Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: Silke Reents

EEG 2021

12 neue Regelungen für die Photovoltaik in Kraft

Der Bundestag hat in seiner vorletzten Sitzung des vergangenen Jahres einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue Hürden eingebaut. Worauf müssen Sie in diesem Jahr achten?

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Energa SA

Photovoltaik Bilanz 2020

Solarstromproduktion in Deutschland wächst um zwölf Prozent

Keine andere Erzeugungstechnologie konnte mit Blick auf die Stromproduktion in Deutschland so schnell zulegen, wie die Photovoltaik. Das hat mehrere Gründe.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: BSW Solar

Photovoltaik in Russland

Solare Testanlagen für das Training der Netzbetreiber installiert

Im südrussischen Krasnodar wurde eine kleine Solaranlage errichtet, an der Mitarbeiter von Netzbetreibern die Integration von Photovoltaikgeneratoren ins Verteilnetz üben können. Doch die Anlage hat noch weitere Aufgaben.

  • Solartechnik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: WES Green

Photovoltaik als Einnahmequelle

Gemeinde Klüsserath bessert Finanzen mit Solarparks auf

Der Weinort Klüsserath an der Mosel hat eine Möglichkeit gefunden, seine Gemeindefinanzen aufzubessern – mit dem anteiligen Betrieb von zwei großen Solarparks.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Q Cells

Neue Geschäftsmodelle

Jochen Endle von Q Cells: „Die Anfangsinvestition ist häufig noch die größte Hürde”

Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom einstigen Modulhersteller zum Anbieter von Komplettlösungen gewandelt. Welche Geschäftsmodelle es dabei verfolgt und welche erfolgreich sind, weiß Jochen Endle, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Q Cells.

  • Solarenergie
  • Photovoltaikmarkt
Foto: ©Halfpoint - stock.adobe.com

Fachaufsatz

Akzeptanz: Betroffene müssen endlich zu Beteiligten gemacht werden

Mit Bürgerbeteiligung durch Crowdfunding oder andere Lösungen die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigern.

  • Photovoltaikmarkt
  • Windstromvermarktung
  • Magazin
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Finanzierung
Foto: Ronald Upmann

EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch

Mehrheit der Bevölkerung ist gegen die Sonnensteuer

Fast 60 Prozent der Bundesbürger sprechen sich gegen die EEG-Umlage auf selbst verbrauchten Solarstrom aus. Der BSW Solar fordert die Politik auf, endlich zu handeln. Zudem sollen auch Mieter Solarstrom vor Ort ohne Diskriminierung verbrauchen können.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Velka Botička

Solarmarkt in Polen

Wiwi Consult will mindestens 50 Solarparks errichten

Der Mainzer Projektierer Wiwi Consult hat eine Projektpipeline mit 70 Solarparks in Polen aufgebaut. Davon sollen mindestens 50 Anlagen in den nächsten drei Jahren gebaut werden. Zur Finanzierung hat das Unternehmen gerade eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Dennis Schroeder/NREL

World Energy Outlook

Photovoltaik wird größter Stromerzeuger weltweit

Das Jahrzehnt der Photovoltaik ist angebrochen. Die Solarstromerzeugung wird in den nächsten Jahren schneller wachsen als die aller anderen Technologien, wie der World Energie Outlook der IEA zeigt.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: IB Sing GmbH

Atomausstieg

Wo ein Atomkraftwerk und Windparks nicht harmonieren - und warum

Windparks müssen die Leistung drosseln, als ein Überangebot im Stromhandel die Preise ins Minus stürzen lässt. Das AKW bleibt aber auf Volllast.

  • Photovoltaikmarkt
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
  • Netzausbau
Foto: Romande Energie

Floating PV

Wasserkraft und Solarenergie: Eine Symbiose mit riesigem Potenzial

Solaranlagen auf Seen der Wasserkraftwerke können die Hälfte des weltweiten Strombedarfs decken – zumindest rein rechnerisch. Doch wie können sich die beiden Technologien gegenseitig unterstützen?

  • Photovoltaikmarkt
  • Wasserkraft
Foto: Secondsol

Solaranlagen mit auslaufender Einspeisevergütung

Secondsol öffnet Plattform für Altanlagen

Anfang 2021 läuft für die ersten geförderten Anlagen die EEG-Vergütung aus. Die Gefahr, dass funktionierende Generatoren abgebaut werden, ist groß. Deshalb ergreift Secondsol die Initiative und sucht nach einer Lösung.

  • Solarenergie
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Tesvolt

Innovationsausschreibungen

Solaranlagen mit Speichern machen das Rennen

Bei den Innovationsausschreibungen ging der größte Teil an Projekte, die Photovoltaik mit Speichern kombinieren. Wie wirkt sich das auf die Marktprämien aus?

  • Speicher
  • Photovoltaikmarkt
Foto: PV Xchange

Photovoltaikmarkt

Modulpreise sinken weiter

Die Modulpreise sinken über alle Segmente hinweg. Doch PV Xchange warnt vor künftigen Preissteigerungen aufgrund der wachsenden Nachfrage.

  • Solartechnik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Longi

Neue Studie des VDI

Solarstrom: Ein Cent pro Kilowattstunde ist bald möglich

Die Kosten für den Solarstrom werden in den kommenden Jahren weiter sinken und erreichen Dimensionen von einem Cent pro Kilowattstunde. Gleichzeitig wird die Photovoltaik zu einem zentralen Teil des Energiesystems.

  • Solartechnik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: il-fede - Fotolia.com

Gute Stimmung in der Photovoltaikbranche

Nachfrage nach Solaranlagen steigt wieder

Die Geschäftserwartung bei den Photovoltaikinstallateuren und Planern von Solaranlagen ist nach der Abschaffung des Solardeckels drastisch gestiegen. Das berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft. Jetzt müssen weitere Marktbarrieren fallen.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Ulrich Möller

Wildwuchs führt zu Akzeptanzproblemen

Agrophotovoltaik genial für Freiflächen

Landwirtschaft und Photovoltaik – warum der Nachfragedruck jetzt dringend einer Steuerung bedarf.

  • Photovoltaikmarkt
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Freiflächen
Foto: SMA

Photovoltaikausschreibung

Nur jeder fünfte Bieter bekommt eine Marktprämie

Die jüngste Ausschreibung von Marktprämien für Solarstrom aus Freiflächenanlagen war wieder mehrfach überzeichnet. Fast 80 Prozent der Bieter gingen leer aus. Der Marktpreis für den Solarstrom ist wieder gestiegen.

  • Solarenergie
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Discovergy

Mehr Photovoltaik in neuen Häusern

Bundestag hat Gebäudeenergiegesetz verabschiedet

Das neue Gebäudeenergiegesetz schreibt den Einsatz von Erneuerbaren wir unter anderem Photovoltaik zur Wärme- und Kälteversorgung vor. Solarstrom kann bei der Ermittlung des jährlichen Primärenergiebedarfs angerechnet werden.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikmarkt
Foto: Harald Lange – Fotolia.com

Energiesystemwende

Achtung! Bundesnetzagentur versucht alte Energiewelt zu zementieren

Es braucht einen ambitionierten Ausbau von PV und Speichern. Zu den Vorschlägen der BNetzA zur „Marktintegration ausgeförderter und neuer Prosumer-Anlagen”.

  • Speicher
  • Prosumer
  • Photovoltaikmarkt
  • Eigenverbrauch
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG