Die Innovationsallianz Photovoltaik hat mit der Weiterentwicklung der PERC-Technologie und deren Überführung in die Serienproduktion ein erstes Ergebnis vorgestellt. Zwar hat der Prototyp das anvisierte Ziel erreicht, doch in der Serienfertigung sind noch weitere Anstrengungen notwendig.
Kaum bröckelt die Förderung, wankt der Solarmarkt. Das zeigen die aktuellen Installationszahlen. Dabei steht die persönliche Solaranlage auf dem Dach für mehr als ein bloßes Rendite-Versprechen! Wer erst einmal begonnen hat selbst Grünstrom zu produzieren, der weiß: das kann förmlich zum Hobby werden. Ein Beispiel.
Fred Jung und Matthias Willenbacher richten sich mit ihrer Regenerativ-firma Juwi auf einen schwierigen deutschen Markt ein, während sie sich gleichzeitig für den Erfolg der Energiewende einsetzen.
Fritz Vahrenholt, der erste Mann beim Energieriesen RWE für Erneuerbare, stellt sich gegen das Gros der Klimaforscher und die Einschätzungen des Weltklimarats. Er vertrete in dem am Montag präsentierten Buch „Die kalte Sonne“ nicht die Ansicht von RWE, kommentiert der Konzern. Die Universität Osnabrück lud ihn nach Bekanntwerden des Buchinhalts von einem geplanten Vortrag wieder aus.
Zum dritten Mal wird die Job- und Bildungsmesse Zukunftsenergien Nordwest im kommenden Jahr führende Unternehmen sowie Aus- und Fortbildungsinstitute der Wind-, Solar- und Biobranche versammeln.
Wissenschaftler und Praktiker diskutieren die außen- und sicherheitspolitische Bedeutung der Erneuerbaren Energien. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern führt zu Konflikten und sicherheitspolitischen Risiken. Erneuerbare Energien haben eine friedenspolitische Dividente.
Im Juni findet die erste Solarbootregatta in Brandenburg statt. Eindeutige Regeln sorgen für faire Bedingungen. Der Initiator Hartmut Ginnow-Merkert ist kein Unbekannter in diesem Metier.
Nach einem turbulenten Jahr wünschen wir allen Lesern zunächst einmal ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir werden Sie auch im neuen Jahr wieder mit aktuellen Informationen über die Entwicklungen im Bereich der Solarenergie auf dem Laufenden halten und hoffen, Sie als Leser auch im Jahr 2011 an dieser Stelle wieder begrüßen zu dürfen.