Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Nahwärme

Alle Artikel zum Thema Nahwärme

© Aalborg CSP

Nah- und Fernwärmenetze: Aalborg CSP kombiniert Solarthermie mit Wärmepumpe

-

Der dänische Projektierer hat südwestlich von Kopenhagen in ein bestehendes Nahwärmenetz eine riesige Wärmepumpe integriert. Diese ergänzt die solarthermische Anlage und hat alle Anforderungen besser gemeistert, als vorher angenommen.

© de+ Architekten GmbH

Berliner Stadtwerke versorgen Gebäudekomplex mit innovativem Nahwärmekonzept

-

Die Berliner Stadtwerke versorgen künftig das Haus der Statistik am Alexanderplatz mit einem innovativen kalten Nahwärmenetz nachhaltig mit Wärme und Kälte. Dabei kommen erneuerbare Energien in Form von Solarstrom und von Abwasserwärme zum Einsatz.

© Solites
Wärmewende

Nahwärme boomt: Solarthermie auf Freiflächen

-

Mehr als 40 Solarwärmenetze mit über 100.000 Quadratmetern Fläche sind bis Ende 2020 in Deutschland ans Netz gegangen.

© RheinEnergie AG
VKU-Stadtwerkekongress zu Smart Cities

Tourismusportal bis Grünstromvollversorgung

-

Smart Cities. Der Anspruch der Stadtwerke an sich ist groß, sollen sie doch bald die Fäden der Energiewende ziehen, besser: die Datenstränge einer zunehmend dezentralen, auf wetterabhängige regenerative Quellen gestützten Energieversorgung. Trotz unklarer nationaler Energiepolitik wollen Stadtwerke die Computer-basierte Abstimmung von Erzeugung, Verbrauch und Netzkapazitäten in Kommunen zügig einführen, wie der VKU-Stadtwerkekongress verdeutlichte.

© Vattenfall
Solare Nah- und Fernwärme

Vattenfall integriert Solarthermie ins Berliner Fernwärmenetz

-

Der Energieversorger Vattenfall hat die erste Solarthermieanlage zur Fernwärmeversorgung in Berlin in Betrieb genommen. Sie versorgt 10.000 Haushalte teilweise mit Sonnenwärme. Wenn die Erfahrungen mit diesem System gut sind, will das Unternehmen weitere Anlagen errichten.

© Stadtwerke Senftenberg
Konferenz Solare Nahwärme – ein Kommentar

Nahwärmeversorger wollen die Solarthermie

-

Die Solarthermiebranche sieht optimistisch in die Zukunft. Zumindest Projektierer von großen solarthermischen Anlagen können sich auf ein erkleckliches Marktwachstum hoffen. Denn die Nahwärmeversorger greifen immer mehr auf diese Technologie zurück, um die Wärme in ihren Netzen zu dekarbonisieren.

© Stadtwerke Senftenberg
Solarthermie im Nahwärmenetz

Solites veröffentlicht Auslegungstool für Sonnenwärme

-

Die Entwickler von Solites haben ihr Auslegungstool für solarthermische Anlagen in Nahwärmenetzen verbessert und veröffentlicht. Das neue Scenocalc enthält einige Neuerungen und ist flexibler einsetzbar als die Vorgängerversion.

© Foto: solarcomplex AG
Weniger Heizöl und CO2

Mit Nahwärme Geld sparen

-

In dem Örtchen Büsingen am Hochrhein versorgt eine Kombination von Bioenergie und Solarthermie 107 Haushalte sowie alle öffentlichen Gebäude mit klimafreundlicher Wärme. Ein sechs Kilometer langes Nahwärmenetz liefert die erneuerbare Wärme direkt ins Haus.

© Foto: Juwi
Power-to-Heat und Nahwärmeversorgung

Wärmekonzepte der Zukunft in die Praxis umgesetzt

-

MVV Energie wird in einem Projekt untersuchen, wie in Zukunft überschüssiger Ökostrom zur Wärmeerzeugung genutzt werden kann. Zudem steht die Suche nach neuen Geschäftsmodellen bezüglich der Wärmeversorgung im Vordergrund eines Praxistests. Naturstrom hat währenddessen schon das zweite Nahwärmeprojekt auf Basis erneuerbarer Energie realisiert.

© Ritter XL Solar
KWK-Förderung vs. Solarthermie – ein Kommentar

Markt für Solarthermie zieht an – vorerst

-

Das BAFA hat im Juni dieses Jahres 32 Prozent mehr Förderanträge für solarthermische Anlagen registriert. Der Branche macht das Hoffnung. Die erhöhte KWK-Förderung schließt sie aber von der Nahwärmeversorgung nahezu aus.

Energiewende als Hürdenlauf

Bio-Allzweckkraftwerk am Main

-

Das Biomassekraftwerk Fechenheim ist eine eher kleine Anlage im Strom- und Wärmeerzeugungs-Portfolio des Frankfurter Energiekonzerns Mainova. Ganz aktuelle Berichte regionaler Medien über eine behördliche Schadstoffüberprüfung sowie zu geringe Kosten fossiler Brennstoffe machen die Kraft-Wärme-Kopplung in dem Frankfurter Stadtteil mit 12,4 Megawatt (MW) elektrischer Leistung zu schaffen. Dabei ist das Konzept durch seine Anbindung an vielfältige Zwecke genial.

© Austria Solar/Sonnenkraft Österreich
Solarthermie in Österreich

Mehr Geld für Großanlagen

-

Die österreichische Bundesregierung hat im vergangenen Jahr wieder mehr Geld für die Förderung von solarthermischen Großanlagen ausgegeben. Die Förderentscheidungen lassen Rückschlüsse auf die Preisentwicklung für solche Systeme zu.

© Foto: solarcomplex AG
Autarkie in der Energieversorgung

Wärme über Holz und Biogas

-

Mehr und mehr Orte mit kleiner Einwohnerzahl nehmen ihre Energieversorgung selbst in die Hand. Sie werden zu Bioenergiedörfern. Jüngstes Beispiel ist Lautenbach.