Energiemärkte weltweit © Antonio Jordán/ imaggeo.egu.eu Europas Wälder nehmen immer weniger CO₂ auf 13.08.2025 - Wissenschaftler schlagen Alarm: Die durchschnittliche Kohlenstoffsenke verringerte von 2020 bis 2022 um etwa 27 Prozent gegenüber dem Durchschnittswert der Jahre 2010 bis 2014. Noch kann die EU gegensteuern. © DLR / Thomas Ernsting Energiewirtschaft auf der Verliererstraße? – ein Kommentar 12.08.2025 - Zuverlässig produziert Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche Schlagzeilen und verteidigt ihren Platz im Sommerloch mit harten Bandagen. Doch was ist dran an den Ankündigungen, die Energiewende auszubremsen? © Marcus Schwetasch - Vattenfall Schwedens führendes Energieunternehmen plant bundesweit ein Gigawatt Landwindkraft 09.08.2025 - Lange konzentrierte Vattenfall die Beteiligung am deutschen Windparkzubau auf die Meereswindkraft. Jetzt steigt es groß in Windparks an Land ein. © Rabot Energy Dynamische Strompreise haben mehr Sparpotenzial als Stromsteuersenkung 08.08.2025 - Die geplanten Stromsteuersenkungen ausschließlich für die Industrie sorgen bei den Haushaltskunden derzeit für viel Unmut. Doch diese würde ohnehin nur marginal etwas bringen. Es gibt bessere Möglichkeiten, die eigenen Stromkosten zu senken. © Daniel Reinhardt / Nordpool Husum Wind Branchentreff mit buntem Programm von Fachdebatten über Sport bis Show 07.08.2025 - Vier Tage Fachmesse, Zukunftstrends und Networking, abends Festival, Drohnenshow und Keynotes: Das Rahmenprogramm der Husum Wind 2025 verbindet Windkraft, Wissen und Kommunikation in spezieller Umgebung. © RWE Großwindpark-Welle am Stiefel 07.08.2025 - RWE nimmt den 53-Megawatt-Windpark Mondonuovo in Betrieb. Er ist einer von mehreren größeren neuen Windparks, die nun in Italien entstehen. © Munich Re Teure Klimafolgen: Feuer in L.A. verursachte den höchsten Walbrandschaden aller Zeiten 05.08.2025 - Allein die Januar-Brände in Kalifornien verursachten Schäden von 53 Milliarden US-Dollar, meldet der Rückversicherer Munich Re. Und auch in Europa verursachte der Klimawandel in den ersten sechs Monaten 2025 Milliardenschäden. © European Union 2024 - Source : EP Kommentar The Good, the Bad and the Ugly: Zoll-Deal mit Trump 31.07.2025 - Für das Aufhalten der Klimakatastrophe hätte die Einigung zwischen EU und USA im Zollstreit nicht schlechter ausgehen können. Den Amerikanern Energie abkaufen zu wollen, heißt: Fracking-Gas nach Europa bringen. © ERNEUERBARE ENERGIEN / Fabian Kauschke Podcast: Wie die Versorgung mit kritischen Rohstoffen gesichert werden kann 31.07.2025 - In der neuen Folge des Podcasts „Was jetzt passieren muss“ erklärt Katharina Schubert, Leiterin Industrie und Produktion bei der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz Nordrhein-Westfalen welche Rolle kritische Rohstoffe für die Energiewende spielen und wie diese in Europa verfügbar bleiben. © GEM / Silke Reents Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert! 31.07.2025 - Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche. © Animaflora PicsStock - stock.adobe.com Wie können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel stärken? 29.07.2025 - Extremwetter, Dürren, Überschwemmungen – der Klimawandel trifft Unternehmen heute mit voller Wucht. Allein in Europa verursachen Wetterextreme jährlich Milliardenschäden und legen ganze Wirtschaftsregionen lahm. Während viele Unternehmen noch über ihre eigenen Klimaziele diskutieren, zeigt die Realität: Die Frage ist nicht mehr, ob der Klimawandel das eigene Geschäft trifft, sondern wann und wie hart. Dieser Beitrag erläutert, warum Klimaresilienz heute zur wirtschaftlichen Überlebensfrage wird und wie Unternehmen sich systematisch gegen die wachsenden Risiken wappnen können. © monticellllo / Adobe Stock Kosten der Energiewende: Wind und PV bleiben weltweit günstigste Stromerzeuger 25.07.2025 - Laut eines aktuellen Irena-Berichts sind 91 Prozent der neuen EE-Projekte günstiger als fossile Alternativen. Doch geopolitische Spannungen könnten die Dynamik bremsen. © Chris Grodotzki / Campact So funktioniert eine sozial gerechte Finanzierung der Energiewende 24.07.2025 - Wie Energiewende und Klimaschutz sozial gerechter gestaltet werden können, untersuchen neue Studien und ein Bürgerrat. Vorschläge liegen auf dem Tisch. © Mercuri Urval Gut durch die Krise kommen: Expertentipp für Führungskräfte in der Energiewirtschaft 24.07.2025 - Veränderungen in der Energiewirtschaft, im eigenen Unternehmen und bei den persönlichen Führungskompetenzen werden durch Krisen häufig beschleunigt. Nur wer bereit ist, sich aktiv mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen, kann Herausforderungen in Chancen für Innovation und Weiterentwicklung drehen. © GEM Wasserstoff im Fokus: Die neue Ausgabe ist da! 19.07.2025 - ERNEUERBARE ENERGIEN 6/2025 ist gerade erschienen. Diesmal steht Wasserstoff im Fokus. Weitere Inhalte finden Sie hier. © Simon Klaus Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen 18.07.2025 - Hybrid-Seminar am 01.09.2025 in Essen © Milen Lesemann - stock.adobe.com 20 Jahre Emissionshandel sorgen für 50 Prozent weniger CO₂-Ausstoß in Europa 18.07.2025 - Nach schleppendem Beginn kam der ETS-1 mit höheren Preisen für Emissionen in Fahrt. In Deutschland gingen vor allem die Emissionen aus der Energierezeugung zurück – ein Erfolg der Energiewende. © ecrow - stock.adobe.com Kommentar Big Beautiful Bill: US-Regierung verdreht Bedeutung für die Bevölkerung 16.07.2025 - Als unzuverlässig und großen Betrug bezeichnet Donald Trump erneuerbare Energiequellen und kürzt damit Förderungen. Investitionen und Arbeitsstellen gehen so verloren. © Foto: GEM Rathaus-Comeback und neue Start-up-Halle 15.07.2025 - Die Husum Wind repowert in diesem Jahr traditionelle Events und erweitert das Programm um Exkursionen und wichtige Themen. © Foto: VGP München Wie PPA-Modelle den Mittelstand elektrisieren 15.07.2025 - PPAs bieten pragmatische Lösungen für die Direktversorgung mit Grünstrom – jenseits der traditionellen Versorgermodelle. © Foto: Mercuri Urval Der ursprünglichste Erfolgsfaktor 15.07.2025 - Veränderungen werden durch Krisen häufig beschleunigt – oder ihre Auswirkungen werden erst durch sie sichtbar. Nur wer sich damit auseinandersetzt, kann sich weiterentwickeln. © RWE Energiemarkt Strada verde: Italiens Weg zu Grünstrom 15.07.2025 - Auf dem Stiefel geht der Ausbau von Solar- und Windparks mit neuen Ausschreibungen weiter – wohl endlich auch auf See. © Foto: Tilman Weber Italiens Energiewendeset 15.07.2025 - Zwei neue Ausschreibungsregimes – für Meereswindkraft und innovative Technologien sowie für Solar- und Windkraft – stabilisieren Roms Kurs. © Foto: Velka Botička Flexibilität wird wichtiger 15.07.2025 - Die neue Bundesregierung will den Zubau von Solaranlagen beibehalten. Bisher wirkt das stabilisierend auf den Markt. Doch das kann sich ändern. © Trueffelpix - stock.adobe.com Herkunftsnachweise für Ökostrom: System mit Schwächen braucht grundlegende Reform 15.07.2025 - Das System der Herkunftsnachweise (HKN) für Ökostrom weist erhebliche Schwächen auf und verfehlt derzeit wichtige Ziele der Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft. Mehr anzeigen