Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Speicher

Alle Artikel zum Thema Speicher

© Librec

Librec startet mit Batterierecycling in der Schweiz

-

Das Unternehmen hat seine erste Recyclingfabrik in Solothurn aufgebaut. Hier können auch kritische Materialien aus den ausgedienten Akkus von E-Autos wieder zurückgewonnen werden.

Ein Mann im Anzug spricht in ein Mikrofon; Der deutsche Text lautet: „Was man über Großspeicher wissen muss!“. - © GEM

Video: Experte gibt Tipps zur Planung von Großspeichern

-

Philipp Barz, Experte für die Realisierung von Großspeichern, sagt, was zu beachten ist, wenn es um Batteriegroßspeicher geht.

Luftaufnahme eines Solarparks mit Reihen von Solarmodulen und weißen Wirtschaftsgebäuden in der Mitte. - © Huawei

Batteriespeicher und Verkabelung: Neue Technologien und Erkenntnisse  

-

Integration von Energiespeichern mit dynamischer Preisgestaltung / Weltmarktführer für integrierte Lösungen und Markenprodukte auf der Smarter E / Voltage Clean Energy, Anbieter von Draht- und Kabellösungen für die Solarindustrie.

Reihen weißer provisorischer Wohneinheiten säumen eine Baustelle mit Arbeitern und Bäumen im Hintergrund. - © engie

Großspeicher mit 200 MW auf 3,5 Hektar für Belgien

-

Sungrow liefert hochmoderne flüssigkeitsgekühlte BESS für das
800 MWh umfassende Vilvoorde-BESS-Projekt in Belgien.

© Trianel

Perfekte Symbiose aus Solarpark, Umspannwerk und Batteriespeicher

-

Speicher und Solar-Strom: Wie das Modell erfolgreich umgesetzt werden kann.

© Fronius International

Wien fördert europäische Komponenten mit einem Zuschuss

-

Mit einer Durchführungsverordnung hat das österreichische Wirtschaftsministerium die konkreten Regelungen für den Bonus Made in Europe festgelegt. Den Nachweis müssen die Hersteller erbringen. Die EAG-Abwicklungstelle erstellt eine Liste mit bonusfähigen Komponenten.

© VSB

Total und VSB gemeinsam für den Ausbau der Erneuerbaren

-

Mit gebündelten Kräften wollen Total Energies und VSB die Energiewende in Europa maßgeblich vorantreiben und dabei Wind und Solar ausbauen. 

© TESVOLT

Speicherhersteller mit neuer Produktionshalle und bahnbrechender Technologie

-

Auf der Fachmesse EES Europe, Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, stellt Tesvolt einen neuen Batteriespeicher und ein erlösstarkes Energiehandelsmodell am Messestand B2.110 vor.

© Solar Promotion GmbH

The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten!

-

Von Großbatteriespeichern bis zu Entwicklungen der Elektromobilität bietet die Messe-Allianz The Smarter E Europe in München Innovationen in zahlreichen Themenspektren der Energiewende. Wie konkrete Lösungen aussehen, zeigen führende Fachmedien gemeinsam mit Expertinnen und Experten in Halle B1. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Freiticket!

Ein weißer INTILION-Container neben Solarmodulen, überlagert mit Umsatzdiagrammen der deutschen Energiespeicherindustrie. - © Foto: Intilion
Transformation

Speicher werden jetzt relevant

-

Aus der neuen Bedeutung ergeben sich ­Geschäftsmodelle und erhöhte Anforderungen an die Systeme.

© Foto: Intilion

Neue Batterien zur Messe

-

Speicher werden relevanter. Dies ermöglicht mehr ­Geschäftsmodelle, erhöht aber auch die Anforderungen an die Systeme.

© Gentner Energy Media

Video: So gelingt die grüne Energieversorgung mit Großspeicher

-

In dieser Talkrunde erklären drei Experten die aktuelle Situation auf dem Markt für Großspeicher. Außerdem geht es um Versorgungssicherheit, Energiehandel und Netzstabilität. 

