Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kommunen

Alle Artikel zum Thema Kommunen

© Fabian Kauschke

Podcast: Wie kalte Nahwärme ein Quartier versorgt 

-

Mit einem hocheffizienten kalten Nahwärmenetz und einem gemeinsamen Energieerzeugungs- und Versorgungsnetz erreicht eine Gemeinde am Bodensee einen Autarkiegrad von 70 Prozent Wie das geht erfahren Sie in der aktuellen Folge: Was jetzt passieren muss!

© Foto: EnBW

Wirtschaftliche Lösung durch Quartiersplanung

-

Ein Neubaugebiet in der Gemeinde Kressbronn am Bodensee erzeugt bodennahe Geothermie für die Gemeinschaft.

© Foto: Fachverband Biogas

Biodörfer ohne Heizung?

-

Wegen der auslaufenden EEG-Förderung droht etlichen Biogasanlagen das Aus. Das hat Konsequenzen für die kommunale ­Wärmewende.

© Foto:  GDMpro S.R.O. - stock.adobe.com

Booster für die Energiewende vor Ort

-

Der Ausbau der Windenergie in den südlichen Bundesländern nimmt Fahrt auf – auch Dank des kommunalen Flächenpoolings.

© Foto: Manuel Schönfeld - stock.adobe.com
Energieversorger

Saubere Siedlung am Bodensee

-

Die Gemeinde Kressbronn plant ein Neubaugebiet, das saubere Wärme an zentraler Stelle erzeugt und verteilt.

© Bernd Lauter / Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Wärmewende: Beteiligung und Kommunikation sind die größten Hürden

-

Eine aktuelle Befragung des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmeplanung ermittelt die größten Herausforderungen für Kommunen bei der Wärmeplanung mnitz überraschenden Ergebnissen.

© allessuper_1979 - stock.adobe.com

Ehrenamtliche Ortsvorsteher gestalten die Energiewende

-

Warum die Gemeindeöffnungsklausel ein spannendes Instrument für Kommunen ist und wie sich das Energy-Sharing gestalten lässt.

© Solar Cluster Baden-Württemberg

Solar Cluster BW veröffentlicht Checkliste für Anlagenplanung für Kommunen

-

Damit die Umsetzung von Solarprojekten in Kommunen schneller geht, hat das Solar Cluster Baden-Württemberg eine Handreichung erarbeitet. Sie soll die fehlenden Strukturen teilweise ausgleichen und den kommunalen Behörden mehr Wissen an die Hand geben.

© Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Drei Werkzeuge für die Wärmewende sollen Kommunen unterstützen

-

Online abrufbar: Musterleistungsverzeichnis, Überblick über Dienstleister und Datenkompass des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende liefern Orientierung bei der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans.

© Foto: Ramboll

Dänische Wärmeschule

-

Kommunale Wärmenetze für 98 Prozent der Haushalte, Heizenergie aus Kühlsystemen: Was kann Deutschland vom Nachbarn im Norden lernen?

© Foto: allessuper_1979 - stock.adobe.com

Ehrenamtliche Ortsvorsteher gestalten die Energiewende

-

Warum die Gemeindeöffnungsklausel ein spannendes Instrument für Kommunen ist und wie sich das Energy-Sharing gestalten lässt.

© Foto: Sven Betz

Aufs Rad

-

Kommunen verfolgen oft ehrgeizigere Ziele bei der Klimaneutralität als die Bundesregierung. Mobilität ist dafür ein Schlüssel. Zwei Beispiele.

© Foto: Sven Betz
Energieversorger

Mobilität 2.0 mit Rad und Öffis

-

Was Städte und Kommunen sich einfallen lassen für das Gelingen der Energiewende im Verkehr.

© SWH_LAVA

Futuristischer Heidelberger Wärmespeicher wird Besucherattraktion

-

Premiere: Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet eine Kommune zum zweiten Mal als Energiekommune des Monats aus – und hat dafür auch mehr als einen Grund.

© Stiebel Eltron

Leipzig ist die energieeffizienteste Stadt 2023

-

Der Bundesverband effiziente Gebäudehülle legt ein neues Ranking vor: Vorn liegen drei Stadt aus Sachsen, aber auch ein westliches Bundesland ist stark vertreten.

© EnBW

Großwärmepumpe sorgt für fast 1.000 Tonnen weniger CO2

-

Ein Leuchtturmprojekt der Wärmewende in Baden-Württemberg wächst: Durch die intelligente Nutzung von Abwärme können 280 Wohnungen in Waldbronn versorgt werden.

© Foto: GFZ Potsdam

Unterirdischer Speicher sorgt für saubere Wärme

-

Der Untergrund in Teilen Deutschlands ist für Aquiferspeicher geeignet. In Berlin soll diese Technologie klimafreundlichere Fernwärme liefern.

© Bild: ANDRII - stock.adobe.com

Digitale Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor

-

Neue Methoden bieten Planern und Kommunen hervorragende Möglichkeiten, Beteiligung neu zu denken und besser zu organisieren.

© Foto: Andreas Tamme - tonwert21.de / IHK

Einmal CO2-frei, bitte!

-

Eine mittelständische Papierfabrik investiert Millionen in eine klimaneutrale Produktion und kehrt damit zu ihren Wurzeln zurück.

© Foto: SGr - stock.adobe.com
Energieversorger

Papierfabrik setzt auf Klimaschutz

-

Mittelständler und Kommune ziehen in Lachendorf an einem Strang, wenn es um Erneuerbare geht.

© Baywa r.e./Georgia Lovell (UK)

Heimisches Back-Up-System aus Wind und Solar statt Energieimporte

-

Was für 2024 im Bereich der erneuerbaren Energien auf der Agenda steht: Hemmnisse abbauen, Strommarktreform, Sektorkopplung und ein neuer Vorsitz für die Umweltministerkonferenz.

© TU Dresden/Doppelacker

Agrothermie: Erdwärme vom Acker als zweites Standbein für Landwirte

-

Große Geothermiefelder, tief eingelassen in landwirtschaftliche Nutzflächen, können einen riesigen Beitrag zur Wärmewende leisten. Die Technologie ist allerdings noch in der finalen Entwicklung.

© Maslaton
Kolumne: Auf ein Wort

Kluge Beteiligungsmöglichkeiten für Kommunen

-

Immer mehr Bundesländer versuchen, mit finanzieller Beteiligung die Akzeptanz gegenüber den erneuerbaren Energien zu steigern. Die Erfahrung zeigt, warum Geld allein nicht reicht.

© Foto: fefufoto - stock.adobe.com
Auf ein Wort

Beteiligungsmöglichkeiten

-

Immer mehr Bundesländer versuchen, mit finanzieller Beteiligung die Akzeptanz gegenüber den erneuerbaren Energien zu steigern. Die Erfahrung zeigt, warum Geld allein nicht reicht.

© Conexio

Kongress Klimaneutrale Kommunen findet am 29. Februar und 1. März 2024 statt

-

Nicht nur die kommunale Wärmeplanung, sondern auch weitere Aufgaben haben die Kommunen in nächster Zeit zu bewältigen. Mit welchen Lösungen die kommunale Energiewende gelingt, können Sie Ende Februar 2024 auf der Messe Freiburg erfahren.