Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: wkbilder - stock.adobe.com

Windenergiereformen

Kürzer klagen gegen Windparks - oder schneller handeln?

Die Beschleunigung von Windpark-Genehmigungen und -Baustarts kommt um Trippelschritte voran. Naturschutz- und Windkraftvertreter handeln nun selbst.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Bundespolitik
  • Gesetze
Foto: Ulrich Wirrwa

Windforce 2020

Beteiligung mittelständischer Industrie an Windparkbau im Meer!

Internationale Offshore-Windkraft-Vertreter riefen in Bremerhaven die Bundesregierung zu Sofort-Ausschreibungen neuer Kapazitäten auf.

  • Offshore-Technik
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Offshore-Finanzierung
Foto: Stephan Röhl - Heinrich-Böll-Stiftung (CC BY-SA 3.0)

EEG-Reform

Energiewende-Branche erneuert Forderung nach ländereigenen Ausbauzielen

Vor der bevorstehenden Energiewende-Gesetzreform bestehen Erneuerbarenverbände auf verbindlichen Grünstromerzeugungsquoten auch der Bundesländer.

  • Windpolitik
  • Energiepolitik
Foto: ©Stefan Loss - stock.adobe.com

Branchentag Windenergie NRW

NRW: Energiewende mit Schwerpunkt Wasserstoffwirtschaft

Der Branchentag Windenergie NRW wird ab Donnerstag trotz Coronapandemie mit 23 Sitzungen und knapp 60 Referenten viele Branchenfragen behandeln.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windstromvermarktung
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Foto: william87 – Fotolia.com

Windkraftausbau

Gesetz zur Beschleunigung des Windkraftausbaus

Die Bundesregierung hat den Entwurf des Investitionsbeschleunigungsgesetzes verabschiedet. Auch Verfahren beim Bau von Windenergieanlagen sollen beschleunigt werden.

  • Windpolitik
Foto: xx85xx - stock.adobe.com

Windparkplanung

Niedersachsens neuer Windenergieerlass noch nicht perfekt

Ein Entwurf zur Novellierung des niedersächsischen Windenergieerlasses liegt derzeit Verbänden zur Stellungnahme vor. Noch besteht Optimierungsbedarf.

  • Windpolitik
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: TwilightArtPictures - stock.adobe.com

Ausbauzahlen 1. Halbjahr 2020

Windenergie onshore: Die Top 3 der Bundesländer

Der Ausbau der Windenergie an Land stockt - aber nicht überall. Die drei besten Bundesländer der ersten sechs Monate 2020 liefern einen Überraschungssieger.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: Kara - stock.adobe.com

Wind Europe

So hat Cov19 die europäischen Windturbineninstallationen gebremst

Der Windparkausbau in Europa wird 2020 durch Einflüsse der Coronapandemie um 20 Prozent kleiner ausfallen als erwartet, kalkuliert Wind Europe.

  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Energiepolitik
Foto: TimSiegert-batcam - stock.adobe.com

Windzahlen 1. Halbjahr

Windkraft-Zubau immer noch viel zu langsam

218 Windkraftanlagen gingen On- und Offshore im ersten Halbjahr ans Netz. Zu wenig, um genügend Strom für alle Sektoren und für Wasserstoff zu liefern.

  • Speicher
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Offshore-Markt
Foto: Kara - stock.adobe.com

Windkraft-Planung

6 Bundesländer-Vorschläge für die Stärkung der Windkraft

Vorschlag für Maßnahmen, wie Bundesländer Windkraft schneller voranbringen wollen und müssen, um ihre Ziele zu erreichen.

  • Windpolitik
Foto: David Menke

Vogelschutz versus Windkraft

Untersuchung zu Rotmilan-Killern

Wie eine Untersuchung zeigt, sterben 50 Prozent aller Rotmilane schon als Jungtier oder noch als Ei durch andere Tiere wie Habicht, Waschbär und Marder.

  • Windpolitik
Foto: DeVIce - Fotolia.com

Bundesrat

Niedersachsen bringt kluge Altwindparkförderung ins Spiel

Der Bundesrat berät einen Antrag Niedersachsens für steilere Ausbaupfade bei Grünstromanlagen und für eine Festvergütung von Altwindkraftanlagen.

  • Windkraft
  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: BWE/Silke Reents

Weiterbetrieb nach 20 Jahren

Massenhafter Rückbau von Windkraftanlagen droht

Die Coronakrise gefährdet wegen sinkender Börsenstrompreise den Weiterbetrieb ausgeförderte EEG-Windanlagen. BWE-Präsident Hermann Albers im Interview.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
Mehr Informationen auch unter northseawindpowerhub.eu
Foto: TenneT

Dänemarks Vision 2030

Investoren stehen bereit für künstliche Nordsee-Windstrominsel

Ein Konsortium dreier Unternehmen will eine der dänischen Energieinseln für ein zehn Gigawatt großes Offshore-Windkraft-Cluster finanzieren.

  • Speicher
  • Offshore-Technik
  • Windtechnik
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Offshore-Finanzierung
Foto: Kara - Fotolia.com

Windkraft

Abstände: Bundesländer können die Energiewende nun in Schwung bringen

Die Regelung der Abstände für die Windkraft ist innerhalb eines Rahmens von 1.000 Metern nun Ländersache. Sie sind in der Pflicht.

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
Foto: Sunenergy

Einigung in der Groko

Der Solardeckel wird abgeschafft

Die Regierungskoalition hat sich geeinigt: Der Solardeckel fällt und die Abstandsregeln von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung regeln die Bundesländern in den Bauordnungen. Zudem plant die Bundesregierung die Absenkung der EEG-Umlage mit Steuergeldern.

  • Solarpolitik
  • Windpolitik
Foto: MEV Verlag GmbH, Germany

Kommentar zu Windenergieakzeptanz

Das verwirrende Corona-Spiel der Anti-Energiewendefraktion

Die Redner politischer „Verschwörung“ bei Corona nutzen ein zu großes Wort. Doch im Schatten der Krise sind die Energiewendegegner aus der CDU rege.

  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare in Kommunen

Aktuelle Umfrage

Bundesbürger wollen mehr Klimaschutz – trotz Corona

Eine Mehrheit von 62 Prozent der Bundesbürger fordern ein Konjunkturprogramm zur Bewältigung der Coronakrise, das den Schwerpunkt auf Klima- und Umweltschutz legt. Denn das Thema ist ihnen weiterhin wichtig.

  • Solarpolitik
  • Windpolitik
Foto: Manfred Stöber

Klimawandel

Saarland schränkt Windkraft auf trockenen Feldern ein

Präzedenzfall oder kluge Flexibilität wegen Dürrefolgen? Weil karge Felder die Vögel zur Mäusejagd locken, stellt das Saarland tagsüber Windräder ab.

  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windenergie

Energiewendeblockade

Kritik an Anti-Windkraftkurs der Bundesregierung wird international

Europas Windenergieverband hat seine Kritik an Deutschland erneuert. Berlin gefährde die Glaubwürdigkeit während der EU-Ratspräsidentschaft.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Energiepolitik
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG