Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

AESOLAR treibt Europas E-Mobilitätszukunft mit DIBt- überkopfzertifizierten Carport-Modulen voran

Eine Vorreiterrolle übernimmt dabei AESOLAR. Als einziger PV-Modul-Hersteller mit Hauptsitz in Europa verfügt das Unternehmen für seine Horizon Carport-Module über eine Zulassung als Überkopfmodul (abZ) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Dieses Gütesiegel bestätigt höchste Standards in Tragfähigkeit, Brandschutz, Materialbeständigkeit und Langzeitleistung. Da PV-Module in Deutschland als „nicht geregelte Bauprodukte“ gelten, ist eine DIBt-Zulassung für tragende oder Überkopf-Anwendungen unerlässlich – die allgemeine bauliche Zulassung (abZ) gilt hier als Maßstab für maximale Sicherheit und Konformität.  

Horizon Serie – Zuverlässige Solartechnik für Carports 

Die Horizon-Serie umfasst besonders robuste bifaziale Glas-Glas-TOPCon-Module mit 108 Halbzellen. Sie sind für unterschiedlichste Überkopf-Anwendungen wie Carports, Solarüberdachungen oder überdachte Gehwege konzipiert. Das elegante voll-schwarze Design mit 8 % Transparenz lässt Tageslicht hindurch und sorgt dafür, dass die Flächen darunter sicher beleuchtet bleiben. Die Horizon-Module erreichen eine Effizienz von bis zu 22,31 % und eine Leistung von bis zu 435 Wp (DACH-Region). Sie sind für den Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt, verfügen über Hagelwiderstandsklasse 4 und kommen mit einer Produktgarantie von bis zu 30 Jahren, was langfristige Zuverlässigkeit und Leistung sicherstellt. 

Horizon im Einsatz 

Ein aktuelles Referenzprojekt ist die Therme Bad Wörishofen in Süddeutschland. Gemeinsam mit dem Partner Timeless Planet GmbH & Co.KG entsteht dort ein innovatives Carport-Dach mit integriertem PV-System. Zum Einsatz kommen AESOLARs Horizon-Module mit einer Gesamtleistung von 1.341,6 kWp. Ergänzt wird die Anlage durch eine leistungsfähige Batteriespeicherung mit einer Kapazität von 3.864 kWh. Damit maximiert die Therme ihren Eigenverbrauch, speist überschüssige Energie effizient ins Netz ein und spart jährlich rund 601.335 Kilogramm CO₂. 

Über AESOLAR 

AESOLAR wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Heute zählt das Unternehmen zu den weltweit anerkannten Photovoltaik-Herstellern und liefert hocheffiziente Solarmodule in über 100 Länder.