Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Deutsche Windtechnik: Reparatur- und Wartungslehre in Bremen und Husum

Die Auszubildenden haben sich nun in Bremen zur Kennenlernwoche am Hauptsitz des Unternehmens getroffen. Deutsche Windtechnik bildet sie sowohl in Kooperation mit der Deutschen Bahn in einer Werkstadt des Eisenbahnunternehmens als auch am Trainingszentrum in Viöl bei Husum aus.

Weiterhin bleibt die Ausbildung zum Mechatroniker eine männliche Domäne. Doch wieder ist nun unter den neu ihre Ausbildung Startenden eine Frau mehr als im Vorjahr dabei: Nach meist zwei weiblichen Berufsanfängerinnen bis vor zwei Jahren, erstmals drei jungen Frauen im vergangenen Jahr, haben 2025 vier weibliche Lehrlinge bei Deutsche Windtechnik begonnen. Mit damit 9 künftigen Mechatronikerinnen von 102 Lehrlingen kommt Deutsche Windtechnik einem Anteil weiblicher Auszubildenden von wenigstens zehn Prozent erstmals nahe. Weitere Ausbildungen bei Deutsche Windtechnik finden in den Bereichen Lagerlogistik, Büromanagement und Marketing statt.

Auch die Einheit des Service-Unternehmens in den USA baut nun nach dem Vorbild des hauseigenen Trainingszentrum im schleswig-holsteinischen Viöl ein Trainingszentrum zur Ausbildung junger Menschen auf, um dort praxisnah Arbeiten im Windturbinenturm oder im Windturbinen-Maschinenhaus zu trainieren. Die ersten beiden US-Auszubildenden haben ihre Lehre als Servicetechniker jüngst erfolgreich beendet, darauf verweist Deutsche Windtechnik nun.