Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

1.500 Verschraubungen in 4 Tagen: Wie kluge Montage grüne Energie beschleunigt

Den Eggersmann-Standort im ostwestfälischen Nieheim, auf halber Strecke zwischen Bad Pyrmont und Paderborn gelegen, gibt es seit 1998. Hier wird mittels diskontinuierlicher Fermentation – also im klassischen Batch-Betrieb – Biogas aus Biogut gewonnen. Bisher. Denn aktuell wird die Kompostanlage zu einem Energiewerk umgebaut und optimiert.

Wenn im Herbst 2025 der neue Pfropfenstromfermenter im ostwestfälischen Nieheim startet, ist Präzision oberstes Gebot. Die von der Eggersmann Recycling Technology (ERT) geplante und betriebene Anlage verarbeitet täglich rund 150 Tonnen Biogut zu Biomethan. Das ehrgeizige Ziel: 20 Jahre Dauerbetrieb – ohne Unterbrechung. Mechanische Zuverlässigkeit und Arbeitssicherheit sind dafür essentielle Voraussetzungen.

Damit alle Verschraubungen im Inneren der Anlage dauerhaft halten, entschieden sich die Planer für ein hydraulisches Montagesystem von Hytorc. Mit sieben horizontalen Achsen, rund 900 vorgespannten Schrauben und 24 M36-Bolzen pro Motorwelle ergab sich eine enorme Montageaufgabe. Ursprünglich war die Handmontage mit Drehmomentschlüsseln vorgesehen – doch die Zeitrechnung ergab Wochen an Aufwand. Mit den hydraulischen Schraubsystemen konnte die Verschraubung in nur vier Tagen präzise und normgerecht abgeschlossen werden.

Technik für kontinuierlichen Betrieb

Der rund 8,6 Meter hohe Fermenter ist das Herzstück des neuen Biogasanlagenteils. Über sieben Rührwellen wird das Biogut gleichmäßig vermengt. Da die Anlage bei laufendem Betrieb komplett gefüllt ist, wäre ein Nachziehen oder Austauschen der Schrauben später unmöglich. Aus dieser Forderung ergibt sich ein hoher Anspruch an die Erstmontage – und an die eingesetzten Werkzeuge.

Das Hytorc-System ermöglicht arbeitssichere Montage auch in schwieriger Position und garantiert gleichmäßige Vorspannkräfte ohne Gegenhalten. Für Betreiber und Planer bedeutet das: reproduzierbare Montagequalität, reduzierte Stillstandzeiten und langfristige Betriebssicherheit.

Mehr zum Thema Kostenersparnis durch Hytorc-Schraubverbindungen finden Sie hier. 

Energieerzeugung ganzheitlich gedacht

Die Anlage ist mehr als ein Biogasprojekt – sie steht für ein zukunftsweisendes Energiesystem. Mit 800 Kubikmetern Biomethan pro Stunde, unterstützt durch Windkraft und Photovoltaik, versorgt sie das öffentliche Netz mit grünem Strom. Ein KI-basiertes Energiemanagement stimmt Biogasaufbereitung und Stromerzeugung optimal aufeinander ab.

Das Biogas wird nur dann zu Biomethan veredelt, wenn ausreichend erneuerbare Energie vorhanden ist. Überschüssiges Gas wird zwischengespeichert und flexibel genutzt. Zusätzlich wird Kohlendioxid aus der Gasaufbereitung teils industriell weiterverwendet oder in Beton gebunden – Kreislaufwirtschaft auf Anlageebene.

Mehr über Offshore-Schraubverbindungen von Hytorc lesen Sie hier.

Vorbild für künftige Projekte

Nieheim ist Pilotstandort – die hier gewonnenen Erkenntnisse sollen in weitere Anlagen einfließen. Durch den Kauf der Werkzeuge sichern sich die Betreiber die Möglichkeit, künftige Projekte effizienter umzusetzen. Für Planer regenerativer Anlagen liefert das Beispiel praxisnahe Erkenntnisse:

Wartungsfreiheit durch Präzision: Dauerhafte Betriebssicherheit beginnt bei der Montage.

Schnelligkeit ohne Kompromisse: Hydraulische Verschraubungssysteme reduzieren Projektzeiten deutlich.

Ganzheitliche Energienutzung: Kombination verschiedener regenerativer Quellen und intelligentes Energiemanagement steigern Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Mehr zum Thema Windenergie-Türme und Montage u.a. mit Hytorc finden Sie hier.

Effizienz als Baustein der Energiewende

Das Projekt in Nieheim zeigt, dass Innovationen in der Montagetechnik direkte Wirkung auf die Umsetzung der Energiewende haben. Wer regenerative Anlagen effizient planen und betreiben will, muss auch die „unsichtbaren“ Komponenten – wie Schraubverbindungen – ins Gesamtkonzept integrieren. Für Planer, Betreiber und Ingenieure bedeutet das: Jeder Fortschritt in der Montagequalität ist ein Schritt hin zu mehr Verfügbarkeit, geringeren Kosten und höherer Nachhaltigkeit. Nieheim beweist, dass sich Geschwindigkeit, Sicherheit und Umweltbewusstsein heute nicht mehr ausschließen – sondern perfekt ergänzen.

Kennen Sie schon unser Magazin? Testen Sie es jetzt als Probeversion gedruckt oder digital.