Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
ees Europe in München:

SOCOMEC präsentiert ein speziell für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen konzipiertes Plug-and-Play-Batteriespeichersystem

SOCOMEC, ein über 100 Jahre altes französisches Unternehmen, ist u.a. spezialisiert auf Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) und stellt auf der ees Europe (Halle B2 / Stand 130) das überarbeitete System SUNSYS HES L SKID vor: ein betriebsfertig geliefertes und einfach in Betrieb zu nehmendes Energiespeichersystem, das die Gesamteffizienz optimiert sowie den Aufwand für Installation, Transport und Wartung für den Kunden minimiert.

© SOCOMEC GmbH

Vollständig im Werk getestet und zyklisiert

“Eine der Herausforderungen, mit denen Speichersystemnutzer bei der Inbetriebnahme und vor dem Einsatz des Systems konfrontiert werden, besteht darin, dass die Batterien zyklisiert werden müssen, um die unterschiedlichen Zellenspannungen der Lithiumbatterien anzugleichen,“ erklärt Guy Schaaf SOCOMECs Marketing Manager Deutschland-Österreich.

Beim Zyklisieren werden die Lithiumbatterien einmal vollständig entladen, dann vollständig geladen und nochmals vollständig entladen. Dieser Zyklus wird idealerweise mit der Nennleistung der Batterien durchgeführt. In einem Industrie- oder Gewerbegebäude mit entsprechend groß dimensionierten Stromnetzanschluss und hohen elektrischen Lasten kann eine solche Zyklisierung leicht durchgeführt werden. Viel schwieriger ist dies jedoch z.B. an abgelegenen EV-Ladestationen, wo das Netz selten mehr als einige 10 kVA bereitstellt und keine konstanten elektrischen Lasten vorhanden sind. Um den schnellen, bequemen und zuverlässigen Ausbau von EV-Ladenetzen zu unterstützen, liefert SOCOMEC seine Batteriespeichersysteme ab Werk fertig zyklisiert.

© SOCOMEC GmbH

Batterie-Energiespeichersysteme sind eine Frage der Kapitalrendite

„Dieser neue Prozess gewährleistet eine erfolgreiche Installation und einen zuverlässigen Betrieb. Zudem sparen unsere Kunden wertvolle Zeit und Kosten, die kurzfristige Kapitalrendite wird schneller erreicht“.

SKID-Systeme von SOCOMEC sind verfügbar mit Batterienennleistungen (P-Werten) von 0,5 oder 1*, um ein noch breiteres Spektrum von Energiespeicheranwendungen abzudecken: 0,5-P-Batterien für eine längere Autonomiezeit, 1-P-Batterien für höhere Leistungsanforderungen. “Die Wahl der richtigen Batterie für den geplanten Einsatz ist ein entscheidender Parameter für die Langlebigkeit Ihres Systems und damit für Ihre langfristige Rendite”.

SOCOMEC zeigt die Batterie-Energiespeichersysteme der Zukunft auf der ees Europe

Ab Donnerstag, den 20. Juni können die Besucher der ees Europe am Stand B2.130 von SOCOMEC die Zukunft der Energiespeicherung entdecken. Gezeigt wird das Konzept eines Batterie-Energiespeichersystems nach dem neuesten Stand der Technik, das Leistung, Kapazität, Flexibilität und Konnektivität auf ästhetischste Art und Weise kombiniert. Ein wahres Meisterstück der Ingenieurskunst.

Registrieren Sie sich hier für ein kostenloses Ticket zur ees. Treffen Sie uns in Halle B2 / Stand 130.

*Die Batterienennleistung oder der P-Wert definiert die Energiemenge, die eine Batterie in einer bestimmten Zeit abgeben kann. Zum Beispiel liefert eine 150-kW-Batterie mit P-Wert 1 eine maximale Leistung von 150 kW für 1 Stunde, während die gleiche Batterie mit P-Wert 0,5 eine maximale Leistung von 75 kW für 2 Stunden liefert.