Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Zuschläge

Alle Artikel zum Thema Zuschläge

Ausschreibung Wind an Land: Die Preise rutschen weiter

-

5,7 Gigawatt Windleistung beteiligten sich an der August-Auktion, die damit deutlich überzeichnet war. Das drückt die Zuschlagswerte gegenüber der Vorrunde.

Auktion Wind an Land: Viele Bieter drücken die Preise

-

Nach zwei Monaten gibt die Bundesnetzagentur die Ergebnisse für die Mai-Ausschreibung bekannt: Das Volumen von 3.443 Megawatt (MW) war um 44 Prozent überzeichnet. Die Innovationsausschreibung wartet mit einem Rekord auf.

Die Windbranche hat bei der jüngsten Ausschreibung starkes Interesse am deutschen Markt bewiesen. 

Rekordzuschlag für Windausschreibung verlangt stabilen politischen Kurs

-

Mit einem Gebotsvolumen von knapp 6,1 Gigawatt ist die aktuelle Windkraft-Ausschreibung fast 1,5-fach überzeichnet. Die Branche sieht optimistisch in die Zukunft, warnt aber auch vor einem politischen Schlingerkurs, der die Regenerativindustrie verunsichern könnte. 

RWE bestellt auch für zweite Nordseecluster-Hälfte V-236-Anlagen von Vestas

-

Nun soll der ganze 1,6-Gigawatt-Windpark aus den 15-Megawatt-Turbinen entstehen. Damit sind die Anlagen der meisten der seit 2021 ausgeschriebenen Meeresparks gewählt.

Rekord in der Auktion Wind an Land: Fast drei Gigawatt Leistung eingereicht

-

Zum ersten Mal seit Februar 2022 ist eine Ausschreibung für Onshore-Wind wieder überzeichnet. Doch ob daraus die lang erwartete Trendwende wird, bleibt abzuwarten.

Ausschreibungen

Investoren zögern weiter

-

In den neuen Ausschreibungsergebnissen der Bundesnetzagentur zeigt sich das Ausmaß der Schwierigkeiten einer schnellen Energiewende. Bei ausgeschriebenen knapp 1.320 Megawatt (MW) gingen Gebote mit nur 772 MW ein. Die unterzeichneten Ausschreibungen für Wind an Land, Biomasse und Biomethanlagen...

Bürgerwind bleibt trotz ungünstiger Ausschreibungsregeln in Deutschland wichtig: Schlüsselübergabe zur Einweihung des Windparks: Alfred Matzmohr, leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Hagenow-Land, a.D., Wemag- Technik-Vorstand Thomas Murche, Loscon-Geschäftsführer Helge Lassowsky, Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel, Bürgermeisterin Iris Feldmann, Nordex Vice President Karsten Brüggemann, MEA-Geschäftsführer Torsten Hinrichs und Loscon-Geschäftsführer Heinz  Lassowsky, (v.l.).
Windpark-Onshore-Auktionen

Ausschreibungen:  Viele Zuschläge verfallen  noch immer

-

Bilanz der fünf Jahre, seit Windparkplaner die Vergütungshöhe und Vergütungsrechte in Auktionen ermitteln: Erst knapp ein Viertel der Kapazität am Netz.

Wikinger | 22. Oktober 2017: Windpark Wikinger mit 70 Anlagen vom Typ AD-5-135 ist aufgebaut, jetzt muss er noch ans Netz.
2. Ausschreibungsrunde Deutschland

4,66 Cent für deutschen Offshore-Windstrom

-

Die zweite Ausschreibungsrunde für Offshore-Windparks in Deutschland hat den europaweiten Trend zur Einspeisung von Seewindstrom zu immer niedrigeren oder gestrichenen Vergütungsgarantien unterbrochen. Wie die Bundesnetzagentur jetzt bekannt gab, erhielten sechs Bauprojekte mit zusammen 1.610 Megawatt (MW) Erzeugungskapazität nun Zuschläge zu garantierten Einspeisepreisen mit im Mittelwert verhältnismäßig hohen 4,66 Cent pro Kilowattstunde (kWh).