Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Unterstützung

Alle Artikel zum Thema Unterstützung

Solarthermische Anlagen wie diese hier im baden-württembergischen Bad Rappenau sind gut geeignet, um Nahwärmenetze zu dekarbonisieren.

DGS: Große Solarthermieanlagen beschleunigen die Wärmewende

-

Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie fordert eine finanzielle Unterstützung für große solarthermische Systeme zur Bereitstellung von Prozesswärme und für Nahwärmenetze. Vorbild könnte die Schweiz sein.

Der Klimaschutz bleibt ein wichtiges Thema bei der überwältigenden Mehrheit der Wählerinnen und Wähler.

Aktuelle Umfrage: Wähler wollen schnelleren Solarausbau

-

Mehr als zwei Drittel der Wähler:innen unterstützen den weiteren Bau von Solaranlagen. Bei den Wählern:innen der künftigen möglichen Regierungsparteien ist diese Unterstützung besonders groß.

Die Solarwirtschaft hat einen großen Rückhalt innerhalb der Bevölkerung.

BSW Solar: Zehn Punkte für den weiteren Ausbau der Solarenergie

-

Um die Solarenergie weiter auszubauen, sind weitere Anstrengungen auch einer künftigen Bundesregierung notwendig. Die Solarwirtschaft hat diesbezüglich großen Rückhalt in der Bevölkerung und bei der Wirtschaft.

 Gerade für das Laden der großen und schweren Elektroautos, wie sie in den USA beliebt sind, ist viel Ladeleistung notwendig.

ADS-Tec nimmt Schnellladestationen in Wohnkomplex in Miami in Betrieb

-

Eine Schnellladestation mit einem integrierten Pufferspeicher: Das ist die Lösung, auf die der Immobilienverwalter Firstservice Residential für die 470 Wohnungen in North Miami Beach setzt. Die bisherige Ladeinfrastruktur hat nicht ausgereicht.

Bei Ausschreibungen sollten Umwelt- und Qualitätskriterien eingeführt werden, um europäische Herstellern Absatzmöglichkeiten zu eröffnen.

BSW Solar fordert mehr Unterstützung beim Aufbau europäischer Produktionskapazitäten

-

Der Wettbewerb um Standorte für künftige Gigafabriken zur Fertigung von Solarkomponenten ist entbrannt. Damit Europa am Ball bleibt, sind verbesserte Rahmenbedingungen für den Bau von Anlagen und die beihilferechtlichen Vorgaben nötig.

Modulproduktion in China | Die Aussichten auf eine Verlängerung der Strafmaßnahmen gegen chinesische Modul-und Zellimporte schwinden zusehends.
Antidumpingmaßnahmen gegen China

Unterstützung für Handelsbarrieren bröckelt

-

Die Unterstützung der Mitgliedsstaaten für Handelsbarrieren gegen chinesische Solarimporte schwindet zusehends. Nur noch ein Mitgliedsstaat spricht sich für neue Strafmaßnahmen gegen Billigimporte aus dem Reich der Mitte aus. Damit ist der Weg für das Auslaufen der Zölle und Mindestimportpreise frei, was von den Herstellern heftig kritisiert wird.

Installation Solarpark Monte Plata Dominikanische Republik | Installers are working hard in the heat of the Caribbean summer to complete the first half of the Dominican Republic's first solar plant.
Photovoltaik in der Karibik

Eine ganz besondere Herausforderung

-

Für Projektierer und Systemanbieter ist der Markt in der Karibik eine ganz besondere Herausforderung. Denn er ist sehr kleinteilig und von unterschiedlichsten Rahmenbedingungen geprägt.

Miguel Arias Canete | Seinen Einstand beging der Energiekommissar mit einer echten Überraschung. Ob man ihm die Kehrtwende abnehmen kann, muss er erst noch beweisen.
Cañetes Einstand - ein Kommentar

Energiekommissar will Energiewende unterstützen

-

In seiner ersten Rede hat der neue Energiekommissar Arias Cañete angekündigt, seine Politik werde eine der Unterstützung der erneuerbaren Energien sein. Jetzt muss er seinen Worten noch Taten folgen lassen.

Grossbritannien Solapark Wymeswold | Mittelfristig will London bei großen Solarparkts von der Einspeisevergütung wegkommen. Die Pläne scheinen zu fruchten.
Photovoltaik in Großbritannien

Branche will Unterstützung vom Premier

-

Die britische Photovoltaikbranche und große Unternehmen haben einen Brief an Premier Cameron geschrieben. Darin fordern sie ihn auf, die Pläne des Energieministers zu stoppen, die Förderung für große Photovoltaikanlagen drastisch zu kürzen.

Photovoltaikanlage jackleys farm großbritannien | Die Regierung hat ein ehrgeiziges Ziel ausgegeben: Vier Millionen Haushalte sollen bis 2020 mit Solarstrom versorgt werden.
Aussichten für die Photovoltaik

Großbritannien wird starker Markt

-

Großbritannien ist dabei, einer der stärksten Märkte für die Photovoltaikbranche zu werden. Die Regierung unterstützt den Solarstrom mit einer eigenen Strategie, die sich schon auswirkt.