Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Suntech

Alle Artikel zum Thema Suntech

Feldforschung

Schlechte Standards bei Photovoltaik

-

Eine Studie zeigt, dass die internationalen Standards beim Isolationswiderstand in der Photovoltaik nicht der Realität außerhalb des Labors gerecht werden. Das hat Folgen.

Suntech Konzernzentrale Wuxi | Ist beim einstigen Branchenprimus das Chaos ausgebrochen? Das Stillhalteabkommen mit den Gläubigern endet in wenigen Stunden. Ein klares Konzept muss jetzt endlich her.
Umstrukturierung von Suntech

Das Personalkarussell dreht sich

-

Gleich drei Direktoren des chinesischen Modulherstellers Suntech sind zurückgetreten, weil ihnen die Informationen fehlen, um erfolgreich zu arbeiten. Der Verwaltungsrat wählt einen neuen Vorsitzenden.

Suntech Aufdachanlage
Photovoltaik Hersteller

Suntech-Gläubiger stellen Insolvenzantrag

-

Acht chinesische Banken haben beim zuständigen Volksgericht in Wuxi einen Insolvenz- und Restrukturierungsantrag gegen Suntech gestellt. Das Unternehmen hat mit diesem Schritt gerechnet und arbeitet bereits Pläne für eine Sanierung aus. Es geht vor allem um den Abbau von Produktionskapazitäten um damit Schulden los zu werden.

Suntech Firmenzentrale | In der Firmenzentrale von Suntech in Wuxi zeigt man sich besorgt. "Die Mission unserer Branche ist es, Solarenergie für alle Menschen erschwinglich und wirtschaftlich sinnvoll zu machen", so der Suntech-Chef. "Wir sind besorgt, dass Handelsschranken diesen Prozess verlangsamen werden."
Photovoltaik Hersteller

Pleitewelle schwappt nach China

-

Der chinesische Hersteller von Solarzellen und Modulen Suntech gilt als zahlungsunfähig. Das Unternehmen konnte eine fällige Anleihe nicht zurückzahlen. Ein großer Teil der Gläubiger haben sich auf eine Stundung der Zahlungen eingelassen. Doch die Probleme des Unternehmens sind struktureller Natur. Die Suntech-Führung hat jetzt Umstrukturierungsmaßnahmen angekündigt.

Aufdachanlage Warf Theatre Sydney | Ein Bild aus besseren Zeiten. Als die Suntechanlage auf dem Warf Theatre in der australischen Metropole Sydney 2010 ans Netz ging, war sie die drittgrößte Anlage in Down Under.
Photovoltaikproduktion

Suntech schließt Produktionslinien

-

Der chinesische Photovoltaikproduzent Suntech reduziert die Produktionskapazitäten in der Zellfertigung um ein Viertel. Die betroffenen Mitarbeiter sollen weiter im Konzern beschäftigt werden oder Abfindungen erhalten. Grund für die Entscheidung sind Schwierigkeiten beim Export von Modulen und die weltweiten Überkapazitäten.

LDK Solar HQ | Der Modulhersteller LDK in Xinyu kommt zunehmend in Schwierigkeiten. Das Unternehmen wäre ebenfalls von Strafzöllen betroffen, wenn sich die Europäische Kommission dafür entscheiden würde. Die Auswirkungen wären auch in Konstanz am Bodensee zu spüren.
Antidumpingverfahren gegen China

Suntech weist Vorwürfe zurück

-

Der chinesische Modulproduzent Suntech weißt die Vorwürfe zurück, man verkaufe seine Produkte auf dem europäischen Markt zu Dumpingpreisen. Das Unternehmen warnt vor einem Handelskrieg und einer Preiserhöhung von Solarstrom bei einer Verhängung von Importzöllen. Bundesumweltminister Peter Altmaier hatte angekündigt, ein Antidumpingverfahren gegen China zu unterstützen.

Die Amerikaner demonstieren Härte gegen die chinesischen Solaranbieter. Zumindest ein bisschen.
Photovoltaik im Ausland

US-Regierung verhängt Importzölle

-

Die Regierung in Washington hat Strafzölle für chinesische Solarmodule verordnet. Doch die Auflagen sollen geringer ausfallen als erwartet. Die endgültige Höhe der Zolltarife wird erst im Juni festgesetzt.

Fertigung von Solarmodulen bei Conergy in Frankfurt/Oder. Dieses Werk steht auf der Kippe.
Photovoltaik in Deutschland

Marktpreise unterschreiten die Kosten

-

Conergys Vorstandchef Philipp Comberg warnt vor verschärftem Preiskampf und drohenden Pleiten. Unterstützung erhält er vom ehemaligen Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) und aus Nordrhein-Westfalen.

Arbeiterinnen in der Siebdruckmetallisierung von Solarzellen bei Suntech in Wuxi. Das Unternehmen fuhr 2011 einen Rekordverlust ein.
Photovoltaik in Deutschland

Verluste gehen in die Millionen

-

Die Hersteller von Zellen und Modulen kämpfen am Rande der Insolvenz. Q-Cells wandelt Schulden in Aktien um. Die Projektierer schreiben Vorlaufinvestitionen in solare Großprojekte ab. Nun kommt die Krise auch in China an.

Finow Tower I | Die Altlasten auf dem ehemaligen Militärgelände werden beim Bau von Solarparks beseitigt. In der Schorfheide, einem großen Naturschutzgebiet nördlich von Berlin entsteht das größte Solarkraftwerk Europas auf einem ehemaligen Militärflughafen.
Photovoltaik / Freiflächenanlagen

Größtes Solarkraftwerk Europas entsteht in der Schorfheide

-

Bis Ende Dezember wird der bisherige Solarpark Finow Tower I um 60,2 Megawatt erweitert. Mit einer Gesamtleistung von 84,5 Megawatt entsteht damit im Biosphärenreservat Schorfheide das größte Solarkraftwerk in Europa. Ein Teil der Aufträge ging an regionale Unternehmen. Allein drei Millionen Euro werden in naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen investiert.