Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Heidebroek

Alle Artikel zum Thema Heidebroek

Umspannwerke und vor allem Trafos gehören zu den knappen Gütern beim Bau neuer Windparks.

Dynamischer Ausbau trotz Engpass und offener Fragen

-

Aktuell treiben Planer ihre zahlreichen genehmigten Projekte voran. Ein Geschäft mit technischen und politischen Herausforderungen.

BNK

Bußgeld trotz Stau bei Behörde?

-

Am 1. Januar müssen Windkraftanlagen die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) haben. Wo aber solche modernen Warnleuchten noch fehlen, die nur bei Flugverkehr blinken und dauerblinkende ältere Technik ablösen, werden Pönalen fällig. Zwei Drittel der Windturbinen bundesweit seien umgerüstet...

Das Blinken der Vergangenheit

Strafzahlung? Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung wartet auf Genehmigung 

-

Zum 1. Januar müssen Windkraftanlagen mit BNK ausgestattet sein, sonst werden Pönalen fällig. Aber muss auch gezahlt werden, wenn die Genehmigung auf sich warten lässt?

BWE- und BEE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm (von links) moderierte eine Talkrunde zur Eröffnung mit Giles Dickson (CEO Wind Europe), BWE-Päsidentin Bärbel Heidebroek und Reinhard Mayer, Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern und Torsten Klement (Eikboom GmbH).

Windbranche warnt vor außereuropäischen Wettbewerbern  

-

250 Teilnehmer aus der Windbranche kamen zur Eno-Konferenz, um über Perspektiven und Herausforderungen der europäischen Windindustrie zu diskutieren. 

BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek
HUSUM Wind

Aufbruch der Branche

-

„Husum 2023 ist die Messe des Durchstartens“, sagt Bundesverband-Windenergie-Präsidentin Bärbel Heidebroek.

Kommt aus der Praxis: Die BWE-Präsidentin verbindet politisches Geschehen mit unternehmerischem Alltag.

„Der Welpenschutz ist weg“

-

Die neue BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek stellt sich vor.

Vier Jahre lang war Bärbel Heidebroek Vizepräsidentin des BWE. Zudem ist sie Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe im niedersächsischen Gevensleben. 

„Wir sind erwachsen geworden als Branche“

-

Vom 12. bis 15. September findet wieder die Husum Wind statt. Für Bärbel Heidebroek ist es die erste als Präsidentin des Bundesverband Windenergie (BWE). Was für Heidebroek die Husum Wind besonders macht und wie sie auf aktuelle Entwicklungen der Windbranche schaut, lesen Sie in diesem Interview. 

Bärbel Heidebroek, Präsidentin Bundesverband Windenergie

Neue Chefin des Windenergieverband will Zusammenspiel aller Erneuerbaren

-

Bärbel Heidebroek ist die neue Präsidentin des Bundesverband Windenergie (BWE). Delegierte wählten die Vizepräsidentin als Nachfolgerin für Hermann Albers.