Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
AdobeStock_180879770.jpeg
Foto: MoiraM - stock.adobe.com

Meereswindkraft in Europa

Warschau schickt Windkraft in die See

Polens Parlament hat die Finanzierungsregeln des Offshore-Windkraft-Ausbaus verabschiedet. Bis 2025 sollen nun erste Projekte in Betrieb gehen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Klimapolitik
Image
Bau eines Windparks.jpeg
Foto: TimSiegert-batcam - stock.adobe.com

Ausschreibungen

EEG 2021: Noch weniger Ausbau bei Wind an Land?

Bei absehbarer Unterzeichnung der Auktionen reduziert sich künftig das Ausschreibungsvolumen. Scharfe Kritik vom BEE.

  • Windpolitik
Image
tennet-wilster-Bd2-web.jpeg
Foto: TenneT

Ausbauflächen für Windparks

Kiel startet den neuen Windparkboom  

Schleswig-Holstein hat Regionalpläne für Windparks be- sowie ein mehrjähriges Ausbaumoratorium abgeschlossen – und das Repowering abgesichert.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: Windwärts

Analyse zum Erneuerbare-Energien-Gesetz

Zweite Luft für alte Windräder

Der Worst Case, die Stilllegung vieler ausgeförderter Windenergieanlagen, ist abgewendet. Aber nicht überall, meint Naturstrom-Chef Oliver Hummels.

  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: wind energy hamburg

Wind Energy Hamburg

Warum die Pandemie der Windindustrie nichts anhaben kann

Die Stimmung bei Europas größter digitaler Windkraftkonferenz könnte ohne Covid-19 besser sein. Doch die Branche zeigt sich widerstandsfähig.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: FA Wind

Kommunen und erneuerbare Energien

Das erdachte Akzeptanz-Problem der Windkraft

Die Bürger in den Gemeinden denken besser über die Windkraft, als man meinen würde. Das hat eine neue Untersuchung ergeben.

  • Windpolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: wpd onshore GmbH & Co. KG

ERNEUERBARE-ENERGIEN-Jahresvorschau auf 2021

Windbranche nimmt Anlauf: Mehr Projekte, Hybridparks und Stromveredelung

In unserer Umfrage zu Erwartungen ans Geschäftsjahr 2021 zeichnen die Windenergieunternehmen ein komplexes Bild. Lesen Sie hier einige der Stellungnahmen im vollständigen Umfang.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: Jens Meier - BWE

EEG 21

Marktexperten: EEG-Novelle jetzt sechs Mal nachbessern!

Die Denkfabrik Agora Energiewende hat ein Sofortprogramm für Windenergie an Land vorgelegt. Es ruft zu kräftiger Korrektur am EEG-Reformentwurf auf.

  • Windkraft
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • EEG
Foto: ©ahavelaar - stock.adobe.com

Interview

Hessen geht mit gutem Beispiel voran - Brandenburg bremst mit Moratorium

Michael Rolshoven, Rechtsanwalt bei MWP Müller-Wrede & Partner in Berlin, spricht über Optimierung in der Regionalplanung für einen schnelleren Windausbau.

  • Windrecht
  • Windpolitik

Investitionsbeschleunigungsgesetz

Bundestag verordnet guten Lauf für Windparkprojekte

Das Investitionsbeschleunigungsgesetz beendet die aufschiebende Wirkung von Klagen für bereits genehmigte Windparks. Das ist jetzt beschlossen.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Photovoltaik

Spreewindspiegel

So produzieren Sie intelligent und rentabel Windstrom

Frühe Standortprüfung, flexible Turbinen, neue technische Netzanschlussregeln, dynamisch-kaufmännische Betriebsführung, Weiterbetrieb, Bürgeranlagen: Diese Themen der ausgefallenen Windenergietage prägen die nahe Zukunft.

  • Windtechnik
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: digital-fineart - Fotolia.com

Windenergie

Windkraft trotz 10H? In Bayern starten 7 Windkümmerer

In allen sieben Regierungsbezirken sollen regionale Windkümmerer Kommunen bei der Umsetzung von Windparkprojekten unterstützen.

  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: malp - stock.adobe.com

Corona-Konjunkturpaket

Überarbeitungsbedürftige EEG-Umlage sinkt 2021 wegen Zuschüssen

Die EEG-Umlage sinkt 2021 leicht wegen Zuschüssen aus dem Corona-Konjunkturpaket. BEE fordert Nachbesserung.

  • Solarpolitik
  • Windpolitik
Foto: www.jasonbickley.com

Green Deal

"Brauchen eine hohe Sichtbarkeit der Ausschreibungs-Fahrpläne für Windkraft"

Giles Dickson, Chef der Branchenorganisation Wind Europe, über die drängendsten Reformen der EU. Teil 2 des Interviews in ERNEUERBARE ENERGIEN.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: BBWind

Deutscher Windmarkt

Quartal 3: Ausbau der Windkraft an Land kommt kaum wieder in Gang

Der deutsche Windparkzubau an Land hat im dritten Quartal kaum an Schwung zugelegt. Marktbeobachter sehen nur leichte Verbesserung zum Vorjahr.

  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie

Offshore

Dänemarks erster Gigawattwindpark nimmt Fahrt auf

Der Wettbewerb um den Bau des ersten dänischen Gigawatt-Offshore-Windparks beginnt: Die Energieagentur rief zum Anmelden für die Ausschreibung auf.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Offshore-Finanzierung
Foto: xx85xx - stock.adobe.com

Wind im Wald

Wie Windkraft den Wald retten könnte

Windparks auf klimageschädigten Waldflächen sind eine wirtschaftliche Option für Förster. Doch Anwohner fürchten landschaftliche Folgen.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Magazin
Foto: Twilight_Art_Pictures - Fotolia.com

Neue Studie

Altanlagen: Repowering nur im Ausnahmefall möglich

Nur 30 Prozent der Windenergieanlagen, die bis 2025 aus dem EEG fallen, können nach geltendem Recht repowert werden. Bleiben Weiterbetrieb - oder Rückbau.

  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: SGRE

Kommentar zu ungleichem Windkraftausbau

Starkwindrepublik Deutschland

Der Branchenverband hat es analysiert: Windparkzulassungen legen wieder zu, aber nur im deutschen Norden. Das verfestigt sich auch technologisch.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: Parasol/Dirkshof

Windpark-Flexitech BNK

Im Anflug

17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit. Lesen Sie hier unseren Themenschwerpunkt aus unserem Magazin 05/2020.

  • Windtechnik
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Magazin
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG