Service © Axel Ellerhorst – Hagedorn Ü20-Altwindenergieanlagen Gelingender Umsturz 04.03.2021 - Wann, wo und wie Weiterbetrieb oder Abriss und Entsorgung ökologisch und wirtschaftlich ist. Die Übersicht aus unserem Magazin nun zum Download. © Schlütersche Verlagsgruppe Jetzt auf unserer Website Das Adressbuch der Windenergie 2021 ist fertig! 04.12.2020 - Alle wichtigen Adressen rund um Planung und Betrieb von Windkraftanlagen auf einen Blick gibt es jetzt im neuen Windadressbuch 2021. Verzettelt? 5 Tipps für ein einfacheres Arbeitsleben 30.04.2020 - Verzettelt – ach du Schreck! Als Chef müssen Sie viele Dinge im Blick haben. Wie machen Sie sich die Arbeit möglichst einfach? Wissenschaftler und Corona Hier finden Sie die Einwahldaten für unser Zoom-Interview um 10h 07.04.2020 - Um 10 Uhr startet unser Zoom- Live-Gespräch. Schauen Sie vorbei bei unserem Videointerview mit Windkraft-Wissenschaftlern. Braindump – So bekommen Sie schnell den Kopf frei 25.11.2019 - Ein Blatt Papier, ein Stift und ein paar Minuten Zeit – mehr brauchen Sie nicht für die Braindump-Methode. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht. Management Gelassen bleiben – mit diesen 5 Tipps gelingt es Ihnen! 25.09.2019 - Schwierige Kunden, kranke Mitarbeiter, volles Büro: Manchmal wächst einem alles über den Kopf. Coach Christian Bremer erklärt, wie Sie trotzdem Ruhe bewahren. Jobs Coach und Enabler 05.09.2019 - Welche Fähigkeiten Führungskräfte jetzt mitbringen müssen, um Innovationen im Unternehmen anzuregen, erklärt Volker Schulz von Mercuri Urval. Personalmanagement Besseres Management in der Krise 31.07.2019 - Sollte man sein Management verschlanken, um Kostendruck zu begegnen? Volker Schulz von Mercuri Urval rät, lieber das Team gut aufzustellen. Postfach organisieren: So besiegen Sie die E-Mail-Flut! 01.07.2019 - Die E-Mails türmen sich im Posteingang. Sie verlieren Zeit, Übersicht und machen schneller Fehler. Schluss damit! So schaffen Sie Ordnung! Windbranchentag Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Arolsen bis Zweibrücken 25.06.2019 - Zum Windenergie-Branchentag Hessen/Rheinland-Pfalz stellen wir mit dem Windenergieverband BWE in diesem Heft die in der Region wichtigen Akteure vor. Work-Life-Balance 6 Tipps gegen Stress am Morgen 06.05.2019 - Stress schon am Morgen – und danach bleibt es so? Das geht auf Dauer an die Substanz. Doch es gibt Wege aus der morgendlichen Stressfalle! © Glyn Lowe Photoworks/flickr/(CC BY 2.0) Offshore-Windkraft-Service Esvagt-Schiffe: Zu gut für nur 80 Turbinen 29.09.2017 - Luxusproblem oder zu optimistisch auf größer werdende Windparks gesetzt? Der Betreiber der Spezialschiffe für Offshore-Windpark-Wartungsteams, Esvagt, will seine Fahrdienstleistungen mit zusätzlichen Aufgaben besser auslasten. Die durchschnittliche Meereswindparkgröße von 80 Turbinen laste die in den Esvagt-Schiffen transportierbare Crew nur zur Hälfte aus, betont das Unternehmen. © Foto: BWE Konferenz zu Service, Instandhaltung und Betrieb Auswirkungen Digitalisierungsgesetz auf Windservice 11.04.2016 - Am 10. und 11. Mai 2016 lädt der BWE in Kooperation mit dem Betriebsführerbeirat zur jährlichen Konferenz Service, Instandhaltung und Betrieb im Hotel Hafen in Hamburg ein. Der Servicemarkt 2016, Anlagenverantwortung und -dokumentation und die Folgen der Ausschreibungen und des Digitalisierungsgesetzes stehen im Fokus der zwei Konferenzveranstaltungstage. © Grafik: obs/Roland Berger/T. Henzelmann; R. Büchele Onshore-Windparks Studie beziffert Einsparpotenziale im Betrieb 10.02.2016 - 45 Prozent könnten deutsche Onshore-Windparks durchschnittlich bei ihren Betriebskosten sparen - zu diesem Urteil kommt die Unternehmensberatung Roland Berger in einer jetzt veröffentlichten Studie mit dem Titel „Windkraft onshore - Neue Spielregeln für einen reifen Markt“. Insgesamt könnten die 477 deutschen Parks ihre Gewinne