und unklare Förderbedingungen die Energiewende im Privaten ausbremsen. Mehr Inhalte zu Wärme