© BDH

VDI entwirft Leitfaden zur Planung von Wärmspeichern

-

Wärmespeicher müssen für Gebäude korrekt ausgelegt und dimensioniert werden, damit sie das Lastmanagement von Solar- und Wärmepumpenanlagen übernehmen können. Mit einer Richtlinie zeigt der VDI, wie so etwas funktioniert.

© Solar Promotion

Erstes Innovationsforum für Batterielösungen auf der Smarter E Europe

-

Ganz neue Ansätze für Speicherlösungen und deren Einbindung in das Energiesystem der Zukunft zeigt der Innovation Hub auf der Smarter E Europe. In der Halle B0 der Messe München können sich Besucher über die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse informieren – und eine spannende Entwicklung live miterleben.

© Steffen Burger

Modulpreise leicht gestiegen – Anlagenkosten bleiben konstant

-

Zwar gibt es weiterhin Bewegung nach oben bei den Kosten für Solarmodule. Doch die Preise für andere Komponenten wie Wechselrichter und Speicher bleiben stabil auf niedrigerem Niveau. Dies wirkt sich auf die Anlagenpreise aus.

© Sungrow

Speicher: Schlüssel für die Stabilisierung des europäischen Stromnetzes

-

Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen. 

© freepik.com

Partnerland Kanada mit viel Nachhaltigkeitstechnik und Ambition auf Flüssigerdgasexport

-

Industriemesse Hannover fokussiert sich in der kommenden Woche auf künstliche Intelligenz sowie Schwerpunkte Wasserstoff und Energieautomation.

© 3 Energie Consulting

BVES: Speicherbranche rechnet mit leichtem Wachstum im Jahr 2025

-

In diesem Jahr werden die Anbieter von Speichern etwas höhere Umsätze erwirtschaften als noch im Jahr 2024. Der BVES erwartet eine Steigerung um 13 Prozent. Doch die Aussichten in den einzelnen Segmenten sind unterschiedlich.

© Lichtblick

Speicheranbieter setzten 2024 weniger um

-

Der Umsatz der Speicheranbieter ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 gesunken. Dies liegt unter anderem an rückläufigen Speicherpreisen und einer Verschiebung des Marktes.

© Hans Urban

Hans Urban: „Derzeit gibt es im Wesentlichen drei Geschäftsmodelle“

-

Hans Urban ist Speicherexperte und Berater des Speicherprojektierers Eco Stor. Im Interview beschreibt er die Marktaussichten von großen Speicherprojekten und wie sie sich finanzieren können.

© GEM

Neue Ausgabe jetzt sichern!

-

Die neue ERNEUERBARE ENERGIEN ist da. Holen Sie sich ein Exemplar im Print oder digital.

© RWE

RWE erweitert Speicherkraftwerk in Hamm auf 1,35 Gigawattstunden

-

Drei neue Großspeicher am Kraftwerksstandort Uentrop ergänzen den bereits installierten Batteriespeicher. Er wird über verschiedene Geschäftsmodelle vermarktet, dient aber vor allem der Netzstabilisierung.

© Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Volta-X und Eltefa: Jetzt Tickets sichern

-

Gemeinsam in die Zukunft der Energie: Vom 25. bis 27. März 2025 findet auf dem Stuttgarter Messegelände die zweite Ausgabe der Volta-X statt. Fachmessen in Stuttgart bieten ein kompaktes Angebot, um Kräfte für eine nachhaltige Energiezukunft zu bündeln

Batteriespeicherbehälter auf einem Feld, überlagert mit einem Diagramm, das unter „Sicherheit und Zuverlässigkeit“ Spannung und Zeit anzeigt. - © Foto: Huawei Fusionsolar

Volle Power, volle Sicherheit

-

Um mit der starken Entwicklung des Marktes mitgehen zu können, braucht es ein leistungsfähiges und sicheres Speichersystem.

© Fenecon

Franz-Josef Feilmeier von Fenecon „Speicher lassen sich mit einer Solaranlage schneller errichten“

-

Bei den Großspeichern steht immer die Frage im Raum, wo sie am besten platziert sind. Klar ist aber, dass es immer besser ist, wenn der Speicher in Kombination mit einer Erzeugungsanlage kombiniert wird. Dann ist auch die Refinanzierung einfacher.