Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Blick

Alle Artikel zum Thema Blick

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil

Habeck und Weil warnen vor Bedrohung der Demokratie von Rechts

-

Beim BEE-Sommerfest in Berlin verwiesen Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Robert Habeck auf den Rechtsruck in der Gesellschaft, der sich auch auf die Regenerativwirtschaft negativ auswirken könne. 

Mit einer automatisierten Software zum Cashflow-Management könne Planer und Betriebsführer von Ökostromprojekten mit Einflüssen wie Krieg und schwankenden Rohstoffpreisen leichter umgehen.

Die Geldflüsse unter Kontrolle behalten

-

Projektierer und Betriebsführer müssen immer wieder mit komplexen Geldflüssen umgehen. Da bietet es sich an, das Zusammenstellen der Datenflut einer Software zu überlassen, die die Prozesse der Sammlung und Kategorisierung der Daten automatisiert.

Anlagenbetreiber müssen nicht nur die Strom-, sondern auch die Geldflüsse kontrollieren.

Das Geld im Blick behalten

-

Planer und Betriebsführer müssen mit komplexen Geldflüssen umgehen. Die Verwaltung der Datenflut per Software macht es einfacher.

Stop Datteln 4 – hatten Umweltverbände wie hier Greenpeace immer wieder von Armin Laschet gefordert. Ohne Erfolg.

Blick auf Laschets Kohlepolitik in NRW

-

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat als Ministerpräsident in seinem Bundesland keine klimafreundliche Politik betrieben, sondern im Gegenteil die Fossilen gefördert und die Erneuerbaren ausgebremst. 

Bisher war Mieterstrom für Mehrfamilienhäuser das Geschäftsmodell von Solarimo. In Zukunft sind auch Gewerbeimmobilien im Blick.
Geschäftsmodelle mit Photovoltaik

Solarimo liefert Solarstrom für Gewerbe und Industrie

-

Bisher hat sich Solarimo vor allem im Bereich Mieterstrom für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude einen Namen gemacht. In Zukunft wird das Unternehmen auch Lösungen fürs Gewerbe anbieten.

Betriebsführung

Grünstromanlagen mit zusammen mehr als einem Gigawatt im Blick

-

GP Joule: 700 Megawatt Solar und Wind in der technischen und 350 Megawatt in der kaufmännischen Betriebsführung.

Speicherentwicklung

Helmut Mayer von Bluesky Energy: „Das Sicherheitsbewusstsein ist hoch“

-

Bluesky Energy verzeichnete im vergangenen Jahr einen steigenden Absatz seiner Salzwasserbatterien. Geschäftsführer Helmut Mayer gibt einen Ausblick auf die kommende Weiterentwicklung der Greenrock-Speicher.

Batterietechnologie

Das Comeback des Bleiakkus im Blick

-

Hersteller von Bleiakkus und verschiedene Forschungsinstitute haben sich zusammengefunden, um an der Verbesserung der Bleibatterien zu arbeiten. Denn um den drastisch wachsenden Markt zu bedienen, wird ein Mix aus verschiedenen Batterietechnologien notwendig sein.

Direkt am Strand von Warnemünde im Hotel Hohe Düne finden diesmal die Windenergietage statt.
Windenergietage in Warnemünde

Kritischer Blick auf die Branche: Vertrauen der Politik verspielt

-

Die 26. Windenergietage von Spreewind starteten in Warnemünde mit einem Ausblick auf die nächsten Jahre, mit Kritik und Empfehungen, wie es unter Ausschreibungsbedingungen weiter gehen kann.

In Deutschlands ältestem Vegetarier-Restaurant - das Hillers in Hannover - schmeckt es auch ohne Fleisch.
ERNEUERBARE ENERGIEN 1/2017

CO2 sparen beim Essen: Blick über den Tellerrand

-

Unsere Essgewohnheiten rücken beim Thema Klimaschutz zusehends ins Visier. Aber CO2-sparende Ernährung will gelernt sein. Dieser Artikel ist eine Kostprobe aus unserem Print-Magazin.

BSW Solar Verbandssitz Lafayette Berlin | Mit der Senkung der Einspeisevergütung gewinnen die alternativen Geschäftsmodelle immer mehr an Bedeutung - sowohl für die Photovoltaikbranche als auch für die Investoren.
Jenseits der Einspeisevergütung

Fünf Geschäftsmodelle auf einen Blick

-

Der Bundesverband Solarwirtschaft gibt im neuen Investorenleitfaden Photovoltaik einen detaillierten Einblick in die alternativen Geschäftsmodelle für die Vermarktung von Solarstrom. Der Leitfaden gibt dabei Auskunft über die Marktchancen sowie die wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Besonderheiten.

_siemens_biokläranlage | Futter für die Kleinen: In einer Pilotanlage in Singapur werden Bakterienflocken mit Verunreinigungen gespeist, die sie zu Methan vergären.
Lassen Sie sich beraten

Blick über den Gartenzaun

-

Unser Autor Volker Schulz arbeitet als Director Board and Executive für die Unternehmensberatung Mercuri Urval. Er berät Windfirmen bei der Suche nach Personal. Wenn Sie fragen an ihn haben, schreiben Sie uns. Diesmal schreibt er über seine Erfahrungen mit Managern aus der Automobilindustrie. Seit Jahren werden in der Windbranche Manager aus der Automobilindustrie eingestellt, um von Erfahrungen zu profitieren.

Willi Balz | Windreich-Geschäftsführer Willi Balz: Fuhrländer nun für Expansion in große Nischenmärkte wie Ukraine gerüstet.
Fuhrländer

"Weißer Ritter für nächste Anlage"

-

Der Geschäftsführer der Windreich AG, die mit rund zehn Prozent an Fuhrländer beteiligt ist, hält den Verkauf der rheinland-pfälzischen Windturbinenschmiede an einen ukrainischen Investor für überlebensnotwendig. Es handele sich bei dem ukrainischen Stahlbauspezialist sogar um den sprichwörtlichen „weißen Ritter“, sagt Willi Balz: Einen Retter, der aufgrund seiner strategischen Verwurzelung in osteuropäischen Märkten Fuhrländer entscheidend voranbringen wird.

New Energy Husum

Alles auf einen Blick

-

„Alle erneuerbaren Energien auf einen Blick“ ist das Motto der New Energy 2011. Rund 250 Aussteller aus aller Welt werden vom 17. bis 20. März in Husum in vier Messehallen vertreten sein. Erwartet werden rund 17.000 Besucher aus 35 Nationen.

Studie

Energy Predictions 2011

-

Die Unternehmensberatung Deloitte kann als seriöse Quelle gelten, wenn es um Marktstudien geht. Insofern ist ein Blick in die aktuelle Prognose schon lohnenswert. Einige Einschätzung sind jedoch diskussionswürdig.

Weltweit

Europa: Ein Blick über den Tellerrand

-

Was tut sich bei unseren Nachbarn in Sachen Erneuerbare Energien?