Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Beteiligung

Alle Artikel zum Thema Beteiligung

Energiegenossenschaften | Die Zeiten der Einspeisevergütung gehen ohnehin zu Ende. Die Energiegenossenschaften sollten sich deshlab jetzt aufmachen, neue Geschäftsmodelle zur Stromvermarktung zu entwickeln, statt auf Marktprämien zu hoffen.
Energiegenossenschaften

Mitgliederzahl steigt weiter

-

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Energiegenossenschaften und deren Mitglieder weiter angestiegen. Als größte Hürde beim Engagement für die Energiewende sehen deren Mitglieder die ungünstigen politischen Rahmenbedingungen, vor allem bei der Direktvermarktung des Stroms.

Solaranlage in Weissach im Tal | The best way of financing solar arrays is still in cooperatives, but other forms of financing are also becoming common.
Photovoltaik in Deutschland

Genossenschaften investieren in Solaranlagen

-

Neun von zehn Energiegenossenschaften in Deutschland investieren ihr Geld in eine Photovoltaikanlage. Die Mitglieder bringen das Startkapital zum größten Teil selbst auf. Die durchschnittliche finanzielle Beteiligung liegt weit über dem Minimalbeitrag, den die Genossenschaften verlangen.

Repower 3.4 MW | Die Suzlon-Tochter will mit dem Kredit den eingeschlagenen Wachstumskurs fortführen.
Bürger betreiben Windenergieanlagen

Neue Bürgerwindparks für Nordfriesland

-

Eine Einkaufsgemeinschaft unter Leitung von WEB Andresen hat für künftige und bestehende Bürgerwindparks 160 Turbinen von Repower und Enercon geordert. Ein Drittel dieser Turbinen werden für Repowering-Maßnahmen eingesetzt, die anderen sind für neu zu erschließende Windparks geplant.

Bürgersolaranlage der Solargeno | Das erste Projekt der Solargeno: Die Bürgersolaranlage auf dem Dach der Feuerwehr in Riedrode bei Bürstadt. Die im Mai 2008 installierte Anlage leistet elf Kilowatt.
Photovoltaik / Bürgersolaranlagen

Solarenergie in Bürgerhand

-

Die Freiburger Solar-Bürger-Genossenschaft (Solargeno) und das Freiburger Energiewende-Netzwerk (Fesa) planen in Landau in der Pfalz ihr größtes Bürgersolarprojekt. Die Anlage soll zu 20 Prozent von Genossenschaftsmitgliedern finanziert. Jeder Bürger kann sich mit einem Betrag ab 100 Euro beteiligen.