Damit arbeitet Carbonfreed mit mehr als der Hälfte der akkreditierten Zertifizierungsstellen in Deutschland zusammen. Gridforce kann mit der digitalen Lösung den Netzanschluss beschleunigen.
Durch die Zusammenarbeit mit fünf weiteren Zertifizierungsstellen kann Carbonfreed den Netzanschluss innerhalb von wenigen Wochen realisieren. Außerdem hat das Unternehmen eine weitere Funktion in seine Plattform eingefügt.
Mit der Digitalisierung der Zertifizierung von Solaranlagen für den Netzanschluss hat Carbonfreed den Prozess erheblich beschleunigt. Der nächste Schritt sind Großanalgen und Speicher.
Mit der Kooperation will Emondo mehr Photovoltaikanlagen in der gleichen Zeit installieren. Denn die Plattform Gridcert beschleunigt den Netzanschluss erheblich.
Eine Analyse des Marktstammdatenregisters hat ergeben, dass der Bau von Solaranlagen für Gewerbebetriebe im zweiten Quartal 2024 geschwächelt hat. Auch Carbonfreed hat die Zurückhaltung gespürt. Geschäftsführer Marko Ibsch kennt einen Grund dafür.
Mit einem neuen Chatbot geht Carbon Freed den nächsten Schritt bei der vollständigen Digitalisierung des Netzanschlusses von Solaranlagen. Zusätzliche Schulungsangebote bringen die Mitarbeiter von Projektierern und EPC auf den neusten Stand der Technik.
Die Leistung für die verpflichtende Zertifizierung von Solaranlagen soll von 135 auf 500 Kilowatt steigen. Damit soll mehr Geschwindigkeit in den Zubau kommen. Dass das nach hinten losgehen kann, davor warnt Marko Ibsch, Geschäftsführer von Carbonfreed.
Fast eine Million Euro hat der schleswig-holsteinische Spezialist für die KI-gestützte Zertifizierung von Solaranlagen eingesammelt. Mit dem Geld soll unter anderem die Lösung weiterentwickelt werden.