Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung
Mit den zuschaltbaren Lasten soll die Abregelung von Ökostromanlagen reduziert oder sogar ganz verhindert werden. Teilnehmen dürfen nur bestimmte Anlagen.
Hybrid-Seminar Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung
In einem Rechtsakt will die EU festlegen, was erneuerbarer Wasserstoff ist. Die Definition geht über die Nutzung von Ökostrom hinaus.
Die Bundesnetzagentur hat die Kriterien für die Flächen und die Anlagen festgelegt, die an den Innovationausschreibungen teilnehmen dürfen. Die Auktion gilt für Anlagen auf Gewässern, landwirtschaftlichen Flächen und Parkplätzen.
Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, dass 90 Prozent der Projekte aus der zweiten Ausschreibungsrunde für Solarparkleistung errichtet sind. Nur vier Anlagen wurden nicht gebaut. Für diese fallen jetzt Strafzahlungen an, die dem EEG-Konto gutgeschrieben werden.
Der TÜV Rheinland hat einen Kriterienkatalog zur Zertifizierung von Photovoltaikmontagesystemen entwickelt. Besonders die statische Auslegung und die Materialien nehmen die Prüfer unter die Lupe.