Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
AdobeStock_238539193.jpeg
Foto: Christophe - stock.adobe.com

Naturschutz

Windkraft kein nächtlicher Insektenkiller

Naturkundemuseum Karlsruhe veröffentlicht Studie zur  Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten.

  • Windkraft
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windmarkt
Image
Dark Sky.jpeg
Foto: Dark Sky

BNK

Freiwillig Lichtverschmutzung beendet

Zwei Windparks lassen nachts ab sofort nur noch in seltenen Bedarfsfällen ihre Warnlichter blinken. Die bedarfsgesteuerte Beleuchtung wird nun normal.

  • Techniktrend
  • Windkraft
  • Windenergie
Image
rotor.jpeg
Foto: Illustration: Lenné3D GmbH

Naturschutz

Schwarzes Rotorblatt würde Akzeptanzprobleme erhöhen

Online-Workshop des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende zur Frage, ob ein schwarzes Rotorblatt Greifvögel vor Vogelschlag schützen könnte.

  • Windtechnik
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Betriebsführung
Image
210225-esbjerg-ammoniakBd.jpeg
Foto: Red Star Photo – Port of Esbjerg

Energiewende Verkehr

1,1-Gigawatt-Elektrolyseur für grünen Ammoniak

Im Offshore-Windkraft-Hafen Esbjerg soll Europas größte Sektorenkopplungsanlage entstehen, um Schiffstreibstoff aus Windstrom zu produzieren.

  • Ausbau-Ziele
  • Speicher
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Brennstoffzelle
Image
Agrophotovoltaik-Pilotanlage-Hegelbach_Fraunhofer_ISE_web_ere.jpeg
Foto: Fraunhofer ISE

Photovoltaik und Landwirtschaft kombiniert

Fraunhofer ISE veröffentlicht Leitfaden zur Agriphotovoltaik

Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme hat einen Leitfaden zur Doppel- und Parallelnutzung von Ackerflächen für die zusätzliche Solarstromerzeugung erstellt. Es enthält umfangreiche Informationen für Landwirte.

  • Solarenergie
Image
kuenstliche-intelligenz.jpeg
Foto: sdecoret - stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz

7 Punkte-Plan: So kann KI den Klimaschutz fördern

Künstliche Intelligenz kann helfen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu fördern. Der Bundesverband KI hat ein Positionspapier mit sieben konkreten Schritten vorgelegt.

  • Techniktrend
Image
210222-eeg21-beihilfeEUBd-web.jpeg
Foto: Georges Boulougouris – EC

Beihilferechtliche Genehmigung zum EEG 21

EU lässt Windparkentwickler warten

Weil die Europäische Union sich fürs O.k. zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 Zeit lässt, sind nun erste Zuschläge für neue Windparks blockiert.

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Ausschreibungen
  • CO2-Reduktionsziele
  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
Image
Fassade_mit_CIGS_ZSW_Neubau_Stuttgart_01_ZSW_web_pv.jpeg
Foto: ZSW

Bauwerkintegrierte Photovoltaik – BIPV

Solare Gebäudehülle deckt 40 Prozent des Stromverbrauchs im Bürogebäude

Planer des ZSW haben gemessen und ausgewertet, wie die solare Gebäudehülle den Strombedarf im Institutsgebäude decken kann. Die Ergebnisse können sich zeigen lassen.

  • Solarenergie
Image
Team bei der Arbeit 2-web.jpeg
Foto: Foto: SV-Büro Veltrup

Betriebsführung

Wer nicht richtig prüfen lässt, hat am Ende den Schaden

Was Betreiber tun müssen, damit ihre Windenergieanlage mit möglichst geringem Kostenaufwand durch die mindestens 20 Jahre technischen Betrieb kommt.

  • Service + Wartung
  • Rotorblatt
  • Turbinen + Hersteller
  • Betriebsführung
  • Fundament
  • Zustandsüberwachung
Image
Solar farm_Hof van Twente (Kronos Solar).jpeg
Foto: Bild: Kronos Solar

Solarpark

Belectric: Auftrag für drei Solaranlagen in den Niederlanden

Verträge für Solarprojekte mit 57 MW Gesamtleistung mit Kronos Solar unterzeichnet.

  • Solarenergie
  • Solartechnik
  • Solarpolitik
  • Solaranlage
Image
43639467-web.jpeg
Foto: picture alliance / dpa

Fachaufsatz

Damit die Feuerwehr nicht anrücken muss

Wirksamer Brandschutz in Windkraftanlagen kann durch Isolationsüberwachung gelingen.

