Offshore USA
Die Investoren der Offshore-Windparks in den USA nehmen zunehmend auch neue Groß-Dimensionen in Angriff.
Messe Husum Wind
Turbinenbauer Eno stellt auf der Branchenmesse eine 4,8-Megawatt-Anlage mit 136-Meter-Rotor vor. Ein Gespräch mit dem Eno-Gründer über wahre Größe.
Offshore-Windkraft
Das weltgrößte Windkraft-Rotorblatt ist zu Tests am englischen Prüfstand Blyth angekommen und stellt sich erstmals extremen Belastungssituationen.
Neue Turbine
Ein halbes Jahr nachdem Nordex die N149/5.X vorgestellt hat, gibt es die größte Turbine der Delta4000-Produktserie nun auch mit 163-Meter-Rotor.
Hybridkraftwerke
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall wird einen bestehenden Windpark um einen Solarpark und eine Speicheranlage ergänzen. Damit will das Unternehmen unter anderem den Preis für die Erneuerbaren weiter senken.
Nach einigen folgenreichen Blattlagerschäden
Der Gutachter Stephan Glocker spricht bei einem Seminar zur Schadensprävention in Hamburg über Rotorblattdrehlager. Eine Problemzone, Herr Glocker?
Offshore-Windenergie
Vattenfall will sich künftig in die Entwicklung der 12-Megawatt-Anlage von GE einbringen. Während die Kooperationspartner am Finetuning der Anlage arbeiten, soll ein Prototyp der Haliade-X 12MW bereits im Sommer in Rotterdam installiert werden.
Superturbinen
Die neueste weltweit größte Windkraftanlage für Standorte an Land ist in Betrieb. Hersteller GE testet den 5,3-Megawatt-Prototyp in den Niederlanden.
Registrierung von Anlagen
Mit mehreren Jahren Verspätung ist nun das Marktstammdatenregister gestartet. Hier müssen alle Solar- und Windkraftanlagen sowie alle Batteriespeicher eingetragen werden.
Windturbine Nummer zwei und drei der „Klasse 10+X MW“: Die Hersteller Siemens Gamesa und GE errichten Prototypen mit Rekordrotoren noch in diesem Jahr.
Marktveränderung
Enercon will bei den weltweiten Installationen erstmals vier Gigawatt (GW) schaffen und in Deutschland noch einmal 40 Prozent Marktanteil gewinnen.
Flächen für die Windkraft finden
Es gibt kaum Flächen für die Windkraft. Pachtpreise steigen. Welche juristischen Tricks und Tücken es bei der Gestaltung eines Pachtvertrags zu berücksichtigen gilt.
News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!