Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz

Fortschritte im H2-Hochlauf

Am 26. November findet die dritte Ausgabe der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz (NDWK) in Rostock statt. Die Veranstaltung ist die gemeinsame Plattform der Wasserstoff-Netzwerke aus den fünf norddeutschen Bundesländern. Sie wurde ins Leben gerufen, um die Chancen der Region im Bereich Wasserstoff sichtbar zu machen und Akteure aus Wirtschaft, Politik und Forschung zusammenzubringen. Ihr Ziel besteht darin, Synergien zu schaffen, Kooperationen anzustoßen und konkrete Fortschritte im Wasserstoffhochlauf voranzutreiben. Die Teilnehmenden erwarten Einblicke in den Stand laufender Wasserstoffprojekte aus allen norddeutschen Ländern, Best-Practice-Erfahrungen und direkten Austausch mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft zu den aktuellen Rahmenbedingungen und zukünftigen Entwicklungen. Die letzte NDWK fand 2024 in Hamburg statt und zählte rund 250 Teilnehmende. Außerdem wird im Rahmen der Konferenz eine Führung durch das Anwendungszentrum Wasserstoff im Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP) am Standort Rostock-Warnemünde angeboten. Veranstalter sind die norddeutschen Wasserstoff-Netzwerke aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. (Fk)

Weitere Informationen:
www.wind-energy-network.de