Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Deal

Alle Artikel zum Thema Deal

Pressekonferenz zur Vorstellung des Vorschlags der EU-Kommission zu den Klimazielen. 

Bis 2040: EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Ziel für Treibhausgasreduktion vor

-

Die EU-Kommission hat ein neues Klimaziel für 2040 vorgeschlagen: Die Netto-Treibhausgasemissionen sollen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Der Vorschlag soll Investitionen in saubere Technologien stärken und die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen, heißt es von der Kommission. 

Clean Industrial DeaL

EU-Kommission stellt Politik für „saubere“ Industrie vor

-

Die Europäische Kommission hat den Clean Industrial Deal vorgestellt. Die Einigung über die saubere Industrie ist ein Konzept der Chefbehörde der Europäischen Union (EU), um eine auf Klimaschutz und Energiewende zielende EU-Wirtschaftspolitik in die Förderung einer Industrie für Klimaschutz- und...

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (zweite von rechts), 2022, damals bei einer Besichtigung der Logistik europäischer Offshore-Windkraft-Fertigung in einem dänischen Hafen mit von links Regierungschefs Alexander De Croo aus Belgien, dem Deutschen Olaf Scholz und frisch abgewählten, wenngleich im Unterschied zum Anfang Februar abgelösten belgischen Amtskollegen De Croo gerade noch amtierenden Kanzler, Dänemarks Mette Frederiksen und Niederlandes Mark Rutte – hier noch nicht als Chef des Militärbündnisses Nato, der er heute ist. 

EU-Kommission stellt Industrieplan für Europas Wachstum mit Klimaschutz vor

-

Die Chefbehörde der Europäischen Union hat den Clean Industrial Deal vorgestellt. Er zielt aufs Fördern der Industrie, lässt aber Standards offen.

Europäische Union

Green Deal: 47,5 Prozent Regenerativstrom

-

Fast die Hälfte des Stroms in der Europäischen Union (EU) kam 2024 aus Erneuerbare-Enerigen-Kraftwerken. Laut Analyse der Denkfabrik Ember, European Electricity Review 2025, waren im vergangenen Jahr schon 47,5 Prozent des EU-Stroms grün. Insbesondere Windkraft mit 17 Prozent und die Photovoltaik...

EU-Kommissionspräsidentin

Projekt Wiederwahl anstelle Green Deal?

-

Die Zeitung Tagesspiegel nennt es „Abschied auf Raten“ vom Green Deal. Den vollziehe Ursula von der Leyens konservative EVP im Parlament der Europäischen Union (EU), damit es am 18. Juli die EU-Kommissionspräsidentin wiederwähle. Tatsächlich will die EVP die Deal-Mission ihrer Kandidatin trotz...

Maroš Šefčovič

Neuer Kommissar für den Green Deal will sozialen Ausgleich

-

Weil der bisher für Klimapolitik zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, bei der vorgezogenen Parlamentswahl im November Regierungschef in seinem Heimatland Niederlande werden will, rückt für ihn Maroš Šefčovič nach.

Der Sozialdemokrat Timmermans gab sein Amt nun ab. Šefčovič...

Offshore Südkorea

8,2 Gigawatt Rekordprojekt

-

Wird es der größte Offshore-Windpark der Welt werden? Bis 2030 soll das 8,2-Gigawatt-Projekt vor Südkorea entstehen, so sieht es der Green New Deal vor – also ein gesellschaftlich-politisches Übereinkommen zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft ähnlich dem Green Deal der Europäischen Union...

Kommentar zur Energiepolitik

Regierung zwischen Abstands-Getrickse und Solardeckel-Poker

-

Bund und Länder tagen im Kanzleramt zur Energiewende. Erwartet wird, dass gar nichts passiert. Solardeckel und 1000-Meter-Abstand bremsen die Erneuerbaren.