Der Speichermarkt boomt: Großspeicheranlagen mit einer Gesamtleistung von über 500 Megawatt wurden im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland installiert. Eingebunden in hybriden Konzepten oder als Stand-alone Projekte unterstützen diese bei der Volatilität. Was ist aber, wenn ein Unternehmen die Investition in einen Energiespeicher nicht finanzieren kann. Welches Konzept dabei interessant wird hat mir Daniel Hirschberger, Projektleiter bei Feresto bei unserem Expertentalk auf der Smarter E in München erzählt.
Was muss jetzt passieren, damit die Energiewende gelingt? In diesem Podcast gehen Redakteure und Redakteurinnen des Fachmagazins Erneuerbare Energien der Frage nach, welche Ideen und Lösungen ein nachhaltiges Energiesystem voranbringen. Dabei thematisieren wir welche Stellschrauben den Ausbau der erneuerbaren Energie beschleunigen, welchen Faktor kommunale Quartiere darstellen, welche Rolle grüner Wasserstoff spielt und noch vieles mehr.
Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier: Playlist
Sie haben Anregungen zum Podcast? Dann schicken Sie uns gerne eine Mail an redaktion@erneuerbareenergien.de.