Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Carbonfreed

Alle Artikel zum Thema Carbonfreed

Die Zertifizierung der Photovoltaikanlagen ist weiterhin wichtig, damit sie sich am Netz auch korrekt verhalten.

Digitaler Netzanschluss: Carbon Freed kooperiert mit Zertifizierungsstelle Gridforce

-

Damit arbeitet Carbonfreed mit mehr als der Hälfte der akkreditierten Zertifizierungsstellen in Deutschland zusammen. Gridforce kann mit der digitalen Lösung den Netzanschluss beschleunigen.

Große Anlagen dürfen nur mit Zertifikat ans Netz. Dies geht digital inzwischen schneller.

Carbonfreed erhöht das Tempo für die Anlagenzertifizierung weiter

-

Durch die Zusammenarbeit mit fünf weiteren Zertifizierungsstellen kann Carbonfreed den Netzanschluss innerhalb von wenigen Wochen realisieren. Außerdem hat das Unternehmen eine weitere Funktion in seine Plattform eingefügt.

Die Entwicklung eines digitalen Prozesses für die Zertifizierung von großen Solarparks ist einer der nächsten Schritte, den Carbonfreed gehen wird.

Carbonfreed hat schon 400 Megawatt Solaranlagenleistung erfolgreich ans Netz gebracht

-

Mit der Digitalisierung der Zertifizierung von Solaranlagen für den Netzanschluss hat Carbonfreed den Prozess erheblich beschleunigt. Der nächste Schritt sind Großanalgen und Speicher.

Große Dachanlagen ans Netz anzuschließen ist aufwändig – unter anderem aufgrund der Bürokratie bei den Netzbetreibern.

Projektierer Emondo nutzt KI-Plattform von Carbonfreed für Anlagenzertifizierung

-

Mit der Kooperation will Emondo mehr Photovoltaikanlagen in der gleichen Zeit installieren. Denn die Plattform Gridcert beschleunigt den Netzanschluss erheblich.

Auch die Verunsicherungen bei den Regelungen zur Zeritifzierung haben für eine Delle beim Zubau im Gewerbe gesorgt.

Carbonfreed: Holpriger Zubau von gewerblichen Solaranlagen im ersten Halbjahr

-

Eine Analyse des Marktstammdatenregisters hat ergeben, dass der Bau von Solaranlagen für Gewerbebetriebe im zweiten Quartal 2024 geschwächelt hat. Auch Carbonfreed hat die Zurückhaltung gespürt. Geschäftsführer Marko Ibsch kennt einen Grund dafür.

 Der Chatbot beantwortet sehr schnell die Fragen der Mitarbeiter bei den Projektierer, die sich mit dem Netzanschluss der Solaranlage beschäftigen.

Zertifizierung von Solaranlagen: Chatbot beschleunigt Netzanschlussverfahren weiter

-

Mit einem neuen Chatbot geht Carbon Freed den nächsten Schritt bei der vollständigen Digitalisierung des Netzanschlusses von Solaranlagen. Zusätzliche Schulungsangebote bringen die Mitarbeiter von Projektierern und EPC auf den neusten Stand der Technik.

 Als erste Anlagen haben Wirsol und Carbonfreed den Generator auf dem Dach der Logistikhalle in Monsheim gemeinsam zertifiziert.

Marko Ibsch von Carbonfreed: „Wir haben den Umbau des Gesamtsystems im Blick“

-

Die Leistung für die verpflichtende Zertifizierung von Solaranlagen soll von 135 auf 500 Kilowatt steigen. Damit soll mehr Geschwindigkeit in den Zubau kommen. Dass das nach hinten losgehen kann, davor warnt Marko Ibsch, Geschäftsführer von Carbonfreed.

Carbonfreed hat zusammen mit Wirsol diese Anlage auf dem Dach einer Logistikhalle in Monsheim mittels Gridcert ans Netz gebracht.

Carbonfreed sammelt Kapital für die Digitalisierung der Zertifizierung von PV-Anlagen ein

-

Fast eine Million Euro hat der schleswig-holsteinische Spezialist für die KI-gestützte Zertifizierung von Solaranlagen eingesammelt. Mit dem Geld soll unter anderem die Lösung weiterentwickelt werden.