Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema PV

Alle Artikel zum Thema PV

Ergebnis

Q-Cells: Sorgen adé

-

Q-Cells stand in den Schlagzeilen. Aber anders als der Fall Conergy, scheint man dort die Kurve bekommen zu haben. Produktion und Umsatz steigen und die Refinanzierung ist laut Firmenangabe gesichert. Nordamerika boomt und Malaysia produziert kraäftig!

Studie

BSW-Solar liefert PV-Studie von Prognos und Strategieberater Roland Berger

-

Kurz nach der A.T. Kearney-Studie von Phoenix Solar schaltet sich auch der BSW-Solar in die Nutzendebatte um die Photovoltaik ein. Ist diese Studie in ihren Kernaussagen konsistent?

Ergebnis

Deutsche Photovoltaik wird zum Exportschlager

-

Die Quartalsergebnisse sind draussen: Es mehren sich die Hinweise, dass deutsche Solarenergiehersteller im Ausland Kasse gemacht haben: Trotz Rückgang der hiesigen Förderungen stiegen die Umsätze zum Teil in beeindruckender Höhe.

Prognose

PV-Studie: Die nächsten 5 Jahre in Technologie, Produktion und Kosten

-

GTM Research hat Ende Oktober eine neue Studie zum PV-Markt herausgebracht. In Sachen Fertigungsgkosten ist First Solar weiterhin unangefochten Spitzenreiter, aber Trina, Yingli, Suntech und Sharp holen auf.

Ergebnis

Centrosolar setzte bis Oktober mehr um als im Geschäftsjahr 2009

-

Der PV-Boom reicht anscheinend auch über den Juli hinaus. Obwohl die Solarenergieförderung reduziert wurde, setzt Centrosolar deutlich mehr um als im zweiten Quartal.

Langzeittest

TÜV Rheinland mit neuem Langzeitprüfverfahren für PV-Module

-

Die neuartige, neunmonatige Testsequenz für PV-Module soll die Technologie über die Normen hinaus belasten. Der Hintergrund ist die Behauptung der Hersteller einer Mindestleistungsfähigkeit der Module über eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren.

Asiatische PV-Hersteller

Mit rund 7 Milliarden Euro startet LDK Solar in den asiatischen PV-Boom

-

Zuletzt hatte der chinesische PV-Hersteller durch einen Umbau im Management sowie mit der Rückzahlung des Q-Cells Darlehens in den Schlagzeilen gestanden. Im Sommer erhielten die Chinesen 6,6 Milliarden von der Staatsbank CDB. Und deshalb ziehen die Chinesen sich den Zorn der Amerikaner zu: Dies sei Subvention zum Ausbau des amerikanischen Handelsdefizits

PV-Fertigung

Schulterschluss zwischen Photovoltaik und Glasindustrie

-

Glas- und Solarbranche beschlossen zur Messe solarpeq/glasstec Anfang Oktober eine intensivere Zusammenarbeit.

Umfrage

Förderung: Anschubfinanzierung für Solarstrom wird in Deutschland akzeptiert

-

75 Prozent der Deutschen ist dazu bereit, stärker als bisher in die Förderung der Solarenergie zu investieren und bis zu 2 Cent pro Kilowattstunde für den Ausbau der Solarstromerzeugung zu zahlen.

Risiken bei Cadmium-Tellurid-Modulen im Brandfall

Studien zu CdTe sind unzureichend

-

Die Münchener Gesellschaft für Werkstoffprüfung (GWP) hat Solarmodule in einem Feuerversuch getestet und dabei im erkalteten Staub leicht erhöhte Konzentrationen von Cadmiumverbindungen gemessen. Dennoch will das Labor keinen Testbericht veröffentlichen.

Solarpark

Photon Energy baut ein 1,23-MWp-Projekt mit Solyndra-Solarpaneelen

-

Das schlüsselfertige Projekt umfasst die Installation und Entwicklung von 18 Systemen für Flachdächer auf öffentlichen Gebäuden in Prag.

Rückruf

First Solar ruft Solarmodule zurück

-

First Solar ruft bis zum 30. November Module zurück, die zwischen Juni 2008 und Juni 2009 gefertigt worden sind und die nun frühzeitig an Leistung verlieren.

