Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Atomkraftwerk

Alle Artikel zum Thema Atomkraftwerk

Das Kernkraftwerk Isar 1 von Preussen Elektra ist bereits vom Netz gegangen. Jetzt soll auch Isar 2 folgen.

Bilanz der AKW-Laufzeitverlängerung: Mehr Schaden als Nutzen

-

Die Atomkraftwerke waren weder für die Versorgungssicherheit noch für die Senkung der Strompreise in diesem Winter notwendig. Auch der vermiedene CO2-Ausstoß war nur marginal.

Das Atomkraftwerk in Grundremmingen ist schon vom Netz. Doch im Emsland betreibt RWE noch ein weiteres Kernkraftwerk, das noch bis Mitte April 2023 stromen soll.

Aktuelle Analyse: Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Emsland bring nicht den erhofften Nutzen

-

Weniger Gasverbrauch, niedrigere Strompreise und Stabilität des Stromsystems: Das sind die Hoffnungen, die sich um den Weiterbetrieb von Emsland ranken. Diese werden sich aber nicht erfüllen, wie ein aktuelles Hintergrundpapier zeigt.

10 Jahre nach Fukushima

412 Atomkraftwerke am Netz – doch die Euphorie ist fast überall verflogen

-

Wie sieht die weltweite Entwicklung der Atomkraft zehn Jahre nach Fukushima aus? Über Pläne und Laufzeitverlängerungen.

Atomausstieg

Wo ein Atomkraftwerk und Windparks nicht harmonieren - und warum

-

Windparks müssen die Leistung drosseln, als ein Überangebot im Stromhandel die Preise ins Minus stürzen lässt. Das AKW bleibt aber auf Volllast.

Klimawandel

Hitzefrei: Atomkraftwerk in Niedersachsen muss Weser schonen

-

Muss das Atomkraftwerk Grohnde wegen der Erwärmung der Weser vorübergehend abschalten? Umgang mit der Hitze bundesweit verschieden.

Gundremmingen | The Gundremmingen nuclear plant, which inadvisably has the cooling pool for its spent fuel rods outside of the security shell.
Atomausstieg

Eons neue Pläne mit dem Steuerzahler

-

Eon will seine Atomkraftwerke doch nicht wie angekündigt aus dem Unternehmen auslagern. Der Energiekonzern erklärte am Mittwoch, er reagiere damit auf Regierungspläne, per Gesetz die finanzielle Haftung der bisherigen Betreiber für alle Folgekosten ihrer Atomstromerzeugung dauerhaft zu sichern. Dennoch müssen die Steuerzahler vielleicht einspringen.

Hinkley Point, AKW in Großbritannien | Atomkraftwerk Hinkley Point bei Bristol.
AKW Hinkley Point

Greenpeace klagt gegen AKW-Subvention

-

Greenpeace will gegen die im Oktober von der Europäischen Kommission genehmigte feste Einspeisevergütung des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point klagen. Die staatlich garantierte Bezahlung mit höheren Kilowattstundenpreisen als bei Windenergie schädige den Handel mit Ökostrom unmittelbar, argumentiert die Stromhandelstochter der Umweltschutzorganisation Greenpeace.

Neckarwestheim | Das AKW Neckarwestheim in Baden-Württemberg. Aufgrund von Sicherheitsmängeln will EnBW einen von zwei Reaktorblöcken dauerhaft abschalten.
AKW-Sicherheit

Kritik am Stresstest

-

Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung der RSK-Ergebnisse zur Sicherheit deutscher Kernkraftwerke, hat das Büro für Atomsicherheit die Kriterien der Prüfung in einer Stellungnahme kritisiert: Im Wesentlichen beruhte die als Stresstest bezeichnete Überprüfung der 17 Reaktoren lediglich auf einer Auswertung von Angaben der AKW-Betreiber.