Technik Windtechnik © Fraunhofer IWES / Jan Diettrich Ultraschnell und dreidimensional: Neues Wind-Radarsystem liefert erste Daten 25.06.2025 - Das Doppler-Radar des Fraunhofer IWES liefert alle zwei Minuten Millionen Daten und kann die Leistungskurven aller Windturbinen in einem Windpark gleichzeitig bestimmen. Nach der wissenschaftlichen Validierung ist eine erste Messkampagne geplant. © BWE/Jens Meier 93 Prozent weniger Blinken: So dunkel wird’s durch BNK 04.06.2025 - In einer Fallstudie untersuchte das Unternehmen Light Guard einen Windpark in der Nähe von drei Flugplätzen. Das Ergebnis ist beeindruckend. © Silke Reents Weiterbetrieb: Video mit Marco Scharobe von Idaswind 28.02.2025 - Idaswind hat seinen Sitz in Berlin-Friedrichshain. ERNEUERBARE ENERGIEN besuchte das Ingenieurbüro für einen Videodreh mit Geschäftsführer Marco Scharobe. Der erklärt, wie Idaswind Betreiber unterstützt. Mehr Inhalte zu WINDTECHNIK Solartechnik © Steffen Burger Seminar: Photovoltaikanlagen – Grundwissen 03.02.2025 - Grundlagen werden beim Thema Solar im Haus der Technik in Essen vermittelt. © SOLIX Anzeige Balkonkraftwerke effizient erweitern: Die Anker SOLIX Solarbank 2 AC im Fokus 11.12.2024 - Balkonkraftwerke boomen: Doch viele Nutzer:innen, die bereits ein Balkonkraftwerk besitzen, nutzen noch nicht das volle Potenzial ihrer Anlage, da sie keine Stromspeicherlösung für ihre Solarpanels besitzen. Doch wie lässt sich ein Speicher am besten nachrüsten, wenn bereits ein Balkonkraftwerk installiert wurde, ohne am individuell vorgenommenen Aufbau etwas zu ändern? © MaxSolar Genial dezentral: Energieversorgung ohne Umwege 06.07.2024 - Energy Partners wurde aus Maxsolar heraus gegründet, um einen schnellen Zugang zu skalierbaren Energielösungen zu ermöglichen. Mehr Inhalte zu SOLARTECHNIK Techniktrends © LBEG/Holger Jensen Geothermie boomt in Niedersachsen 18.06.2025 - Während die Tiefe Geothermie stark wächst, liegen erstmals auch Zahlen für oberflächennahe Erdwärmenutzung vor, die zeigen: Der Trend geht zu größeren Anlagen. © FAU/Matthias Jakoby Induktives Laden: Startschuss für die erste Teststrecke 11.06.2025 - Das Forschungsprojekt „E|POWER“ untersucht die Effizienz des kabellosen Ladens und den Einbau der Spulen in den Straßenbelag. © Kevin Fuchs CO₂-Waschmaschine: Neues Verfahren reduziert Zement-Emissionen um mehr als 90 Prozent 23.05.2025 - Derzeit erproben die TU Berlin und ihre Industriepartner die Technik unter Einsatz von Aminwäsche in einerPilotanlage mit echten abgasströmen. Klappt es auch im Industriemaßstab, könnte das ein wichtiger Baustein für die Klimaneutralität sein. Mehr Inhalte zu TECHNIKTRENDS