Sachverständige in der Windbranche
1995 hat Manfred Lührs das Ingenieurbüro 8.2 gegründet und damit den Grundstein gelegt für wertvolle Sachverständigenarbeit.
A N Z E I G E
Schadenursachen und damit Brand- und Ölschäden an Windturbinen gibt es leider viele. Wichtig ist, dass zwischen Analyse und Sanierung wenig Zeit vergeht.
Rotorblattinspektion
Wie sieht eine kostenoptimierte, effektive Rotorblattinspektion aus? Experten erklären, warum sich die Drohneninspektion mehr und mehr durchsetzt.
Das Rotorblatt im Visier
Regentropfen und Staub führen an modernen Rotorblättern zu Erosion. Besonders Offshore-Turbinen sind betroffen. Vorsicht ist geboten.
Instandhaltung Windkraft
Instandhalter leisten längst mehr als reinen Wartungsdienst. Sie helfen beim Sparen, bei optimierter Erzeugung und Weiterbetrieb - gerade jetzt. Lesen Sie hier unseren Themenschwerpunkt aus unserem Magazin 04/2020.
Betriebsführung
Rund 45 Prozent aller Windkraftanlagen weisen Unwuchten auf, die zu Schäden und Ertragsverlusten führen können. Was Betreiber beachten müssen.
Siemens Gamesa
Verbessertes Management von Risiken: Siemens Gamesa führt ein zusätzliches Sicherheitsprogramm für Offshore-Mitarbeiter ein.
Hilfreich in Coronazeiten:
Der Betrieb von Windkraftanlagen muss stets gewährleistet sein. Deshalb sind Onlineangebote für Ersatzteile und Reparaturmaterialien stark nachgefragt.
Südostasien
Vestas liefert Nearshore-Windpark mit 29 Megawatt für Vietnam. Drei Projekte dieser Art haben die Dänen schon unter Vertrag.
Rotorblattservice
Hochwertige Komponenten und Materialien fürs Rotorblatt gibt es nun durch eine Partnerschaft zwischen Windsourcing.com und Bergolin.
Windkraft-Forschung
Das Institut für Windenergie FK-Wind hat mit Partnern 2018 das Projekt „Goodwind - Good Practice Betrieb Windenergie“ gestartet. Worum geht es?
Altanlagen
Eike Feder vom Instandhaltungsunternehmen Deutsche Windtechnik zur Frage, wie gut Altanlagen vor ihrem Weiterbetrieb in Schuss sein müssen.
Kosten sparen
Neue Service- und Wartungsdienstleistungen für Maschinenhaus und Turm in der Windkraft können die Lebensdauer verlängern.
Neuer Insolvenzantrag
Wartungsfirma SSC aus Wildeshausen muss wegen Verzögerungen und Insolvenz von Senvion nun selbst Insolvenzantrag stellen.
Service und Wartung
Deutsche Windtechnik betreut Senvion-Kunden im Service. Was bedeutet das Insolvenzverfahren jetzt für den Service?
Bilder von umstürzenden Windkraftanlagen in den Nachrichten schockieren einmal mehr die Menschen. Müssen Altanlagen öfter geprüft werden?
Prognose
Viele Betreiber fragen sich, ob sie ihre Windkraftanlage nach 20 Jahren weiterbetreiben sollen. Ein Softwaretool hilft bei der Entscheidungsfindung.
Markteintritt
Ein neues Monitoring-System aus Australien erkennt an den Geräuschen einer Windenergieanlage, was ihr fehlt. Die Firma hat einige Neuheiten zu bieten.
Wartung und Reparatur
Der Windkraft-Service steht vor großen Aufgaben. Der Kostendruck der Betreiber verlangt nach kreativen Lösungen bei Wartung und Instandsetzung.
Windenergie
Der US-Markt für Instandhaltungsdienste in Windparks verändert sich. Das interessiert auch deutsche Wartungsunternehmen.
News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!