Technik Windtechnik © GEM Neue Windturbinenkonzepte: „Intelligente Steuerung lässt uns heute viel mehr Lastpunkte anfahren“ 29.10.2025 - Windturbinen sehen zunehmend gleich aus. Windparksteuerung, intelligentes Lastmanagement, Modularisierung und Local-Content-Strategien setzen sich als Faktoren bei der Entwicklung der Windturbinentechnik überall durch. Doch ist alles gleich wichtig – oder welche Technik gewinnt? © Fraunhofer IWES Die Windmühle lahmt? Künstliche Intelligenz soll bei der Fehlersuche helfen 30.09.2025 - Forschungsprojekt Wind KI: Ein KI-gestütztes Diagnosesystem soll nicht nur Betreibern helfen, automatisiert Fehler im Betrieb ihrer Windenergieanlagen zu erkennen, sondern auch Lösungsvorschläge machen. © Flender GmbH Seminar: Basiswissen – von Windpark bis Wirtschaftlichkeit 19.09.2025 - Insbesondere Nicht-Techniker lernen „Windenergiegrundlagen – Windparks, Anlagentechnik, Betrieb, Wirtschaftlichkeit“. Haus-der-Technik-Seminar vom 4.-5.11. in Essen vermittelt einen umfassenden Einblick in die Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung beteiligt sind. Mehr Inhalte zu WINDTECHNIK Solartechnik © Steffen Burger Seminar: Photovoltaikanlagen – Grundwissen 03.02.2025 - Grundlagen werden beim Thema Solar im Haus der Technik in Essen vermittelt. © SOLIX Anzeige Balkonkraftwerke effizient erweitern: Die Anker SOLIX Solarbank 2 AC im Fokus 11.12.2024 - Balkonkraftwerke boomen: Doch viele Nutzer:innen, die bereits ein Balkonkraftwerk besitzen, nutzen noch nicht das volle Potenzial ihrer Anlage, da sie keine Stromspeicherlösung für ihre Solarpanels besitzen. Doch wie lässt sich ein Speicher am besten nachrüsten, wenn bereits ein Balkonkraftwerk installiert wurde, ohne am individuell vorgenommenen Aufbau etwas zu ändern? © MaxSolar Genial dezentral: Energieversorgung ohne Umwege 06.07.2024 - Energy Partners wurde aus Maxsolar heraus gegründet, um einen schnellen Zugang zu skalierbaren Energielösungen zu ermöglichen. Mehr Inhalte zu SOLARTECHNIK Techniktrends © Paul Zenner Ein Schlepplift sorgt im Gezeitenkraftwerk für saubere Energie 21.10.2025 - Ein Team aus Forschern und Unternehmen testet den Prototyp eines Gezeitenkraftwerks. Zu Hilfe kamen dabei Ideen aus der Ski-Welt. © Fraunhofer IWES Lauschangriff aufs Rotorblatt: So können künftig Schäden aus der Ferne erkannt werden 22.08.2025 - Ein neues Verfahren von zwei Fraunhofer-Instituten ermittelt nicht nur mögliche Probleme per Körperschallmessung, sondern überträgt auch nur die auffälligen Daten. © H2Mare Grüner synthetischer Kraftstoff aus dem Offshore-Windpark 20.08.2025 - Das Forschungsprojekt H2Mare nimmt eine schwimmende Versuchsplattform in Betrieb, um eine komplette und autarke Power-to-X-Prozesskette zu testen. Mehr Inhalte zu TECHNIKTRENDS