Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kriterien

Alle Artikel zum Thema Kriterien

Windparkerrichtung mit Enercon-Anlagen

Hybrid-Seminar: Windparkplanung und Projektprüfung

-

Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung

Große Speichersysteme können in Zukunft ein weiteres Geschäftsmodell nutzen, wenn sie Ökostrom in Engpasssituationen aus dem Netz aufnehmen.

Bundesnetzagentur legt Kriterien für abschaltbare Lasten fest

-

Mit den zuschaltbaren Lasten soll die Abregelung von Ökostromanlagen reduziert oder sogar ganz verhindert werden. Teilnehmen dürfen nur bestimmte Anlagen.

Aufbau eines Windparks

Hybrid-Seminar: Windfarmplanung und Projektprüfung

-

Hybrid-Seminar Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung

Wasserstoff wird nur dann klimaneutral, wenn er mit Sonnen- oder Windstrom hergestellt wird. Die EU-Kommission führt noch mehr Definitionskriterien ein.

EU-Kommission definiert grünen Wasserstoff

-

In einem Rechtsakt will die EU festlegen, was erneuerbarer Wasserstoff ist. Die Definition geht über die Nutzung von Ökostrom hinaus.

Seminar

Windfarmplanung und Projektprüfung

-

Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung

Solaranlagen in der Landwirtschaft dürfen nur auf Ackerflächen errichtet werden. Weide- und Grünland sind ausgenommen.

Ausschreibungen: Netzagentur definiert innovative Solaranlagen

-

Die Bundesnetzagentur hat die Kriterien für die Flächen und die Anlagen festgelegt, die an den Innovationausschreibungen teilnehmen dürfen. Die Auktion gilt für Anlagen auf Gewässern, landwirtschaftlichen Flächen und Parkplätzen.

Solarpark Sesslach Bayern Ackerfläche | Baden-Württemberg und Bayern haben den Bau von Solarparks auf Ackerflächen schon zugelassen, um im Ranking der Bundesländer bei den Ausschreibungen bessere Chancen zu haben. Andernfalls würden die Anlagen vor allem weiter im Nordosten der Rebublik gebaut, wo Flächen billig, aber Verbraucher weit weg sind.
Ausschreibungen – ein Kommentar

Die meisten Projekte aus der zweiten Auktionsrunde sind gebaut

-

Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass 90 Prozent der Projekte aus der zweiten Ausschreibungsrunde für Solarparkleistung errichtet sind. Nur vier Anlagen wurden nicht gebaut. Für diese fallen jetzt Strafzahlungen an, die dem EEG-Konto gutgeschrieben werden.

Überprüfung Montagesystem | Vor allem die Statik der Montagesysteme kommt auf den Prüfstand, bevor es ein Zertifikat vom TÜV bekommt.
Solaranlagen

TÜV zertifiziert Montagesysteme

-

Der TÜV Rheinland hat einen Kriterienkatalog zur Zertifizierung von Photovoltaikmontagesystemen entwickelt. Besonders die statische Auslegung und die Materialien nehmen die Prüfer unter die Lupe.