Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Neufundlandwind für künftige deutsche H2-Wirtschaft

Das Wiesbadener Windparkentwicklungsunternehmen Abo Wind hat den Zuschlag für die Entwicklung eines Windpark- und Wasserstoffprojektes in einem großen Areal im östlichsten Bereich der Provinz Neufundland und Labrador erhalten. Zusammen mit drei weiteren Projektentwicklern dürfen die hessischen Windenergiespezialisten auf sogenanntem Kronland ihr Projekt entwickeln. Abo Wind plant dort nach eigenen Angaben einen Windpark mit fünf Gigawatt Erzeugungskapazität, den das Unternehmen Toqlukuti'k Wind and Hydrogen nennt. Der Projektierungsplan sieht drei bis vier Phasen der Entwicklung vor. Bis 2025 würde demnach ein 30-Megawatt-Elektrolyseur zur Erzeugung des ohne Treibhausgasemissionen nutzbaren Energieträgers Wasserstoff antreiben. Den Wasserstoff soll das örtliche Unternehmen Braya abnehmen, das Biokraftstoffe raffiniert. Braya war im März eine Partnerschaft mit Abo Wind eingegangen und will künftig grünen Wasserstoff erzeugen und teilweise in das leichter transportierbare Ammoniak umwandeln. Der Strom dafür wird zunächst offenbar aus dem regionalen Netz kommen. Von 2027 bis 2034 sollen drei Weiterentwicklungsphasen folgen. Während der Elektrolyseur zunehmend mehr Kapazität erhält, will Abo Wind in den anliegenden Regionen nach und nach den geplanten Windpark errichten, der wiederum den grünen Strom für die Elektrolyse und Ammoniakproduktion liefert.

Mit zunehmendem Ausbau wird der Wasserstoff zu immer größeren Teilen in den Export nach Europa fließen. Abo wind versichert derweil, dass das Projekt zu lokaler Wertschöpfung führen soll. Das Unternehmen deutet an, Absprachen mit Vertretern der örtlichen Bevölkerung getroffen zu haben. Daraus sei auch der Name des Projektes entstanden. Der Name Toqlukuti'k entstamme der Mi'kmaq-Sprache der in der Region ansässigen indianischen Miawpukek-Ureinwohner. Er spricht sich demnach „dok-lu-gu-tik“ aus und bedeutete „Zusammenarbeiten“. Dafür habe das Unternehmen auch eine Einverständniserklärung mit der Miawpukek First Nation unterzeichnet.