Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Solare Mobilität

Im Solarauto um die Welt

Der Solar World Gran Tourismo (GT) hat es geschafft. Nach knapp 14 Monaten ist er ein Mal um die ganze Welt gekommen und wieder im südaustralischen Adelaide angekommen. Dort brach das Team der Hochschule Bochum, die das ausschließlich mit Solarstrom betriebene Fahrzeug entwickelt haben, am 26. Oktober 2011 zur ersten Weltumrundung mit einem Solarauto auf. Da hatte der GT schon die ersten 3.000 Kilometer hinter sich, da die Teilnahme am World Solar Challenge in die insgesamt zurückgelegte Strecke mit eingerechnet wird.

Australien, Neuseeland, Amerika, Europa und Asien


Nach dem Zieleinlauf in Adelaide ging es zunächst nach Sydney und dann per Schiff nach Neuseeland. Der GT fuhr die beiden großen Inseln von Süden nach Norden ab und wurde in Auckland wieder auf ein Schiff verladen, mit dem es nach San Francisco ging. Die Bochumer durchquerten die USA. Über Arizona, New Mexico, Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama, Florida, Georgia nach Charleston, South Carolina. Dort wurde der GT wieder auf ein Schiff verladen und über den Atlantik und durch das Mittelmeer bis nach Neapel getragen. Auf dem Landweg fuhr das Team mit dem Solarauto nach Norden über die Riviera und die Cote d‘Azur und das Rhonetal nach Luxemburg und weiter nach Bochum, die Heimat des GT, wo er am 25. Mai dieses Jahres ankam. Nach vier Tagen Pause war der GT wieder unterwegs von Bocum über Berlin, Dresden, Prag, Budapest nach Rumänien. Südlich um Transsilvanien herum fuhren die Bochumer weiter nach Moldawien, durch die Ukraine und das südliche Russland bis nach Wladiwostok, wo der GT wieder auf ein Schiff in das australische Darwin verladen wurde, dem Ausgangspunkt der Tour. Dort war sie aber noch nicht zu Ende. Die Bochumer fuhren noch einmal die fast 3.000 Kilometer bis kurz vor Adelaide, wo die Reise zu Ende war.

Eintrag in Guinness Buch der Rekorde winkt


Der Gran Tourismo legte insgesamt mehr als 29.000 Kilometer an Land zurück. Die Bochumer Studenten brauchten für diese Strecke 414 Tage, inklusive Verschiffung. Damit liegen sie zwar hinter dem eigentlichen Plan, eine Strecke von 34.866 Kilometern in 390 Tagen zu schaffen. Sie stellen aber trotzdem einen neuen Weltrekord für die längste je von einem Solarfahrzeug zurückgelegte Strecke auf. Auch ein Eintrag in Guinness Buch der Rekorde ist den Studenten ziemlich sicher. Dort ist die gesamte auf dem Land zurückgelegte Strecke für eine Weltumrundung auf 28.500 Kilometer festgelegt.

Skepsis widerlegt


Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender von Solar World, dem Sponsor der Bochumer Studenten, gratulierte zu dem Erfolg. „Noch vor einigen Jahren hätte niemand ein solches Projekt für machbar gehalten“, sagt er. „Die Studenten haben bewiesen, dass solare Mobilität möglich ist.“ Friedbert Pautzke, der als Professor an der Hochschule Bochum das Team unterstützt hat, erinnert sich, dass es viel Skepsis gab, ob ein solches Projekt überhaupt mit Studenten durchführbar ist. Teamchef Tim Skerra ist stolz auf sein Team. „Wir haben die Kritiken widerlegt und somit international ein Statement in Sachen alternativer Energieressourcen und Antriebstechnologien für die Individualmobilität gesetzt“, erklärt er nach dem Zieleinlauf. (Sven Ullrich)