Photovoltaik

Bosch Solar Energy AG liefert Solarzellen für Module von Emmvee Photovoltaics GmbH

-

In den nächsten Jahren werden die Erfurter Produzenten von Bosch Solar Energy den Modulhersteller Emmvee mit monokristallinen Solarzellen beliefern.

eBook

Ratgeber: Kostenloses eBook als Planungshilfe für Photovoltaikanlagen

-

Auf 130 Seiten informiert das eBook "Ihr Photovoltaik-Ratgeber" den Leser über die eigene Photovoltaikanlage. Im Fokus der sechs eBook-Kapitel stehen kleine netzgekoppelte Anlagen. Wie funktioniert Photovoltaik? Wie plane ich meine eigene Solarstrom-Anlage? Was muss ich bei Anschaffung und Einbau beachten? Lohnt sich Eigenstromverbrauch? Welche Steuervorteile bietet meine Anlage?

Photovoltaik

Vorsicht: Solarmodule werden von den Dächern gestohlen

-

In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg geht die Angst um. Hunderte von Solarmodulen wurden dort schon nachts von den Dächern geholt.

Dünnschichttechnologie

Masdar liefert 1MWp an biomo solar

-

Masdar PV hat mit dem Systemintegrator biomo solar einen Liefervertrag über 1 MWp unterzeichnet. Eingesetzt werden die Module noch in diesem Jahr in mehreren Aufdachanlagen, die biomo solar in Deutschland errichten wird.

Photovoltaik

Preise für Solarstromanlagen 13 Prozent unter Vorjahr

-

Photovoltaik-Anlagen werden immer preiswerter. Innerhalb der letzten 12 Monate sanken die Preise für schlüsselfertige Solarstromanlagen um durchschnittlich 13 Prozent, ermittelte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).

Solarpark

Conergy übergibt bayrischen 19MW-Solarpark an neuen Eigentümer

-

Einen 40 Hektar großen Solarpark komplett mit eigener Technologie zu bestücken, ist nicht jedem Hersteller gegeben. Conergy hat seine Ausrichtung als Systemhersteller damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Neuer Eigentümer wird der südhessische Energieversorger HSE.

Vergütung

Ab 1. Oktober wird Vergütung reduziert

-

Der Vergütungssatz für Photovoltaikstrom wird zum 1. Oktober um drei Prozent gekürzt.

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

BSW-Solar schlägt technische Clearingstelle für Photovoltaik vor

-

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) schlägt die Einrichtung einer technischen Clearingstelle für die Photovoltaik (PV) vor, um unnötige Verzögerungen, Kosten und Hindernisse beim Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen zu minimieren.

Weltweit

centrotherm photovoltaics stellt erste Produktionslinie für chinesisches Staatsunternehmen fertig

-

Die erste Stufe des Großprojekts zur Solarzellenproduktion beim chinesischen Staatsbetrieb Lu’an Group Corp. in Changzhi ist jetzt gestartet. Die Fabrik zur Solarzellenproduktion ist auf 60 Megawatt (MW) ausgelegt.

Konsolidierung

Q-Cells bekommt 170 Millionen wieder

-

Q-Cells SE einigt sich mit Waferhersteller LDK Solar auf vorzeitige Rückzahlung eines Darlehens, das der chinesische Partner der Wolfener 2008 erhalten hatte.

Kanada

Partnerschaft: Q-Cells und ATS (Photowatt)

-

ATS, kanadische Muttergesellschaft von Photowatt und Q-Cells arbeiten in Kanada zusammen in einem Joint-Venture - aktuell geht es um Großprojekte in Ontario, dem Sitz von ATS.

PV in Asien

Phoenix Solar AG expandiert weiter in Asien

-

Die kostengünstige Produktion und die enorme Nachfrage in Asien zwingt viele Hersteller zum Handeln: Phoenix Solar AG hat daher eine weitere Tochtergesellschaft gegründet, diesmal in Malaysia. Der Sitz der Phoenix Solar Sdn Bhd befindet sich in Kuala Lumpur. Sie ist Tochterfirma der Phoenix Solar Ltd. in Singapur.

Onshore

Solar Millenium baut 1000 MW in die Sonne Kaliforniens

-

Die kalifornische Energiekommission hat ihre Zustimmung zum Bau des Solarenergiestandorts Blythe gegeben. Der Erlanger Solarenergie-Konzern erhielt von der US-Behörde die Genehmigung zum Bau von vier Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von summiert 1.000 Megawatt erhalten. Je Anlage wird ein Kapitalvolumen von einer Milliarde Dollar angenommen.