  • Service + Wartung
  • Windtechnik
  • Betriebsführung
Image
Fotolia_82698199_L-web.jpeg
Foto: czekma1313 - Fotolia

Wärmewende

Namibia-Wärme für Hamburg?

Hamburgs Heizkraftwerk Tiefstack soll Holz aus Namibia verfeuern. Kurz vor Abschluss eines maßgeblichen Forschungsprojektes wächst die Kritik.

  • Ausbau-Ziele
  • Thermie
  • Bioenergie
Image
solarpark_guntramsdorf_02_wien_energie_ludwig_schedl_web.jpeg
Foto: Wien Energie/Ludwig Schedl

Photovoltaik und Naturschutz

Wien Energie hat Biodiversität im Solarpark untersucht

Der Versorger der österreichischen Hauptstadt hat über fast fünf Jahre hinweg die Entwicklung des Reichtums an Pflanzen und Tieren in einem Solarpark untersucht. Die ersten Ergebnisse liegen jetzt vor.

  • Photovoltaikanlage
Image
WEA-Fundament-schnitt-web.jpeg
Foto: pr-fotolia.de

Windpolitik

Muss die Gründung aus dem Boden?

Ein Repowering-Vorhaben wirft viele Fragen auf, etwa zur gesetzlichen Rückbaupflicht der Altanlage und zur Genehmigung. Peter Sittig-Behm, Rechtsanwalt bei der Prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, erklärt, worauf beim Repowering zu achten ist.

  • Windpolitik
  • Magazin
  • Gesetze
  • Fundament
Image
ge-cypress_wea-web.jpeg
Foto: GE Renewable Energy

Windenergie

Größter Onshore-Windpark Europas in Schweden geplant

GE Renewable Energy liefert 137 Cypress 5,5 MW-Turbinen für sein größtes Projekt außerhalb der USA. Erste Anlagen sollen im Juli errichtet werden.

  • Windenergie
Image
muenchen_mfh_innsbrucker_ring_gewofag_leopoldseder_solartechnik.jpeg
Foto: Leopoldseder Solartechnik

Photovoltaik in Städten

Stadtwerke wollen München bis 2025 klimaneutral versorgen

Die Stadtwerke München haben sich zum Ziel gesetzt, die Stadt vollständig mit erneuerbaren Energien zu bestromen. Dazu setzen sie vor allem auf die Photovoltaik und auf die Kooperation mit Wohnungsgesellschaften.

  • Solarenergie
Image
AdobeStock_174490339-web.jpeg
Foto: wkbilder - stock.adobe.com

Windpark-Planung

Sonst bleibt die Alte stehen

Tilo Wachter, Geschäftsführer der Renerco Plan Consult GmbH, erklärt, warum Repowering-Vorhaben gute Chancen auf Realisierung haben.

  • Ausbau-Ziele
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Ausschreibungen
  • Magazin
  • Fundament
Image
SMA_Service_Sunny_Central_1_web_ere-web.jpeg
Foto: SMA

Leistungselektronik

SMA prognostiziert Marktwachstum

Der hessische Wechselrichterhersteller SMA geht von einem wachsenden Photovoltaikmarkt in Europa und Amerika aus. Das wird auch auf den Umsatz des Unternehmens auswirken, der auch in diesem Jahr bei über einer Milliarde Euro liegen wird.

  • Solarenergie
Image
210211-vestas-v236Bd-web.jpeg
Foto: Vestas

V236-15 MW

Vestas-Flaggschiff sticht 2024 in See

Windturbinenunternehmen Vestas hat das lange erwartete 15-MW-Anlagenmodell für Offshore-Windparks vorgestellt. Rekordrotor misst 236 Meter.

  • Techniktrend
  • Turbinen + Hersteller
  • Offshore-Technik
  • Windkraft
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
Image
Mieterstromanlage in Berlin_Solarimo_web_ere.jpeg
Foto: Solarimo

Geschäftsmodelle mit Photovoltaik

Solarimo liefert Solarstrom für Gewerbe und Industrie

Bisher hat sich Solarimo vor allem im Bereich Mieterstrom für Mehrfamilienhäuser und öffentliche Gebäude einen Namen gemacht. In Zukunft wird das Unternehmen auch Lösungen fürs Gewerbe anbieten.

  • Solarenergie
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG