Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Service + Wartung

Alle Artikel zum Thema Service + Wartung

Neue Videos zur Energiewende – schnell und gut informiert!

-

Abonnieren Sie jetzt den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und Sie profitieren vom Fachwissen der Regenerativbranche.

Erste Piles für die Basis des Offshore-Windparks Thor. Offshore-Wind ist das Thema der Konferenz Windforce in Bremerhaven. 

Offshore-Wind: Sicherung der europäischen Energiesicherheit!

-

Die 24. Windforce Offshore-Wind- und Wasserstoff-Konferenz findet vom 16. bis 18. Juni in Bremerhaven statt. Was erwartet die Teilnehmer:innen?

Werden die Anlagen gut überwacht, lassen sich erhebliche Kosten vermeiden.

Offshore-Windparks: Wie KI und Predixxion die Betriebsführung revolutionieren

-

Die Offshore-Windenergie gilt als Schlüssel zur Energiewende. Doch wie gelingt es, die enormen Herausforderungen auf hoher See zu meistern und Windparks effizient, sicher und wirtschaftlich zu betreiben? Im Interview spricht Christian Müller, Geschäftsführer der Wind Service Offshore GmbH, über die Rolle von Künstlicher Intelligenz, die Innovation Predixxion und die Zukunft der Betriebsführung.

Der konventionelle Ringflansch ist bei den meisten WEA das Mittel der Wahl. Deshalb hat Hytorc untersucht, wie diese Verschraubungen optimiert und so Konstruktionen generell verbessert werden können.

Offshore-Windenergieanlagen neu denken: Mit neuen Schraubkonzepten zu mehr Stabilität und Betriebssicherheit

-

Bezahlbare Windenergieanlagen on- und offshore werden ermöglicht durch Verbesserungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und durch innovative Verschraubungskonzepte.

Senvion-Anlagen stehen speziell im Bereich des Blattlagers unter Beobachtung, damit Risse im frühen Stadium entdeckt werden.

Windenergie: Feinste Haarrisse mittels Lichtwellen erkennen

-

Optische Fasern garantieren in der Messtechnik hohe Präzision. Deutsche Windtechnik überwacht damit Blattlager von Senvion.

Deutsche Windtechnik beschäftigt zahlreiche Fachkräfte unterschiedlichster Herkunft.
Erneuerbare brauchen Zuwanderung

Windbranche braucht engagierte Menschen

-

Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik, bricht Lanze für Vielfalt bei den Mitarbeiter:innen.

Video: Wie optimiere ich die Inspektion on- und offshore und reduziere gleichzeitig Kosten?

-

Betreiber sind für einen sicheren Betrieb von Windenergieanlagen verantwortlich und investieren viel Zeit in die Koordination von Instandhaltungsaufgaben insbesondere in die Prüfung der Windenergieanlagen.

Video-Launch: „EFK – Was ist das eigentlich?“  

-

Diese Woche starten die Deutsche Windtechnik, die Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst die Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ – erstmalig in Deutschland mit der Prüfungssprache Englisch. Erfahren Sie im Video mehr über die neue Initiative, ihre Besonderheiten und ihre Relevanz für die Windindustrie!

Weiterbetrieb: Video mit Marco Scharobe von Idaswind

-

Idaswind hat seinen Sitz in Berlin-Friedrichshain. ERNEUERBARE ENERGIEN besuchte das Ingenieurbüro für einen Videodreh mit Geschäftsführer Marco Scharobe. Der erklärt, wie Idaswind Betreiber unterstützt.

Zahl der Jobs in der EE-Branche knackt wieder die 400.000er-Marke

-

Im Jahr 2023 stieg die Bruttobeschäftigung um mehr als 25.000 Jobs. Allerdings: Zugpferde der Entwicklung waren vor allem zwei Technologien – und eine davon ist massiv unter Druck.

Husum Wind

Matthias Brandt: Aus- und Fortbildung sind für uns von größter Wichtigkeit!

-

Mitarbeitergewinnung, ihre Bindung und Qualifikation: Für die Deutsche Windtechnik AG als international stark wachsendes Unternehmen ist das aktuell die größte Herausforderung. Darüber sprechen wir mit Vorstand Matthias Brandt.

Xervon-Wind-Geschäftsführer Mail Schlapmann

Video: Instandhalter wird Generalunternehmer für Aufbau, Pflege, Versorgungskonzept und Rückbau von Windparks

-

Das Wartungsunternehmen errichtet auch Windparks und tauscht Großkomponenten aus. CEO Maik Schlapmann über ganzheitliche und neue Service-Dienste.

AK Fehmarn beim Tausch eines Königszapfens einer E-40. 

AK Fehmarn: Königszapfentausch kein Problem

-

Andreas Kronfuß tauscht mit seiner Firma AK Fehmarn selbst seltene Komponenten an Altanlagen, baut Windparks zurück und recycelt, was möglich ist.