um mehr als 300 Millionen Euro steigern. © Foto: Availon Availon in Japan Deutscher Windkraftservice kommt im Ausland gut an 21.09.2015 - Der herstellerunabhängige Windturbinen-Servicedienstleiter Availon aus Rheine kann nicht klagen: Das internationale Geschäft entwickelt sich für ihn dynamisch. Spannend: Denn es hieß lange, im Ausland würden die Firmen ihre Anlagen lieber selbst warten und reparieren, weil das günstiger ist. © Foto: Vestas Krise überstanden Vestas glänzt mit Quartalszahlen und sucht Mitarbeiter 07.05.2015 - Der dänische Weltmarktführer unter den Windturbinenherstellern, Vestas, zeigt sich in den gerade veröffentlichten Zahlen zum ersten Quartal nach langer Schwächephase wieder mit gutem Ergebnis. Nach Rekordbestellungen erwartet das Unternehmen mindestens 7,5 Milliarden Euro Umsatz für 2015. Positiv auch: Vestas weitet den Stamm der Servicemitarbeiter aus. © Foto: Nicole Weinhold Windkraft-Service Worauf bei Instandhaltungsverträgen zu achten ist 08.10.2013 - Tipps für Betreiber von Windenergieanlagen was die Instandhaltungsverträge anbelangt hat die Juristin Martina Beese von der Kanzlei Engemann und Partner auf der Konferenz OMWindenergy heute in Berlin präsentiert. © Foto: Berlinwind Fachaufsatz Wuchtige Differenzen 02.05.2013 - Ungleiche Rotorblätter sind ein häufiges Phänomen in Windparks. Schadensvermeidung durch Prävention setzt sich nur langsam durch. © Vestas GES mit neuem CEO Dienstleister holt Vestas Ex-Vorstand 07.03.2013 - Das spanische Unternehmen GES (Global Energy Services), nach eigenen Angaben weltweit Marktführer unter den Baudienstleistern von Windparks, hat in Hans-Jörn Rieks einen neuen Geschäftsführer gefunden. Das ehemalige Vestas-Vorstandsmitglied soll GES als neuer CEO durch die Herausforderungen der aktuellen industriellen Entwicklung mit komplexeren und risikoreicheren Projekten führen. © Foto: Availon Neue Aufträge Vollwartung ohne Hersteller 26.02.2013 - Die Zeiten, in denen Vollwartungsverträge nur vom Service der Hersteller angeboten wurden, sind vorbei. Die Availon GmbH hat einen neuen Auftrag zur Vollwartung von drei Windparks mit einer Gesamtleistung von 38 Megawatt erhalten. © Grafik: NPD Solarbuzz Photovoltaikmarkt in den USA Service als weiteres Geschäftsfeld 13.09.2012 - Marktforscher haben festgestellt, dass die Anbieter von Photovoltaiksystemen in den USA ihr Portfolio erweitert haben. Neben der Installation von Anlagen sind es Serviceangebote und der weitere Kontakt zu den Betreibern, die als neues Geschäftsfeld Umsätze versprechen. Inzwischen wächst der Markt in den USA kontinuierlich weiter. Offshore Auge auf See 08.08.2012 - Hohe Verfügbarkeit entscheidet offshore über die Wirtschaftlichkeit von Windturbinen. Eine robotergestützte Ferninspektion soll Serviceeinsätze reduzieren. © Photo: GE Wind Energy GmbH Beliebte Megawattzwerge Drei Meilensteine für GE Wind 11.06.2012 - Seit Juni stehen erstmals zwei 1,6-Megawatt-Turbinen des US-Herstellers im Südchinesischen Meer. Acht weitere Anlagen mit 82,5 Meter Rotordurchmesser sollen folgen. Onshore summieren sich die Bestellungen für die seit einem Jahr erhältliche Schwachwind-Schwesterturbine, GE 1.6-100, auf 2,75 Gigawatt. Nun legt GE beim Service nach. Arbeitnehmerüberlassung für die Windkraft „Der Bedarf an uns wird wachsen“ 28.02.2012 - Michael John ist geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger Arbeitnehmerüberlassung Allcon. Deren Einsatz konzentriert sich auf Windparkerrichtungen und Turbinenwartungen. Im Interview spricht er über Verlässlichkeit und Ausbildung in der Leiharbeit – und Castings. Service & Maintenance juwi und GE kooperieren im lukrativen Markt für die Wartung von Windenergieanlagen 25.11.2010 - juwi und General Electric arbeiten schon länger im Bereich Windenergieanlagen (WEA) zusammen. Jetzt ist die Kooperation offiziell mit einem Vertrag besiegelt worden