Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Planung

Alle Artikel zum Thema Planung

© Foto: TESVOLT

„Das ist das letzte Zucken der Dinosaurier“

-

Daniel Hannemann von Tesvolt über Trump, Zölle und Co.

© Foto: SKF

Sauberer Strom aus der Energie des Mondes

-

SKF und Minesto wollen in einem Gezeitenkraftprojekt sauberen Strom für die Färöer-Inseln erzeugen.

© Foto: watt 2.0

Industrie trifft Erneuerbare auf der IMR 2025

-

Der Treffpunkt für Innovation und Partnerschaften in der Energiewende

Zwei Arbeiter mit Schutzhelmen montieren oder prüfen in einer Fabrik mithilfe von Leitern ein großes Industriemaschinenteil. - © Foto: ENO ENERGY

„Noch nicht alles aus China“

-

Karsten Porm über Krieg, europäische Fertigung und dezentrale Energie.

© KEA-BW

Energieagentur veröffentlicht praktische Tipps für die Energiewende in Gemeinden

-

Um Gemeindevertreter:innen mehr Expertise zur Umsetzung von Klimaschutzprojekten zu geben, hat die Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg eine Webseite mit hilfreichen Tipps und Informationen erstellt. Hier finden Sie auch Antworten auf gängige Falschinformationen.

© BDH

VDI entwirft Leitfaden zur Planung von Wärmspeichern

-

Wärmespeicher müssen für Gebäude korrekt ausgelegt und dimensioniert werden, damit sie das Lastmanagement von Solar- und Wärmepumpenanlagen übernehmen können. Mit einer Richtlinie zeigt der VDI, wie so etwas funktioniert.

© David Bohmann/Stadt Wien

Wien: Größtes Stadion Österreichs nutzt Solarstrom

-

Die neue Anlage liefert mehr Strom, als das Stadion im Jahr verbraucht. Trotzdem soll der gesamte Strom vor Ort genutzt werden. Bei der Planung und beim Bau mussten die Handwerker einige Herausforderungen meistern.

Windräder in einer grün-braunen Agrarlandschaft unter einem klaren blauen Himmel. - © Alterric

Alterric und Enertrag erhalten neue Zuschläge für jeweils knapp 200 Megawatt

-

Die jüngste Rekordausschreibungsrunde hat einzelnen Projektierungsunternehmen neue Zuschläge für sehr große Windparkkapazitäten eingebracht.

© K2 Systems

Webinar am 17. März 2025: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen

-

Lernen Sie im Webinar, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Unsere Experten von K2 Systems verraten im kostenlosen Webinar ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme.

© Staatsministerium Baden-Wuerttemberg

Halbleiter- und Sehglaskonzern stattet sich mit Rotoren für mehr als 100 Millionen Euro aus

-

Feinmechanik-Optik-Unternehmen Carl Zeiss lässt an seinem schwäbischen Produktionsstandort einen 70-Megawatt-Windpark zur Eigenversorgung bauen.

© geringhofff.com - Stadtwerke Stuttgart

Boosterdienst am Windpark

-

Management-, Beratungs-, Gutachter- und Digitalisierungsunternehmen helfen Planungsfirmen, die großen Projektpipelines schnell umzusetzen. Ein Themenspecial aus unserem gedruckten Heft zum Download.

© Sina Ettmer - stock.adobe.com

Fordert die Energiewirtschaft zu viel Raum für Meereswindparks?

-

Flammt der scheinbar befriedete Streit zwischen Umweltschützern und Offshore-Windkraft-Branche im Wahlkampf neu auf? Forderungen der Branchenverbände lösen Konflikt aus.

© MFB

Oehm heißt jetzt MFB

-

75 Jahre Tradition, neuer Name: Meppener Bauunternehmen startet als MFB Bauunternehmen GmbH & Co. KG / umfassende Modernisierung und Umzug markieren eine neue Ära in der Unternehmensgeschichte

© PNE AG

Heiko Wuttke übernimmt Vorstandsvorsitz der PNE AG

-

Branchenerfahrener Manager folgt auf Markus Lesser und Per Hornung Pedersen / PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 mit starkem Vertriebsjahr ab.

© MVV/Juwi

Verschobene Windparkprojekte, aber Rekordjahr dank unerwartet hoher Neuzulassungen

-

Die deutsche Windkraft an Land verbucht 2024 einen Wachstumsknick bei Inbetriebnahmen von 3,2 Gigawatt (GW) – und grünes Licht für neue 14 GW.

© Foto: Thomas Gorski/Airteam

Mensch und Maschine

-

Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Solaranlagen sind aufwendig und personalintensiv. Doch längst gibt es digitale Lösungen.

© Bild: Lutz Rohlfing / HAW

Kein Geld für revolutionäre Technologien?

-

Am Horizont tauchen neue, vom bekannten Dreiflügler abweichende Turbinendesigns auf. Welche Chancen haben sie?

Berglandschaft mit einem hohen Funkmast, felsigem Gelände und einem klaren blauen Himmel. - © Foto: anemos
Technologie

Special: Dienst für Planer von Windparks

-

Windmessung mit Mast oder Laser, Managementservice und Flächensicherung: Diese Firmen beschleunigen nun die Projekte.

© Wingspan 2024

Life-Eurokite-Daten: Rotmilantode besonders durch Gift, Verkehr, Stromnetz und Jagd

-

Europäische Vogelzählung legt nahe, dass Windparks nur die sechsthäufigste menschengemachte Ursache sind und ein Naturfaktor viel wirksamer ist.

© LIFE EUROKITE

Artenschutz Rotmilan: „Die Methode ist denkbar ungenau.“

-

Hartwig Schlüter, Experte für Konflikte von Windparkunternehmen mit den Vorgaben zur Vermeidung von Rotmilankollisionen an den Rotoren, spricht über weiterhin unklare Regelungen.

© RWE

KI für die Windparkplanung: Standortwahl im digitalen Zeitalter

-

KI-basierte Analysen stehen bei der Standortuntersuchung für Wind- und Solarparks heute konventionellen Methoden gegenüber. Zeitersparnis ist dabei ein wichtiger Aspekt. 

© Foto: Ulrich Mertens - Nordex

Standortwahl im digitalen Zeitalter

-

KI-basierte Analysen stehen bei der Standortuntersuchung heute konventionellen Methoden gegenüber.

© Foto: Minimax

Risiko: Brandschutz beim Nachrüsten auf dem Bestand

-

Nachgerüstete PV-Anlagen bergen Risiken für die Dächer. Warum das so ist und wie man sich beim Brandschutz richtig aufstellen kann.

© Grafik: WI ENERGY

Hürden beseitigen – Netze stärken

-

Industriespeicher in Deutschland: Welche Potenziale sie haben und vor welchen Herausforderungen sie stehen.

© Mapics - stock.adobe.com

Ausgerechnet: Region der bayerischen Landeshauptstadt macht Platz für viel Windkraft

-

München und die Landkreise ringsum schlagen 65 Windparkvorranggebiete vor. Sie könnten die gesetzlichen Ziele viel früher erfüllen – und übertreffen.