Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
AdobeStock_256712873.jpeg
Foto: jeson - stock.adobe.com

Anteil erneuerbarer Energien

Neue Zahlen: Solar und Wind boomen 2020 weltweit

Globaler Ausbau der Wind- und Solarenergie schritt 2020 mit 18 und 22 Prozent Zuwachs so schnell voran wie noch nie.

  • Ausbau-Ziele
  • Photovoltaikmarkt
  • Windmarkt
  • Offshore-Markt
  • Bioenergie
Image
AdobeStock_99586475.jpeg
Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Sponsored Article

Kooperationspartner

Generelle Verunsicherung in der Branche

Interview mit Hartmut Brösamle, Vorstand des Regenerativunternehmens wpd AG in Bremen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windmarkt
  • Energiepolitik
Image
AdobeStock_328130907.jpeg
Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Techniktrend

Für grünen Wasserstoff: 80 Prozent Erneuerbare bis 2030

EEG-Umlagebefreiung von grünem Wasserstoff ist laut BEE ebenso nötig wie hohe Regenerativziele. Das Fraunhofer forscht derweil an günstigen Fertigungsmethoden. 

  • Ausbau-Ziele
  • Techniktrend
  • Technik
  • Speicher
Foto: ENOVA

Bestandsanlagen

Weiterbetrieb für eine der ersten E-40

Enova übernimmt Enercon-Anlage vom Typ E-40 von 1994.

  • Ausbau-Ziele
  • Windenergie
  • Klimapolitik
  • Zustandsüberwachung

Strommix

Grünstromüberschüsse nehmen zu

Zwei Mal war am Wochenende mehr Grünstrom im Netz, als die Deutschen verbrauchten. Das Phänomen gab es schon vorher, doch die Tendenz nimmt zu.

  • Ausbau-Ziele
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
Image
AdobeStock_33185275.jpeg
Foto: VRD - stock.adobe.com

Anteil erneuerbarer Energien

Wenig Wind und Sonne im ersten Quartal 

Rückgang des Anteils Erneuerbarer am Stromverbrauch: Er sinkt auf 40 Prozent.

  • Ausbau-Ziele
  • CO2-Reduktionsziele
  • Bundespolitik
  • Energiepolitik
  • Batterie
Image
AdobeStock_199469168Manfred.jpeg
Foto: Manfred - stock.adobe.com

Auf ein Wort: "Artenschutz"

Bundesweit einheitliche Regeln bei Artenschutz

Eine für ganz Deutschland geltende Maßstabsbildung für Artenschutzrecht ist eine gute Sache für Naturschützer, Windpark-Betreiber und Energiewende.

  • Ausbau-Ziele
  • Windrecht
  • Windpolitik
Image
windenergieanlagen.jpeg
Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Neue Studie

Windenergie: In Niedersachsen ist noch Platz

Neue Studie des LEE untersucht mögliche Potenzialflächen für Windenergie an Land auch im Wald. In manchen Landkreisen ist noch viel Platz.

  • Ausbau-Ziele
Image
AdobeStock_249820497.jpeg
Foto: ink drop - stock.adobe.com

Klimastreik

Ziele anheben: 6 GW Onshore-Wind und 10 GW PV jährlich gefordert

Klimastreik und Klimastreit – Bürger und Wirtschaft fordert Anhebung der Erneuerbaren-Ausbauziele, während die Politik die Verhandlungen stoppt. 

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • CO2-Reduktionsziele
  • EEG
  • Bundespolitik
Image
AdobeStock_196885247.jpeg
Foto: Thomas - stock.adobe.com

Onshore-Wind

Aufruf: Dringender Handlungsbedarf bei Windkraft 

In einem Impulspapier wirbt die Brancheninitiative Windindustrie für den Abbau von Hemmnissen und das Zurverfügungstellen von Flächen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
Image
210318-tracks-vattenfallBd.jpeg
Foto: Vattenfall

Vattenfalls Spotify-Mutmach-Playlist

Extra-entspannender-Fortschritt

Energiekonzern Vattenfall will mit beruhigenden Nachrichten die Zuversicht der Energiewendeanhänger und sein Image stärken – hörbar ab Montag.

