Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv

C/sell

Größtes Projekt für die regenerative Infrastruktur der Zukunft abgeschlossen

Das größte Sinteg-Projekt zur Energieinfrastruktur von morgen, C/sells, ist nach vier Jahren abgeschlossen. Viele spannende Erkenntnisse.

  • Solarenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: STEAG - Frank Krueger-Boesing STUDIO9

Brennstoffzelle

Bosch, Daimler, fliegende Brennstoffzelle und grüner Stahl

Flugzeuge, Trucks, Schwerindustrie... Schlagzeilen rund um das Thema grüner Wasserstoff zeigen: die Sektorkopplung in der Energiewende ist auf gutem Wege.

  • Techniktrend
  • Wärmewende
  • Mobilität
Foto: Solarwatt

Ü20-Anlagen

Verbände veröffentlichen Hinweispapier für ausgeförderte Solaranlagen

Welche Möglichkeiten die Besitzer von Ü20-Anlagen haben, ihren Generator weiter zu betreiben, haben verschiedene Verbände in einem gemeinsamen Hinweispapier zusammengefasst. Oberstes Gebot: Nichts überstürzen.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikanlage
Beispiel Siemens Gamesa: Der Hersteller errichtet derzeit in Spanien auch eine neue Pilotanlage der Leistungsklasse fünf bis sechs MW.
Foto: SGRE

Superturbinen-Klasse fünf bis sechs MW

Die neue E-Klasse: flexibel unter Leistungsdruck

Einige Windturbinenbauer passen ihre Anlagenplattformen weiter an. Zugleich starten immer mehr Anlagen mit fünf bis sechs MW in den Testbetrieb.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
Foto: Baywa r.e.

Finanzierung

Baywa RE auf Wachstumkurs mit frischem Kapital

Baywa RE setzt Kapitalerhöhung um und holt Schweizer EIP als Investor an Bord, um mittelfristig eigene Wind- und Solarparks mit drei Gigawatt zu betreiben.

  • Solarenergie
  • Windmarkt
  • Betriebsführung
  • Finanzierung
Foto: ProfEC Ventus

A N Z E I G E

ONE STOP WIND SHOP for wind measurement and bankability

Bankable wind measurement sensors, certified wind measurement systems and accredited expert opinions enable improved financing conditions.

  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: Siemens Gamesa - BeBa Energie

A N Z E I G E

Frischer Wind für Schleswig-Holstein

Mit der neuesten Turbinengeneration, innovativen Energiewende-Applikationen, einem neuen Standort und starken Partnern will Siemens Gamesa die Energiewende im Norden beflügeln.

  • Windtechnik
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
Foto: hafenkieker - stock.adobe.com

Positionspapier

8 Punkte für mehr Windenergie und Artenschutz

Nabu und Grüne legen ein gemeinsames Positionspapier zum Ausbau der Windenergie vor, der die Belange des Artenschutzes berücksichtigt.

  • Windenergie
Foto: Wagner & Co Solartechnik

Ü20-Anlagen

Verbände veröffentlichen Hinweispapier für ausgeförderte Solaranlagen

Welche Möglichkeiten die Besitzer von Ü20-Anlagen haben, ihren Generator weiter zu betreiben, haben verschiedene Verbände in einem gemeinsamen Hinweispapier zusammengefasst. Oberstes Gebot: Nichts überstürzen.

  • Solarpolitik
  • Photovoltaikanlage
Hier drehen heute 8,4-MW-Anlagen von MHI Vestas, Betreiber ist Nordthland Power
Foto: Tristan Stedman - MHI Vestas Offshore Wind.

Windreich – Willi Balz

Gefängnis für Geschäft mit verfrühter Hoffnung

Gerichtsurteil sieben Jahre nach der Windreich-Insolvenz: Viereinhalb Jahre Haft für den schwäbischen Offshore-Windkraft-Pionier Willi Balz.

  • Windkraft
  • Windenergie
Foto: Wieland Electric

A N Z E I G E

Kurze Installationszeit, flexible Montage und hohe Verfügbarkeit

Sichere Lösungen für den Turm einer Windkraftanlage vom Engineering bis zum Service. Das geht mit steckbaren und modular aufgebauten Lösungen.

  • Transport + Logistik
  • Turbinen + Hersteller
  • Turm
  • Magazin
Foto: BELFOR

A N Z E I G E

SecuTub – die mobile Öl-Auffangwanne von BELFOR

Schadenursachen und damit Brand- und Ölschäden an Windturbinen gibt es leider viele. Wichtig ist, dass zwischen Analyse und Sanierung wenig Zeit vergeht.

  • Service + Wartung
  • Windenergie
Foto: Polarstern

Mieterstrom

Gebäudeenergiegesetz und CO2-Preis wirken besser als Förderung

Die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes und vor allem die künftige CO2-Abgabe werden die Nachfrage nach Mieterstromprojekten nach oben treiben.

  • Solartechnik
  • Gebäudetechnik
Foto: wind energy hamburg

Wind Energy Hamburg

Warum die Pandemie der Windindustrie nichts anhaben kann

Die Stimmung bei Europas größter digitaler Windkraftkonferenz könnte ohne Covid-19 besser sein. Doch die Branche zeigt sich widerstandsfähig.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: eno energy systems GmbH

Superwindturbinen

Eno-152 und -160: Turbinenbauer vervollständigt 5,x-MW-Klasse

Rostocker Windkraftanlagenhersteller stellt zur digitalen Branchenkonferenz Wind Energy Hamburg zwei neue Maschinen vor. Rasanter Markteintritt.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
Foto: EnBW

Solarpark

Solarpark statt Armee-Sprengplatz

EnBW: 2,62-MW-Solarpark in Kenzingen. Die Photovoltaikanlage auf ehemaligem Sprengplatz der französischen Armee spart jährlich 2.100 Tonnen CO2.

  • Solarenergie
Foto: Flying Focus Aerial Photography

Offshore-Neuheiten

Vier Zeichen für einen Hightech-Boom in der Offshore-Windkraft

Der weltgrößte Offshore-Windpark entsteht in der Nordsee. Die größte Schwimmturbine wird gebaut, eine neue Technik für Fundamente erprobt.

  • Offshore-Technik
  • Offshore-Markt
Foto: Dark Sky

Dark Sky

Nachtkennzeichnung für Windkraft: Neue BNK-Lösung mit wenig Aufwand

Die Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung ist nun für Windkraftanlagen Pflicht. Thomas Herrholz, Geschäftsführer der Dark Sky GmbH, sagt was das bedeutet.

  • Windtechnik
  • Windrecht
  • Windmarkt
Foto: Velka Botička

Solarmarkt in Polen

Wiwi Consult will mindestens 50 Solarparks errichten

Der Mainzer Projektierer Wiwi Consult hat eine Projektpipeline mit 70 Solarparks in Polen aufgebaut. Davon sollen mindestens 50 Anlagen in den nächsten drei Jahren gebaut werden. Zur Finanzierung hat das Unternehmen gerade eine Crowdinvesting-Kampagne gestartet.

  • Solaranlage
  • Photovoltaikmarkt
Foto: wpd onshore GmbH & Co. KG

ERNEUERBARE-ENERGIEN-Jahresvorschau auf 2021

Windbranche nimmt Anlauf: Mehr Projekte, Hybridparks und Stromveredelung

In unserer Umfrage zu Erwartungen ans Geschäftsjahr 2021 zeichnen die Windenergieunternehmen ein komplexes Bild. Lesen Sie hier einige der Stellungnahmen im vollständigen Umfang.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG