Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Smarter E Europe: Agri-PV verbindet die Energie- mit der Landwirtschaft

Die neuen und bewährten Konzepte für die Doppelnutzung von Flächen für die Sonnenstrom- und die Nahrungsmittelproduktion wird auch auf der diesjährigen Smarter E Europe einen Schwerpunkt bilden. Das ist auch notwendig. Denn angesichts der üppigen Ausbaupläne in Europa gewinnen solche

Landnutzungskonzepte immer weiter an Bedeutung. Vor allem auf der Intersolar Europe haben die Besucher die Möglichkeit, eine vielfältige Palette an Technologien, Produkten und Lösungen für die Agri-PV kennenzulernen.

Wollen Sie über die Energiewende auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandsunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in Deutschland!

Neue Lösungen entwickelt

Im Mittelpunkt stehen hier vor allem die Montagesysteme, die diese Möglichkeiten der Agri-PV ausmachen. So wird beispielsweise Gridparity der Doppelnutzung von Landwirtschaftsflächen einen ganzen Messestand widmen. Auf dem Stand A1.610 zeigt das Unternehmen die ganze Bandbreite der Lösungen. Eine ganz besondere Lösung zur Agri-PV hat Arausol entwickelt. Die Messebesucher können diese auf dem Stand A6.220 genauer unter die Lupe nehmen.

Sonderschau zur Agri-PV auf dem Freigelände

Mit bewährten und verbesserten Systemen zur Agri-PV kommt auch Zimmermann PV-Steel Group auf die Messe. Das Unternehmen ist zusammen mit Baywa r.e., der Baywa AG, Conexio und Vista Geo Partner einer Sonderschau zur Agri-PV auf dem Freigelände der Messe München. Auf dem Stand A6.350 zeigt das Unternehmen nicht nur seinen Tracker, der bis auf 90 Grad gedreht werden kann, sondern auch eine Weiterentwicklung für hügeliges Gelände.

Agri-PV kommt bei Landwirten gut an

Eine solche Weiterentwicklung wird auch die Schletter Group (A6.180) mit auf die Messe bringen. Hier wird auch wieder die Lösung für die vertikale Aufständerung der Modul zu sehen sein. Next2Sun (A6.110) hat eine solche schon sein Jahren im Portfolio und inzwischen damit schon jede Menge Projekte gebaut.

Doppelnutzung von Flächen: Neues Spezial zur Agri-PV

Geschäftsmodelle für die Agri-PV

Es werden noch mehr Unternehmen Lösungen und auch Geschäftsmodelle für die Agri-PV präsentieren. Zudem wird die Verbindung von Landwirtschaft und Photovoltaik auch auf dem Intersolar Forum gleich mehrfach Thema sein. Sogar auf der Intersolar Europe Conference wird es eine eigene Vortragsreihe zum Thema Agri-PV geben.

Solarpaket 1: Welche neuen Regelungen wird es geben?

Die Smarter E Europe mit ihrer Teilmesse Intersolar Europe öffnet seine Tore vom 19. bis 21. Juni 2024 auf dem Messegelände in München. Die Intersolar Europe Conference findet am 18 und 19. Juni 2024 im International Congress Center München (ICM), das sich direkt an das Messegelände anschließt. (su)

Einen Überblick über die Entwicklung zum Thema Agri-PV lesen Sie in den nächsten Ausgabe von ERNEUERBARE ENERGIEN. Falls Sie noch kein Abo haben, können Sie hier reinschnuppern.