  • Ausbau-Ziele
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Photovoltaik
  • E-Mobilität
  • Brennstoffzelle
  • Energiewelt
Image
bsw_presseinfo_meilenstein.jpeg
Foto: Solarwatt

Speichermarkt

Wachstumstreiber: 300.000 Heimspeicher in Deutschland

Deutsche Haushalte treiben den Speichermarkt in Corona-Zeiten an. Versorgungssicherheit und Autarkie  werden gewünscht.

  • Ausbau-Ziele
  • Solarenergie
  • Thermie
  • Techniktrend
  • Speicher
Image
210313-bawue-kretschmannBd.jpeg
Foto: Tilman Weber

Landtagswahl und Windenergie Baden-Württemberg

Kretschmann hofft auf junge CDU

Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt kurz vor der Landtagswahl mehr Potenzialfläche für Windkraft in Aussicht.

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • Windenergie
Image
geth2-ipcei_de_druck.jpeg
Foto: Grafik: GET H2

Industrie im Wandel

7 Unternehmen wollen europäische Infrastruktur für Wasserstoff schaffen

Grüner Wasserstoff soll mittelfristig durch Europa fließen. Damit das gelingt, müssen Infrastrukturen aufgebaut und regulatorische Barrieren abgebaut werden.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • CO2-Reduktionsziele
  • Bundespolitik
  • Brennstoffzelle
Image
repowering sintfeld.jpeg
Foto: Wörmann-Team

EEG 2021

BWE: Fünf Gesetze fürs Repowering

Der Windkraft-Branchenverband BWE hat seine Vorschläge zur gesetzlichen Regelung der Modernisierung deutscher Windparks veröffentlicht.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Image
AdobeStock_248626760malp.jpeg
Foto: malp - stock.adobe.com

Energiemarkt der Zukunft

Wind überflügelt Kohle bei 47 Prozent Erneuerbaren

Weil der Kohlestromverbrauch 2020 zurückgegangen ist, kam Wind auf einen besseren Wert bei insgesamt starkem Regenerativstromanteil. Bei Atomkraft geht es nur noch um Geld. 

  • Ausbau-Ziele
  • Windmarkt
  • Energiepolitik
Image
verhinderer.jpeg
Foto: Rechercheteam Europaeische-Energiewende-Community

So wird die Energiewende ausgebremst

Windkraftverhinderer von Vernunftkraft im Wirtschaftsministerium

Das Netzwerk der Verhinderer der Energiewende ist groß und mächtig. Von ihm geht ein massiver Einfluss auf die Regierungspolitik aus. 

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • Energiepolitik
  • Klimasünder
Image
210304-onshore-deutschBd.jpeg
Foto: Energiehof GmbH

Akzeptanz Windkraft

Windpark-Allmende ermöglicht viel

Deutschlands Windkraftausbau ist derzeit oft nur ein Baulückenschließen mit Einzelturbinen. Bei Paderborn erlauben neue Konzepte auch Größeres.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windmarkt
  • Eigenverbrauch
  • Erneuerbare in Kommunen
Image
42-74250317.jpeg
Foto: Blend Images/Corbis

Onshore-Wind Europa

Frankreich: Extra-Ausschreibung im April

Chance für deutsche Unternehmen: Frankreich führt zusätzliche Ausschreibungsrunde für  Windenergieanlagen im April 2021 durch.

  • Ausbau-Ziele
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Image
210225-esbjerg-ammoniakBd.jpeg
Foto: Red Star Photo – Port of Esbjerg

Energiewende Verkehr

1,1-Gigawatt-Elektrolyseur für grünen Ammoniak

Im Offshore-Windkraft-Hafen Esbjerg soll Europas größte Sektorenkopplungsanlage entstehen, um Schiffstreibstoff aus Windstrom zu produzieren.

  • Ausbau-Ziele
  • Speicher
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Brennstoffzelle
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG