Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Goldbeck Solar

Alle Artikel zum Thema Goldbeck Solar

Noch ist die Fläche vor den Toren von Leeds leer. Doch demnächst steht hier ein Solarkraftwerk und es entwickelt sich viel Biodiversität.

Goldbeck baut Solarparks in UK mit viel Biodiversität

-

Nicht nur die üppige Produktion sauberen Solarstroms haben die Planer der solaren Freiflächenanlagen bei Leeds und Bristol im Blick. Sie wollen auch die Biodiversität auf den Flächen steigern.

Mit dem Solarpark Pappelau baut Lichtblick seine zweite Freiflächenanlage innerhalb von wenigen Wochen.

Lichtblick baut eigenen Solarpark in Blaubeuren

-

In Blaubeuren hat der Ökoenergieversorger sein zweites Solarprojekt innerhalb von wenigen Wochen fertiggestellt. Die Anlage versorgt 3.000 Haushaltskunden von Lichtblick.

Kabelpooling: Der Solarpark Postomino und ein benachbarter Windpark teilen sich den Hochspannungsanschluss.

Solarpark in Polen teilt sich Anschluss ans Hochspannungsnetz mit Windkraftanlage

-

Goldbeck Solar hat im Norden Polens den Solarpark Postomino gebaut. Dieser speist den Strom über den Hochspannungsanschluss eines bestehenden Windparks ein.

Der Spaten ist gestochen: Die Anlage in Dos Hermanas soll im Juni des nächsten Jahres in Betrieb gehen.

Goldbeck Solar baut PV-Anlage für die Direkteinspeisung ins Hochspannungsnetz

-

Die Anlage entsteht derzeit in Andalusien im Süden Spaniens. Insgesamt 30 Megawatt Solarstromleistung wird Goldbeck Solar mit einer eigens dafür geplanten Freileitung an das spanische Hochspannungsnetz anschließen.

Denise Weinhold ist Personalleiterin beim Projektierer Goldbeck Solar.

Denise Weinhold von Goldbeck Solar: „Eine solide Basis für ein positives Arbeitsumfeld schaffen“

-

Nicht nur das Gewinnen neuer Fachkräfte, sondern auch das Halten von Mitarbeiter:innen ist wichtig, um einen soliden Personalstamm zu pflegen. Wie das gelingt, weiß Denise Weinhold, Personalleiterin bei Goldbeck Solar.

Der Spaten ist gestochen. Der Solarpark in Gornau ist nicht das erste gemeinsame Projekt von Goldbeck Solar und Münch Energie.

Goldbeck Solar und Münch bauen Solarpark im sächsischen Gornau

-

Die Anlage wird mit ihren 60 Gigawatt Leistung erreichen. Münch Energie steigert damit seinen Anteil an erneuerbaren Energien.

Für die Modulproduktion gelten in Zukunft einheitliche Standards. Damit wird die Vergleichbarkeit der Module untereinander verbessert und die Qualität langfristig garantiert.

VDE hat neue Qualitätsstandard für Solarmodule entwickelt

-

Der neue Standard macht die Solarmodule nicht nur vergleichbar, sondern schreibt auch vor, wie die Hersteller die Qualität der Module langfristig sichern müssen. Selbst eine Einordnung hinsichtlich ökologischer und sozialer Standards bei der Produktion ist vorgeschrieben.

Die unterschiedliche Ausrichtung der Module vereinfacht die Netzintegration des Solarparks.

Goldbeck Solar hat eine Freiflächenanlage in Wunsiedel fertiggestellt

-

Gemeinsam mit Münch Energie hat der Projektierer aus Hirschberg an der Bergstraße die Anlage geplant und umgesetzt. Um die Integration ins Netz zu erleichtern, hat Goldbeck Solar auf einen neuen Ansatz zurückgegriffen.

Zum Baustart der neuen Agri-PV-Anlage in Gaweinstal ist Österreichs Klimaministerin Leonore Gewessler (3.v.r.) aus Wien angereist. Mit dabei waren auch die niederösterreichische Landtagsabgeordnete Helga Krismer, Thomas Köck. Geschäftsführer von DM Österreich, Daniela Strasser, Leiterin Immobilienmanagement bei DM Österreich, Johannes Berthold, Bürgermeister von Gaweinstal, Georg Waldner, CEO von Imwind und Stefan Spork von Goldbeck Solar (v.l.n.r.).

Goldbeck Solar und Imwind bauen Agri-PV-Park mit vielseitigem Nutzen

-

Die Solarmodule der neuen Anlage in Gaweinstal in Niederösterreich werden auf Trackern installiert. Dadurch bleibt die Fläche landwirtschaftlich nutzbar. Die Technologie hat aber noch weitere Vorteile.

Die Biodiversität ist eines der Konzepte, die die Projektpartner mit dem Solarpark Sonnenweg umsetzen werden.

Goldbeck Solar baut mit Partnern einen Mehrzweck-PV-Park

-

Ein Solarpark bestehend aus drei verschiedenen Konzepten entsteht in Hirschberg an der Bergstraße. Er soll auch über die Möglichkeiten der Nutzung von Flächen informieren.

 Joachim Goldbeck (vorn rechts) und Arvid Tuerkner vond er EBRD (vorn links) haben die Gründung des Joint Venture im Rahmen der Ukraine Recovery Conference in Berlin unterzeichnet.

Goldbeck Solar und EBRD investieren in solaren Wiederaufbau in der Ukraine

-

Goldbeck Solar wird in der Ukraine Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 500 Megawatt errichten. Dazu hat das Unternehmen mit der EBRD ein Joint Venture gegründet.

 Der Solarpark Lärz/Rechlin steht auf dem Gelände eines Flugplatzes. Das stellt besondere Anforderungen an die Planer.

Goldbeck Solar und Rhein Energie nehmen Solarpark auf Flugplatz in Meck-Pom

-

Der Standort auf einem Flugplatz in der Nähe der Müritz stellte hohe Anforderungen an die Planung. Ein Batteriespeicher sorgt für bessere Integration des Solarstroms ins Netz.

Der Solarpark in Pallihue wurde in direkter Nachbarschaft eines existierenden Windparks gebaut.

Goldbeck Solar nimmt 20 Megawatt Solarparkleistung in Chile in Betrieb

-

Die beiden Solarparks in Chile hat Goldbeck mit bifazialen Modulen gebaut. Dadurch steigt die Sonnenstromproduktion auf jährliche 43,5 Gigawattstunden – ein echter Vorteil im sonnenreichen Zetralchile.

Der Tauernwindpark in der Steiermark ist bereits mit einer Solaranlage kombiniert. Jetzt kommt noch mehr Solarleistung dazu.

Goldbeck Solar und Imwind kombinieren zwei österreichische Windparks mit Solaranlagen

-

In der Steiermark und im Burgenland entstehen neue Solarparks. Diese werden mit bestehenden Windkraftanlagen kombiniert. Das bringt erhebliche Kostenvorteile und verstetigt die Netzeinspeisung.

Insgesamt fünf solcher Anlagen hat Blue Elephant Energy jetzt von Goldbeck Solar übernommen.

Blue Elephant übernimmt PV-Anlagen in den Niederlanden von Goldbeck Solar

-

Der Ökostrominvestor Blue Elephant Energy hat von Goldbeck Solar fünf neue Photovoltaikfreiflächenanlagen übernommen. Damit steigt das Portfolio des Investors um weitere 103 Megawatt.