Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Eternal Power startet Crowdinvesting-Kampagne für grüne Wasserstoffproduktion

Eternal Power, ein Spezialist für die industrielle Herstellung von grünem Wasserstoff, hat eine Crowdinvesting-Kampagne über die Plattform WIWIN gestartet. Ziel ist es, bis zu 2 Millionen Euro einzusammeln, um die Umsetzung eigener Wasserstoffprojekte zu beschleunigen.

Investitionsmöglichkeit ab 250 Euro

Das digitale Wertpapier hat eine Laufzeit von dreieinhalb Jahren und bietet eine Verzinsung von maximal 10,84 Prozent pro Jahr plus Bonus. Privatanleger können sich bereits ab 250 Euro beteiligen. Wiwin-Geschäftsführer René Theis beschreibt die bevorstehende Crowdinvesting-Kampagne: „Wir haben in den vergangenen Jahren über unsere Plattform schon sehr viele Kampagnen im Bereich der Erneuerbaren Energien durchgeführt und Eternal Power passt mit ihren Projekten sehr gut zu uns und unserer Crowd. Über WIWIN haben Privatpersonen die Chance, spannende Wasserstoff-Projekte direkt zu unterstützen.

Großprojekt in Mecklenburg-Vorpommern geplant

Das Unternehmen entwickelt derzeit in Dummerstorf, Mecklenburg-Vorpommern, eine der größten Produktionsstätten für grünen Wasserstoff in Europa. Ab 2029 sollen dort jährlich bis zu 8.500 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Nach einer geplanten Standorterweiterung könnte die Kapazität auf 38.000 Tonnen pro Jahr steigen, was dem jährlichen Bedarf von 2.500 Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKWs entspricht. Der Standort zeichnet sich durch seine Nähe zu Offshore-Windparks und Photovoltaikanlagen aus. Zudem befindet er sich in einer Entlastungsregion, was den Strombezug vergünstigt.

Eine selbstentwickelte Software optimiert den Strombezug stündlich, um eine hohe Effizienz und Auslastung der Elektrolyseure bei minimalen Stromkosten zu gewährleisten. „Ähnlich wie bei Photovoltaik und Windkraft müssen weltweit viele Anlagen und große Anlagen wie in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. Dadurch sinken die Produktionskosten für grünen Wasserstoff im Zeitverlauf und wir als Europäer werden unabhängiger von Öl- und Gasimporten“, betont Moritz Schwenke, Gründer und Geschäftsführer von Eternal Power. 

Eternal Power wurde 2021 gegründet.

Eternal Power

Eternal Power wurde 2021 gegründet.

Kooperation mit Hydropulse

Ende Juni 2025 gab Eternal Power eine strategische Zusammenarbeit mit Hydropulse bekannt, einer Tochter des PEM-Elektrolyse-Herstellers ITM Power. Ab Sommer 2025 wollen die Partner ein Hydrogen-as-a-Service-Angebot starten, das Hürden bei der Umsetzung industrieller Wasserstoffproduktion adressieren soll. Dazu zählen beispielsweise die hohe Komplexität in der Projektentwicklung, hohe Investitionskosten und technische Komplexität.