Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Schnelladesäulen

Alle Artikel zum Thema Schnelladesäulen

Netz voll, Laden billig: Shell testet dynamische Preise für Schnellladung

-

Shell Deutschland startet ein Pilotprojekt, bei dem E-Autofahrer von schwankenden Strompreisen an Schnellladesäulen profitieren können und gleichzeitig das Netz stabilisieren.

Symbolische Unteschriften auf einer Induktionsspule:Jörg Franke, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Michael Güntner, Vorsitzender Autobahn GmbH des Bundes, Markus Blume, Bayerischer Wissenschaftsminister, Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister, Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium und Joachim Hornegger, FAU-Präsident  (v.l.).

Induktives Laden: Startschuss für die erste Teststrecke

-

Das Forschungsprojekt „E|POWER“ untersucht die Effizienz des kabellosen Ladens und den Einbau der Spulen in den Straßenbelag.

Stabile Netze, schnelles Laden beim Einkaufen, weniger Bürokratie!  

-

Sascha König, Director Product Marketing, Charging, bei ADS-Tec und Alexander Junge, Vice President bei Aral Pulse, erklären, wie die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland aussieht und wie es momentan um die Ladesäulen-Infrastruktur bestellt ist.

Kraftwerkskaverne für das neue Pumpspeicherkraftwerk der EnBW.

Pumpspeicherkraftwerk mit 57 Megawatt

-

In den kommenden Monaten werden Bergleute Stollen in den Berg treiben und zwei Kavernen errichten. Eine davon wird die Kraftwerkstechnik mit Turbinen und Generatoren beherbergen, in der zweiten entsteht ein riesiger Wasserspeicher.

 Der Strom für die Ladesäulen wird direkt vor Ort im 600 Einstellplätze umfassenden Carport-Bereich der Inselparker erzeugt.

Solarparkplätze für Norderney- und Juist-Gäste und größter Ladepark

-

AG Reederei Norden-Frisia eröffnet den größten Ladepark Niedersachsens in Norddeich mit 264 Ladepunkten für Elektroautos. E-Katamaran kommt im Sommer.

Auch neue Designs wie dieser Gittermastturm aus Holz und Stahl werden Thema in der geplanten Datenbank sein. 

Umfrage: Wissensplattform rund um Erneuerbare 

-

Ob Wind, Solar, Batteriespeicher, saubere Mobilität, Wärmepumpe – die Themen im Bereich der erneuerbaren Energien werden immer vielfältiger. Eine Wissensplattform des Gentner Verlags soll Licht ins Dunkel bringen.  

Die aktuelle Übersicht über den Markt für Ladesysteme enthält mehr als nur die Auflistung der technischen Daten.

Power2Drive veröffentlicht aktuelle Marktübersicht zu Ladesystemen für Elektroautos

-

In der aktuellen Marktübersicht finden Sie die Ladelösungen für Elektrofahrzeuge aufgelistet mit den wichtigsten technischen Parametern. Hier finden Sie aber auch Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu Ladesäulen und Wallboxen.

Über chargemondo.de können private Halter von E-Autos nun unkompliziert ihre THG-Quote anbieten. Die BMS GmbH kümmert sich um die gesamte Abwicklung.

280 Euro pro E-Auto für die Treibhaus-Quote – und minutenschnelles Laden

-

Was gibt es für Förderungen bei der E-Mobilität? Wie sieht es mit Treibhausgas-Quoten aus? Wie sieht es mit Schnelladestationen aus? Wie weit ist man bei E-Trucks? Die E-Mobilität entwickelt sich rasant, vieles ist inzwischen machbar.