Passive Thermografie von Windkraftanlagen zur Detektion von Schäden in Rotorblättern: Michael Stamm (r) und Ludwig Rooch  bei der Messung in einem brandenburgischen Windpark.

BAM liefert Referenzdaten für Inspektion von Rotorblättern mit KI und Thermografie

-

Ein zehn Gigabyte großer Datensatz soll in Kürze zum Training von Algorithmen zur Verfügung stehen, um das neue Inspektionsverfahren in die Anwendung zu bringen.

Wind Energy Hamburg öffnet nach 2022 auch 2024 wieder ihre Pforten für Nachwuchskräfte, Fachkräfte und Wechselwillige. 

Recruiting-Offensive auf der Wind Energy Hamburg

-

Die Wind Energy Hamburg bringt vom 24. bis 27. September 2024 die Top-Akteure der internationalen Windenergiebranche zusammen. Das ist auch für Nachwuchskräfte interessant.

Auf fünf Bühnen diskutieren Windenergie-Expert:innen in diesem Jahr über Themen wie Transformation, Globalisierung und Offshore. 

Nicht verpassen: Konferenzprogramm auf der Wind Energy Hamburg gibt Impulse

-

Top-Expertinnen und -Experten geben kostenlos Einblicke in globale Marktentwicklungen, zukunftsweisende Technologien, Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Karriere- und Ausbildungschancen dieser Wachstumsbranche.

Erneuerbare könnten bis 2030 über 1 Milliarde Euro jährlich für Brandenburg generieren

-

Anlässlich der kommenden Landtagswahlen soll eine Kurzstudie ermitteln, welche Erfolge das Land beim dezentralen Ausbau der erneuerbaren Energien zu verzeichnen hat und welche regionalen Wertschöpfungseffekte durch die Energiewende in Brandenburg entstanden sind.

TOPSeven-Vertriebsleiterin Katja Weißbach.

Video: Wie funktioniert die Wartung mit autonomer Drohne?

-

Autonom, berührungslos und eigenständig: Das drohnengestützte System von TopSeven optimiert visuelle Inspektionen und Blitzschutzmessungen. Vertriebsleiterin Katja Weißbach erklärt, wie das funktioniert.

Liberty-Windenergieanlagen des ehemaligen US-Herstellers Clipper.

Altanlagen von Clipper: Neue Chance für Bestandsturbinen

-

Intelligente Lösung zum Retrofit finden, auch wenn der Hersteller pleite ist. Wie das geht, verrät Martin von Mutius, Manager Application Engineering, Bachmann Electronic.

Alle elf Auszubildende im Bereich Mechatronik haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und das Übernahmeangebot der Deutschen Windtechnik angenommen.

Fachkräfte für die Windbranche: Mechatroniker übernommen

-

Erfolg des Ausbildungsprogramms setzt positives Zeichen gegen Fachkräftemangel. Über 7.200 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.190 Mitarbeitenden der Deutschen Windtechnik im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut.

Wartung und Versicherung: Sicherheit für die Windturbine

-

Vollwartungsverträge und Versicherungen sind keine Alternativen. Sie miteinander zu verflechten, erhöht die Wirtschaftlichkeit im Windpark.

Weniger Forschung und weniger Ausbildung in Zukunftstechnologien? Davor warnen die Fraunhofer Institute.

Fraunhofer Institute warnen vor Kürzungen in der Energieforschung

-

30 Prozent weniger Förderung: Für Energiewende, Fachkräfteausbildung und Deutschland als führendem Standort von Zukunftstechnologien drohten massive negative Folgen, befürchten die Wissenschaftler der industrienahen Forschungseinrichtungen.

 Ersatzteile für die Windkraft müssen schnell verfügbar sein, um Stillstandzeiten zu vermeiden.

Mehr als 100.000 verschiedene Ersatzteile

-

Windsouring.com bietet als Online-Plattform Teile für die Windkraft. Zu den Kunden zählen Servicefirmen, Betreiber und Energieversorger. Ein Interview mit Stefan Weber, Geschäftsführer von Windsourcing.com.

Mehr Jobs: Die Zahl der Arbeitsplätze in der EE-Branche wächst wieder

-

Fast 400.000 Menschen arbeiteten 2022 für und mit erneuerbaren Energien. Doch eine Schlüsselbranche büßte erneut viele Jobs ein.

 Windmeister-Geschäftsführer Eike Sanders (rechts) bei der Vertragsunterzeichnung mit einem Vertreter des Auftraggebers, der Windpark Lingen-Ochsenbruch Betriebsführungsgesellschaft mbH. 

Fokus liegt auf hoher technischer Verfügbarkeit

-

Windmeister GmbH aus dem ostfriesischen Wiesmoor erweitert das Wartungs- & Instandhaltungsportfolio um weitere elf Enercon E66 18.70 Windenergieanlagen im Emsland.